Geboren
15. Dezember 1804, Bar
Gestorben
12. Dezember 1889, Sankt Petersburg
Alter
84†
Namen
Bunjakowski, Wiktor Jakowlewitsch
Буняковский, Виктор Яковлевич (russisch)
Bunjakovskij, Viktor J.
Staatsangehörigkeit
Russland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Wiktor_Jakowlewitsch_Bunjakowski |
Wikipedia-ID: | 538904 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q370151 |
Wikimedia–Commons: | Victor Bunyakovsky |
GND: | 1047821206 |
LCCN: | no96050498 |
VIAF: | 63604898 |
ISNI: | 0000000055678258 |
SUDOC: | 121085015 |
Verlinkte Personen (12)
↔ Tschebyschow, Pafnuti Lwowitsch, russischer Mathematiker
→ Cauchy, Augustin-Louis, Mathematiker
→ Laplace, Pierre-Simon, französischer Mathematiker und Astronom
→ Ostrogradski, Michail Wassiljewitsch, russisch-ukrainischer Mathematiker
→ Poisson, Siméon Denis, französischer Physiker und Mathematiker
→ Robertson, Edmund, britischer Mathematiker, Mathematikhistoriker und Hochschullehrer
→ Schwarz, Hermann Amandus, deutscher Mathematiker
← Bereznai, Gyula, ungarischer Mathematiker
← Collins, Eduard Albert, russischer Mathematiker
← Korkin, Alexander Nikolajewitsch, russischer Mathematiker
← Time, Georgi Awgustowitsch, russischer Mathematiker, Markscheider und Hochschullehrer
← Woronoi, Georgi Feodosjewitsch, russischer Mathematiker ukrainischer Herkunft
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (2 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (9 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (1 Eintrag)
HeBIS-Verbundkatalog (12 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Kalliope-Verbund
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (3 Einträge)
Register von MEGAdigital. Online-Angebot der historisch-kritischen Gesamtausgabe von Karl Marx und Friedrich Engels
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Wiktor_Jakowlewitsch_Bunjakowski, https://persondata.toolforge.org/p/peende/538904, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1047821206, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/63604898, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q370151.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).