Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 982.668 Personen mit Wikipedia-Artikel
amerikanischer Immobilien-Investor

Geboren

28. April 1947, Los Angeles

Alter

78

Namen

Barrack, Thomas J. Jr.
Barrack, Tom Jr.

Staatsangehörigkeit

Flagge von USAUSA

Normdaten

Wikipedia-Link:Thomas_J._Barrack_Jr.
Wikipedia-ID:10316886 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q7791016
Wikimedia–Commons:Tom Barrack

Verlinkte Personen (18)

Bass, Robert, US-amerikanischer Unternehmer
Broad, Eli, US-amerikanischer Milliardär und Kunstsammler
Duvalier, Jean-Claude, haitianischer Politiker und Diktator
Figueras, Ignacio, argentinischer Polospieler
Jackson, Michael, US-amerikanischer Sänger
Kushner, Jared, US-amerikanischer Immobilienentwickler, Medienunternehmer, Finanzinvestor und Politikberater
Leibovitz, Annie, US-amerikanische Fotografin
Manafort, Paul, US-amerikanischer Lobbyist und Politikberater
Mohammed bin Salman, saudi-arabischer Adeliger, Verteidigungsminister von Saudi-Arabien
Nixon, Richard, US-amerikanischer Politiker, 37. Präsident der USA (1969–1974)
Otaiba, Yousef Al, arabischer Diplomat, Botschafter der Vereinigten Arabischen Emirate in den Vereinigten Staaten von Amerika
Ramírez, Roberto Hernández, mexikanischer Unternehmer
Reagan, Ronald, US-amerikanischer Schauspieler und Politiker, 33. Gouverneur von Kalifornien, 40. Präsident der USA
Sarkozy, Nicolas, französischer Politiker, MdEP, Staatspräsident
Trump, Donald, US-amerikanischer Unternehmer, Politiker und Reality-TV-Darsteller, 45. und 47. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika
Walid ibn Talal, al-, saudi-arabischer Scheich und Investor
Watt, James G., US-amerikanischer Politiker (Republikanische Partei)
Epstein, Jeffrey, US-amerikanischer Investmentbanker und verurteilter Sexualstraftäter

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Thomas_J._Barrack_Jr., https://persondata.toolforge.org/p/peende/10316886, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q7791016.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy