Geboren
28. Juni 1858, Preßburg
Gestorben
2. Oktober 1936, Wien
Alter
78†
Name
Kubitschek, Wilhelm
Staatsangehörigkeit
Österreich
Weitere Staaten
Tschechische Republik
Deutschland
Ungarn
Slowakei
Normdaten
Wikipedia-Link: | Wilhelm_Kubitschek |
Wikipedia-ID: | 3535269 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q2573789 |
GND: | 116576596 |
LCCN: | n/85/43201 |
VIAF: | 78774764 |
ISNI: | 0000000109184457 |
BnF: | 124819324 |
NLA: | 36076910 |
SUDOC: | 034021426 |
Verlinkte Personen (45)
↔ Aigner-Foresti, Luciana, italienische Archäologin und Etruskologin
↔ Amann, Petra, österreichische Etruskologin
↔ Bauer, Adolf, österreichischer Althistoriker
↔ Betz, Artur, österreichischer Althistoriker
↔ Bormann, Eugen, deutscher Althistoriker und Epigraphiker
↔ Burr, Viktor, deutscher Althistoriker und Bibliothekar
↔ Corsten, Thomas, deutscher Althistoriker und Epigraphiker
↔ Cuntz, Otto, österreichischer Althistoriker
↔ Dobesch, Gerhard, österreichischer Althistoriker
↔ Egger, Rudolf, österreichischer Althistoriker, Epigraphiker und Archäologe
↔ Enßlin, Wilhelm, deutscher Althistoriker
↔ Hirschfeld, Otto, deutscher Althistoriker und Epigraphiker
↔ Keil, Josef, österreichischer Historiker, Epigraphiker und Archäologe
↔ Kirsten, Ernst, deutscher Althistoriker und Historischer Geograph
↔ Mitthof, Fritz, deutscher Althistoriker und Papyrologe
↔ Oertel, Friedrich, deutscher Althistoriker
↔ Palme, Bernhard, österreichischer Papyrologe und Althistoriker
↔ Saria, Balduin, österreichischer Althistoriker
↔ Scala, Rudolf von, österreichischer Althistoriker
↔ Schachermeyr, Fritz, österreichischer Althistoriker
↔ Schehl, Franz, österreichischer Althistoriker
↔ Siewert, Peter, deutscher Althistoriker, Epigraphiker und Altphilologe
↔ Spickermann, Wolfgang, deutscher Althistoriker
↔ Stiglitz, Roman, österreichischer Althistoriker
↔ Swoboda, Erich, österreichischer Althistoriker und Provinzialrömischer Archäologe
↔ Szanto, Emil, österreichischer Althistoriker und Epigraphiker
↔ Weber, Ekkehard, österreichischer Althistoriker, Epigraphiker und Altphilologe
↔ Weiler, Ingomar, österreichischer Althistoriker
↔ Wilhelm, Adolf, österreichischer Epigraphiker und klassischer Philologe
→ Benndorf, Otto, deutscher Archäologe
→ Kuhlmann, Peter, deutscher Klassischer Philologe
→ Mommsen, Theodor, deutscher Historiker und Altertumswissenschaftler
→ Schneider, Helmuth, deutscher Althistoriker
→ Winkler, Gerhard, österreichischer Gymnasialdirektor, Althistoriker, Altphilologe und Epigraphiker
← Bulić, Frane, jugoslawischer Archäologe und Historiker
← Degrassi, Attilio, italienischer Althistoriker und Epigraphiker
← Frankfurter, Salomon, österreichischer Bibliothekar
← Kastor von Rhodos, griechischer Rhetor und Historiker
← Munatius Sulla Cerialis, Marcus, römischer Konsul 215
← Neumann, Alfred, österreichischer Provinzialrömischer Archäologe
← Schalit, Abraham, israelischer Philologe und Historiker
← Sitte, Heinrich, österreichischer Klassischer Archäologe
← Ulpius Dionysius, Marcus, antiker römischer Vergolder
← Welkow, Iwan, bulgarischer Archäologe
← Wolf, Sándor, österreichischer Weinhändler und Museumsgründer
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (21 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (55 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (267 Einträge)
SWB-Online-Katalog (93 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (26 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (35 Einträge)
Wikisource-Autorenseite
Österreichisches Biographisches Lexikon
Neue Deutsche Biographie
NDB/ADB-Register
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (8 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (82 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (10 Einträge)
Wien Geschichte Wiki
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Wilhelm_Kubitschek, https://persondata.toolforge.org/p/peende/3535269, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/116576596, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/78774764, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q2573789.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).