Geboren
26. September 1966, Schwarzach im Pongau, Salzburger Land
Alter
58
Name
Schächl, Thomas
Staatsangehörigkeit
Österreich
Normdaten
Wikipedia-Link: | Thomas_Schächl |
Wikipedia-ID: | 187603 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1527863 |
Verlinkte Personen (22)
→ Aristophanes, griechischer Komödiendichter
→ Artmann, H. C., österreichischer Lyriker, Schriftsteller und Übersetzer
→ Bernhard, Thomas, österreichischer Schriftsteller
→ Birkmeir, Thomas, deutscher Regisseur, Autor, Schauspieler und Intendant
→ Brecht, Bertolt, deutscher Dramatiker und Lyriker
→ Camus, Albert, französischer Schriftsteller
→ Cervantes, Miguel de, spanischer Schriftsteller
→ Eichmann, Adolf, deutscher SS-Obersturmbannführer und Leiter des Referats Auswanderung
→ Habringer, Rudolf, österreichischer Schriftsteller
→ Harder, Doris, deutsche Theaterregisseurin
→ Hebbel, Friedrich, deutscher Dramatiker und Lyriker
→ Hugo, Victor, französischer Schriftsteller der Romantik
→ Kleist, Heinrich von, deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist
→ Lecoq, Jacques, französischer Theaterpädagoge, Schauspiellehrer und Pantomime
→ Mozart, Leopold, deutscher Komponist und Musikpädagoge
→ Rinswerger, Wolfgang, Abt von Kloster Michelfeld, Schuldramatiker und Katholischer Theologe
→ Rostand, Edmond, französischer Theaterschriftsteller
→ Sartre, Jean-Paul, französischer Philosoph und Begründer des französischen Existenzialismus
→ Schneider, Hansjörg, Schweizer Schriftsteller
→ Seeliger, Giora, israelischer Schauspieler, Regisseur und Theaterlehrer
→ Shakespeare, William, englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler
← Johannessen, Aksel Waldemar, norwegischer Maler und Grafiker
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Thomas_Schächl, https://persondata.toolforge.org/p/peende/187603, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1527863.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).