Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 976.471 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Musikhistoriker

Geboren

5. Januar 1935, Freiburg im Breisgau

Gestorben

20. November 2020, Neckargemünd

Alter

85†

Name

Seidel, Wilhelm

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Wilhelm_Seidel
Wikipedia-ID:11570793 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q104198212
GND:123780268
LCCN:n87908035
VIAF:264810108
ISNI:0000000108768071
BnF:12765587c
SUDOC:088797406

Verlinkte Personen (22)

Abert, Hermann, deutscher Musikhistoriker
Besseler, Heinrich, deutscher Musikwissenschaftler
Keym, Stefan, deutscher Musikhistoriker
Klement, Udo, deutscher Musikhistoriker und -kritiker
Kroyer, Theodor, deutscher Musikwissenschaftler
Loos, Helmut, deutscher Musikwissenschaftler
Mendelssohn Bartholdy, Felix, deutscher Komponist
Petzoldt, Richard, deutscher Musikwissenschaftler und Musikkritiker
Schmidt, Matthias, deutscher Musikwissenschaftler
Schultz, Helmut, deutscher Musikwissenschaftler
Serauky, Walter, deutscher Musikwissenschaftler und Händel-Forscher
Elvers, Rudolf, deutscher Musikwissenschaftler
Finscher, Ludwig, deutscher Musikhistoriker
Hammerstein, Reinhold, deutscher Musikwissenschaftler
Just, Martin, deutscher Musikwissenschaftler und Hochschullehrer
Pietschmann, Klaus, deutscher Musikwissenschaftler und Hochschullehrer
Senfl, Ludwig, deutsch-schweizerischer Komponist
Le Cerf de La Viéville, Jean-Laurent, französischer Schriftsteller und Musikwissenschaftler
Marpurg, Friedrich Wilhelm, deutscher Musiktheoretiker und -kritiker der Aufklärung
Raguenet, François, französischer Historiker und Musikwissenschaftler
Rathert, Wolfgang, deutscher Musikwissenschaftler
Weckmann, Matthias, deutscher Komponist des Barock

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Wilhelm_Seidel, https://persondata.toolforge.org/p/peende/11570793, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/123780268, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/264810108, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q104198212.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy