Geboren
28. Juni 1170
Gestorben
28. März 1241
Alter
70†
Namen
Waldemar II.
Waldemar der Sieger
Weitere Staaten
Dänemark
Deutschland
Ämter
König von Dänemark (1202–1241)
Vorgänger: Knut VI.
Nachfolger: Erik IV.
Graf von Holstein (1203–1227)
Vorgänger: Adolf III.
Nachfolger: Adolf IV.
Herzog von Schleswig (1182–1202)
Kein Vorgänger
Kein Nachfolger
Normdaten
Wikipedia-Link: | Waldemar_II._(Dänemark) |
Wikipedia-ID: | 428121 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q157799 |
Wikimedia–Commons: | Valdemar II of Denmark |
GND: | 119523531 |
LCCN: | n/88/222645 |
VIAF: | 267616228 |
ISNI: | 0000000386832926 |
BnF: | 10257897n |
Familie
Vater: Waldemar I.
Mutter: Sophia von Minsk
Ehepartner: Dagmar von Böhmen (1205–1212)
Ehepartner: Berengaria von Portugal (1214–1221)
Ehepartner: Ingibiorg von Sachsen (1202–)
Kind: Waldemar
Kind: Erik IV.
Kind: Abel
Kind: Christoph I.
Kind: Sofia Eriksdotter von Dänemark
Kind: Knud Valdemarsen
Kind: Niels, Graf von Halland
Verlinkte Personen (72)
↔ Abel, Herzog von Schleswig und König von Dänemark
↔ Adelheid von Meißen, Ehefrau des Königs Ottokar I. von Böhmen
↔ Adolf III., Graf von Schauenburg und Holstein
↔ Adolf IV., Graf von Schauenburg (1225–1238) und Holstein (1227–1238)
↔ Berengaria von Portugal, Königin von Dänemark
↔ Christoph I., König von Dänemark (1219–1259)
↔ Dagmar von Böhmen, tschechische Prinzessin und dänische Königin
↔ Dulce von Barcelona, aragonesische Prinzessin und Königin von Portugal
↔ Eleonore von Portugal, portugiesische Infantin und Königin von Dänemark
↔ Erik IV., König von Dänemark
↔ Gerhard II., Erzbischof von Bremen und Bischof von Hamburg
↔ Heinrich Borwin II., Fürst von Mecklenburg
↔ Heinrich I., Graf von Schwerin
↔ Johann I., Markgraf der Mark Brandenburg
↔ Knut VI., König von Dänemark (1182–1202)
↔ Minsk, Sophia von, Königin von Dänemark
↔ Otto I., erster Herzog zu Braunschweig und Lüneburg
↔ Ottokar I. Přemysl, König von Böhmen
↔ Sancho I., König von Portugal
↔ Waldemar, dänischer Mitregent und König von Dänemark
↔ Waldemar I., König von Dänemark
→ Friedrich II., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches
→ Honorius III., Papst (1216–1227)
→ Innozenz III., Papst
→ Rikissa von Polen, polnische Prinzessin aus der Familie des Piasten
← Albert von Buxthoeven, Bischof von Riga
← Albrecht II., Graf von Weimar-Orlamünde (1176–1245)
← Barnim I., Herzog von Pommern
← Barnuta, Fürst von Rügen
← Bogislaw II., Herzog von Pommern
← Brožík, Václav, tschechischer Maler
← Christoph, Herzog von Südjütland
← Erik V., König von Dänemark (1259–1286)
← Erik VI., dänischer König (1286–1319)
← Erik X., König von Schweden
← Erik XI., König von Schweden
← Erling Steinvegg, Bagler-König
← Esbern Snare, dänischer Häuptling und Heerführer
← Gadebusch, Detlef von, Ritter in mecklenburgischen Diensten
← Gerhard I. von Hamburg-Bremen, Bischof von Osnabrück und Erzbischof von Bremen
← Gunzelin II., Graf von Schwerin
← Guttorm Sigurdsson, norwegischer König
← Helena von Dänemark, Erbin von Garding und durch Heirat Herzogin von Lüneburg
← Hermann I. von Buxthoeven, römisch-katholischer Bischof von Estland
← Ingeborg von Dänemark, dänische Prinzessin und Königin von Frankreich
← Jakob Erlandsen, Erzbischof in Lund
← Johann I., König von Schweden (1216–1222)
← Johann II., Markgraf von Mark Brandenburg (Mitregent)
← Kasimir II., Herzog von Pommern
← Konrad von Urach, Zisterzienserabt, Kardinalbischof und Kardinallegat in Frankreich und Deutschland
← Konrad von Winterstetten, Reichsschenk unter den staufischen Königen
← Ludwig, Graf von Ravensberg (1221–1249)
← Mestwin I., Herzog von Pommerellen
← Otto III., Markgraf der Mark Brandenburg
← Otto IV., Markgraf von Brandenburg (1266–1308/1309)
← Otto IV., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches
← Philipp Simonsson, norwegischer König der Baglerpartei
← Rehbein, Heinrich, deutscher Chronist
← Rikissa von Dänemark, schwedische Königin
← Storm, Theodor, deutscher Schriftsteller
← Sunesen, Anders, Bischof von Lund
← Swantopolk II., Herzog in und von Pommerellen
← Tegtmeyer, Emilie, deutsche Schriftstellerin und Lehrerin
← Theoderich von Estland, Bischof von Reval
← Thrugotsen, Uffe, dänischer Erzbischof im Erzbistum Lund
← Vedel, Anders Sørensen, dänischer Historiker und Humanist
← Velschow, Hans Mathias, dänischer Historiker und Politiker, Mitglied des Folketing
← Waldemar, Prinz von Dänemark, Bischof von Schleswig und Erzbischof von Hamburg-Bremen
← Waldemar III., König von Dänemark und Herzog von Schleswig
← Waldemar III., dänischer Prinz und Herzog von Schleswig
← Wartislaw III., Herzog von Pommern
← Wizlaw I., Fürst des Fürstentums Rügen
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (6 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (18 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (19 Einträge)
SWB-Online-Katalog (6 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (27 Einträge)
RI-OPAC (Regesta Imperii)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (23 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
NDB/ADB-Register
Portraitindex Frühe Neuzeit (3 Einträge)
Kalliope-Verbund
Germania Sacra online
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (9 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (33 Einträge)
Klassik Stiftung Weimar (Forschungsdatenbank so:fie)
museum-digital
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Waldemar_II._(Dänemark), https://persondata.toolforge.org/p/peende/428121, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/119523531, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/267616228, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q157799.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).