Geboren
9. Januar 1889, Wien
Gestorben
8. Juni 1973, Gmunden
Alter
84†
Namen
Hornbostel, Theodor
Hornbostel, Theodor von
Staatsangehörigkeit
Österreich
Weitere Staaten
Tschechische Republik
Deutschland
Ungarn
Slowakei
Normdaten
Wikipedia-Link: | Theodor_Hornbostel |
Wikipedia-ID: | 5352003 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q2417789 |
Wikimedia–Commons: | Theodor Hornbostel |
GND: | 11699360X |
LCCN: | no/2007/4543 |
VIAF: | 54914443 |
ISNI: | 0000000081343443 |
Verlinkte Personen (10)
→ Bielka, Erich, österreichischer Diplomat, Bundesminister für Auswärtige Angelegenheiten
→ Dollfuß, Engelbert, österreichischer Politiker, Bundeskanzler, Begründer des austrofaschistischen Ständestaats
→ Hornbostel, Theodor von, österreichischer Textil-Unternehmer und Politiker
→ Schmidt, Guido, österreichischer Diplomat und Politiker
→ Schober, Johann, österreichischer Beamter, Politiker, Außenminister und Bundeskanzler
→ Schuschnigg, Kurt, österreichischer Politiker (VF), Bundeskanzler, Abgeordneter zum Nationalrat
→ Starhemberg, Ernst Rüdiger, österreichischer Politiker und Heimwehrführer
← Berger, Peter Ludwig, österreichischer, christlicher Partei- und Gewerkschaftsfunktionär
← Hornbostel, Helene von, österreichische Frauenrechtlerin
← Karwinsky, Carl, österreichischer Politiker
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
SWB-Online-Katalog (2 Einträge)
Kalliope-Verbund
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (1 Eintrag)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (1 Eintrag)
Wien Geschichte Wiki
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Theodor_Hornbostel, https://persondata.toolforge.org/p/peende/5352003, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/11699360X, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/54914443, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q2417789.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).