Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 978.143 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Kinder- und Jugendbuchautor; Verleger

Geboren

15. September 1920, Homberg-Hochheide

Gestorben

21. Februar 1997, Bonn

Alter

76†

Namen

Hörnemann, Werner
Hörnemann, Werner Gerhard

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Werner_Hörnemann
Wikipedia-ID:4676241 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q2561586
GND:171932994
VIAF:161098251
ISNI:000000009451001X

Verlinkte Personen (10)

Stucke, Willy Maria, deutscher Maler, Graphiker und Illustrator
Trier, Hann, deutscher Maler, unter anderem des Informel, und Grafiker
Gööck, Roland, deutscher Schriftsteller und Herausgeber
Lenzen, Hans-Georg, deutscher Autor, Illustrator und Übersetzer
Lützeler, Heinrich, deutscher Kunsthistoriker, Professor der Philosophie, Kunstgeschichte und Literaturwissenschaft
Rettich, Margret, deutsche Illustratorin und Kinderbuchautorin
Schönfeldt, Sybil Gräfin, deutsche Schriftstellerin
Trier, Eduard, deutscher Kunsthistoriker, Hochschullehrer, Ausstellungskurator und Kunstkritiker
Binder, Eberhard, deutscher Grafiker, Illustrator und Buchgestalter
Lemke, Horst, deutscher Buchillustrator

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (4 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (10 Einträge)
SWB-Online-Katalog (3 Einträge)
Kalliope-Verbund
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (25 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (10 Einträge)
Nordrhein-Westfälische Bibliographie (NWBib) (2 Einträge)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Werner_Hörnemann, https://persondata.toolforge.org/p/peende/4676241, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/171932994, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/161098251, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q2561586.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy