Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 978.017 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Terrorist der Rote Armee Fraktion

Geboren

22. Februar 1952, Mülheim an der Ruhr

Alter

73

Namen

Lotze, Werner
Lotze, Werner Bernhard (vollständiger Name)

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Werner_Lotze
Wikipedia-ID:1754751 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q91866
GND:128548134
VIAF:62602836

Familie

Ehepartner: Christine Dümlein

Verlinkte Personen (12)

Albrecht, Susanne, deutsches Mitglied der Rote Armee Fraktion (RAF)
Haig, Alexander, US-amerikanischer General (United States Army), 59. Außenminister der Vereinigten Staaten
Knoll, Michael, deutscher Terrorist, Mitglied der Rote Armee Fraktion
Speitel, Angelika, deutsche Terroristin der RAF
Wagner, Rolf Clemens, deutscher Terrorist der Rote Armee Fraktion
Backes, Uwe, deutscher Politikwissenschaftler
Dyck, Elisabeth von, deutsche, vermutliches Mitglied der Rote Armee Fraktion
Jesse, Eckhard, deutscher Politikwissenschaftler und Extremismusforscher
Klar, Christian, deutscher Terrorist der Rote Armee Fraktion
Schulz, Adelheid, deutsche Terroristin der Rote Armee Fraktion (RAF)
Wunschik, Tobias, deutscher Historiker, Publizist und Politikwissenschaftler
Pflieger, Klaus, deutscher Jurist, Generalstaatsanwalt in Baden-Württemberg

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Landesarchiv Baden-Württemberg (1 Eintrag)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (2 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (2 Einträge)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Werner_Lotze, https://persondata.toolforge.org/p/peende/1754751, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/128548134, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/62602836, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q91866.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy