Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 977.544 Personen mit Wikipedia-Artikel
Papst

Geboren

um 600, Segni (Latium), Italien

Gestorben

27. Januar 672

Namen

Vitalian
Vitalianus

Weiterer Staat

Flagge von ItalienItalien

Ämter

Papst (657–672)
Vorgänger: Eugen I.
Nachfolger: Adeodatus II.

Normdaten

Wikipedia-Link:Vitalian
Wikipedia-ID:138686 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q199612
Wikimedia–Commons:Vitalianus
GND:100963919
LCCN:nb/2007/21667
VIAF:14299594
ISNI:0000000354067705

Verlinkte Personen (13)

Adeodatus II., Papst (672–676)
Eugen I., Papst (654–657)
Theodor von Tarsus, achter Erzbischof von Canterbury
Konstans II., byzantinischer Kaiser
Konstantin IV., byzantinischer Kaiser (668–685)
Leo II., Papst
Mordek, Hubert, deutscher Historiker
Schieffer, Rudolf, deutscher Historiker
Benedict Biscop, englischer Abt und Klostergründer der Benediktiner (Northumbria)
Burgundofaro, Heiliger der römisch-katholischen Kirche und Bischof von Meaux
Canterbury, Hadrian von, Abt in Canterbury und Heiliger
Ecgberht I., König von Kent
Oswiu, König von Northumbria

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Vitalian, https://persondata.toolforge.org/p/peende/138686, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/100963919, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/14299594, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q199612.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy