Geboren
29. September 1548, Landshut
Gestorben
7. Februar 1626, Schleißheim
Alter
77†
Name
Wilhelm V.
Weiterer Staat
Deutschland
Ämter
Herzog von Bayern (1579–1597)
Vorgänger: Albrecht V.
Nachfolger: Maximilian I.
Normdaten
Wikipedia-Link: | Wilhelm_V._(Bayern) |
Wikipedia-ID: | 357084 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q60568 |
Wikimedia–Commons: | William V, Duke of Bavaria |
GND: | 118771841 |
LCCN: | n88674050 |
VIAF: | 266916562 |
ISNI: | 0000000386826147 |
BnF: | 14557323s |
SUDOC: | 060612134 |
Familie
Vater: Albrecht V.
Mutter: Anna von Österreich
Ehepartner: Renata von Lothringen (1568–)
Kind: Maximilian I.
Kind: Maria Anna von Bayern
Kind: Philipp von Bayern
Kind: Ferdinand von Bayern
Kind: Albrecht VI.
Kind: Magdalene von Bayern
Verlinkte Personen (160)
↔ Aachen, Hans von, deutscher Maler
↔ Albrecht V., Herzog von Bayern Kunstsammler und Bibliophiler
↔ Albrecht VI., Herzog von Bayern-Leuchtenberg aus dem Hause Wittelsbach
↔ Anna von Österreich, Herzogin von Bayern
↔ Bragadino, Marco, venezianischer Alchemist und Hochstapler
↔ Candid, Peter, flämischer Maler und Grafiker
↔ Christina von Dänemark, Herzogin von Mailand und Lothringen, Prinzessin von Dänemark
↔ Ernst von Bayern, Erzbischof des Erzbistums Köln
↔ Ferdinand II., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches
↔ Ferdinand von Bayern, Kurfürst und Erzbischof von Köln
↔ Ferdinand von Bayern, Prinz von Bayern und Feldherr
↔ Franz I., Herzog von Lothringen
↔ Krumpper, Hans, deutscher Bildhauer, Stuckateur, Altarbauer, Baumeister
↔ Lasso, Orlando di, franko-flämischer Komponist und Kapellmeister der Renaissance
↔ Magdalene von Bayern, Pfalzgräfin von Neuburg
↔ Maria Anna von Bayern, Prinzessin von Bayern und durch Heirat Erzherzogin von Österreich
↔ Maria Anna von Österreich, Erzherzogin von Österreich
↔ Maria Maximiliana von Bayern, Prinzessin von Bayern
↔ Maximilian I., Herzog und Kurfürst von Bayern
↔ Philipp von Bayern, deutscher römisch-katholischer Geistlicher, Bischof von Regensburg (1579–1598)
↔ Renata von Lothringen, Tochter von Herzog Franz I. von Lothringen, Prinzessin von Lothringen, Herzogin von Bayern
↔ Sustris, Friedrich, deutsch-niederländischer Maler, Dekorateur und Architekt
↔ Wolff von Metternich, Adolph, deutscher Adeliger, Domherr im Bistum Speyer und Hofmeister des Herzogs Wilhelm V. von Bayern
↔ Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf von Pfalz-Neuburg, Herzog von Jülich und Berg
→ Albrecht III., Herzog von Bayern-München, Gründer des Klosters Andechs
→ Albrecht IV., Herzog von Bayern
→ Anna von Böhmen und Ungarn, Königin von Ungarn und Böhmen, durch Heirat Königin des Heiligen Römischen Reiches
→ Anna von Braunschweig-Grubenhagen, Herzogin von Bayern-München
→ Borromäus, Karl, Kardinal und Heiliger der katholischen Kirche
→ Christoph I., Markgraf von Baden (1475–1515)
→ Eleonore Helena von Portugal, Frau von Friedrich III. und Kaiserin des Heiligen Römischen Reiches
→ Elisabeth Renata von Lothringen, Prinzessin von Lothringen, durch Heirat Herzogin von Bayern
→ Elisabeth von der Pfalz, Landgräfin von Hessen-Marburg, Markgräfin von Baden
→ Elisabeth von Habsburg, österreichische Prinzessin, als Ehefrau Kasimirs IV. Königin von Polen und Großfürstin von Litauen
→ Ferdinand I., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs und König von Böhmen und Ungarn
→ Ferdinand II., König von Spanien und Aragonien
→ Ferdinand II., Erzherzog von Österreich, Landesfürst von Tirol
→ Foix-Candale, Anne de, französische Prinzessin aus dem Haus Grailly und durch Heirat Königin von Böhmen und Ungarn
→ Friedrich III., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches
→ Fugger, Hans, deutscher Kaufmann der Fugger
→ Gaston II. de Foix-Candale, Captal de Buch
→ Gebhard I. von Waldburg, Kurfürst und Erzbischof von Köln (1577–1583)
→ Gerhard, Hubert, niederländischer Renaissancebildhauer, tätig in Bayern
→ Isabella I., Königin von Kastilien
→ Johanna, Königin von Kastilien und Aragonien, Titularherzogin von Burgund
→ Karl V., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation
→ Kasimir IV. Andreas, Großfürst von Litauen und König von Polen
→ Katzenelnbogen, Ottilie von, Markgräfin von Baden
→ Kunigunde von Österreich, Frau des bayerischen Herzogs Albrecht IV.
→ Lietzmann, Hilda, deutsche Kunsthistorikerin und Bibliothekarin
→ Margarete von Bayern, Kurfürstin von der Pfalz
→ Maria Jakobäa von Baden, durch Heirat Herzogin von Bayern
→ Maria von Burgund, Herzogin von Burgund
→ Maximilian I., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches
→ Philipp, Kurfürst von der Pfalz
→ Philipp I., Markgraf von Baden
→ Philipp I., spanischer König aus dem Hause Habsburg
→ Riezler, Sigmund von, deutscher Historiker
→ Rudolf II., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs, König von Böhmen und Ungarn
→ Schmid, Alois, deutscher Historiker und Hochschullehrer
→ Vignau-Wilberg, Thea, deutsch-niederländische Kunsthistorikerin
→ Vladislav II., König von Böhmen und Ungarn
→ Wilhelm IV., Herzog von Bayern (1508–1550)
← Aichler, David, deutscher Benediktinermönch
← Alexander Sigismund von der Pfalz, Fürstbischof von Augsburg
← Alt, Salome, Geliebte des Fürsterzbischofs von Salzburg
← Berg, Adam, bayerischer Hofdrucker
← Bernhard Hilz, römisch-katholischer Geistlicher
← Besch, Markus, deutscher Benediktiner, Administrator von Kloster Mallersdorf und Abt von Kloster Metten
← Cäcilia Renata von Österreich, Königin von Polen
← Casulana Mezari, Maddalena, italienische Komponistin, Sängerin, Lautenistin und Kompositionslehrerin
← Clemens August von Bayern, Erzbischof von Köln, Bischof von Regensburg, Hildesheim, Münster, Paderborn, Osnabrück, Hochmeister des Deutschen Ordens
← de Kerle, Jacobus, franko-flämischer Komponist, Sänger und Kapellmeister der Renaissance
← Donauer, Hans der Ältere, deutscher Maler
← Donnersberg, Joachim von, bayerischer Geheimrat und Kanzler
← Dorothea Sophie von der Pfalz, Herzogin von Parma und Piacenza
← Dreer, Gabriel, deutscher Maler und Zeichner
← Eleonore Magdalene von Pfalz-Neuburg, Pfalzgräfin von Neuburg, durch Heirat Kaiserin des Heiligen römischen Reiches
← Elsenheimer, Christoph, bayerischer Hofkanzler, Hofrat und geheimer Rat, sowie salzburgischer Rat und Assessor am Reichskammergericht
← Fannemann, Balthasar, deutscher Theologe, Hochschullehrer sowie Weihbischof
← Ferdinand III., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches
← Ferdinand IV., König des Heiligen Römischen Reiches, von Böhmen und Ungarn
← Ferdinand Maria, Kurfürst von Bayern
← Ferdinand Maria Innozenz von Bayern, bayerischer Prinz und kaiserlicher Generalfeldmarschall
← Florius, Jacobus, franko-flämischer Komponist, Kapellmeister und Sänger der Renaissance
← Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg, Fürstbischof von Breslau; Bischof von Worms; Erzbischof von Mainz; Erzbischof von Trier; Hochmeister des Deutschen Ordens
← Friedrich von Sachsen-Lauenburg, Chorbischof des Kölner Domkapitels
← Friedrich Wilhelm von der Pfalz, Pfalzgraf von Neuburg und kaiserlicher General
← Gailkircher, Johannes, Rechtswissenschaftler, Hochschullehrer in Ingolstadt, Verwaltungsjurist im Erzherzogtum Österreich, der Reichsstadt Augsburg und im Herzogtum Bayern
← Gassen, Gottlieb, deutscher Maler
← Georg IV. Ludwig, Landgraf von Leuchtenberg
← Gosswin, Antonius, franko-flämischer Komponist, Sänger und Kapellmeister der Renaissance
← Haller, Nikolaus, Fuggerischer Faktor in Genua, Mailand und in Spanien
← Hedwig Elisabeth Amalia von der Pfalz, Prinzessin und Pfalzgräfin von Neuburg, durch Heirat Kronprinzessin von Polen
← Heinrich VII., Graf von Ortenburg, Landrichter und Pfleger zu Waldeck
← Hoefnagel, Georg, flämischer Maler
← Hoffmann, Hans, deutscher Maler und Grafiker
← Hofkirchen, Wilhelm von, österreichischer Feldmarschall, Hofkriegsrats-Präsident und Förderer des Protestantismus
← Hund, Wiguleus, deutscher Rechtsgelehrter und Geschichtsschreiber
← Joachim, Graf von Ortenburg und Herr zu Mattighofen und Neudeck
← Jobst, Georg, deutscher Priester
← Johann Theodor von Bayern, Bischof von Regensburg, Freising und Lüttich, Kardinal
← Johann Wilhelm, Pfalzgraf und Herzog von der Pfalz-Neuburg, Herzog von Jülich und Berg sowie Kurfürst von der Pfalz
← Joseph Carl Leopold Friedrich Ludwig, Graf zu Ortenburg, Graf zu Ortenburg-Tambach, Graf und Herr zu Tambach, Herr zu Birkenfeld
← Joseph I., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, König von Böhmen und Ungarn
← Karl II., König von Spanien
← Karl III. Philipp, Kurfürst von der Pfalz, Herzog von Jülich und Berg
← Karl VII., Kurfürst von Bayern, römisch-deutscher Kaiser
← Kastner, Sebastian, deutscher Benediktiner und Abt
← Langenmantel vom Sparren, Ulrich, Augsburger Patrizier; Jurist, Hofmeister, Geheimrat
← Lasso, Ferdinando di, deutscher Komponist der Hochrenaissance
← Lechner, Leonhard, deutscher Komponist und Kapellmeister der späten Renaissance
← Leopold I., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, König von Böhmen und Ungarn
← Leopoldine Eleonore von der Pfalz, Kurfürstin von Bayern
← Lieb, Johann, deutscher Archivar
← Ludwig Anton von der Pfalz, römisch-katholischer Bischof von Worms und Hochmeister des Deutschen Ordens
← Lutz, Wilhelm Friedrich, deutscher evangelischer Theologe und früher Kritiker der Hexenverfolgung
← Mair, Paul Hector, Schreiber, Stadtkassierer und Proviantmeister der Stadt Augsburg
← Maria Anna von Bayern, Erzherzogin von Innerösterreich-Steiermark
← Maria Anna von Bayern, bayerische Prinzessin
← Maria Anna von der Pfalz, Königin von Spanien
← Maria Anna von Österreich, Gemahlin von Philipp IV. von Spanien
← Maria Antonia von Österreich, Kurfürstin von Bayern
← Marie Sophie von der Pfalz, Pfalzgräfin von der Pfalz, durch Heirat Königin von Portugal
← Maximilian II. Emanuel, Kurfürst von Bayern, Generalstatthalter der Niederlande
← Maximilian Philipp Hieronymus, Herzog von Bayern-Leuchtenberg (1655–1705)
← Maxlrain, Wolf Dietrich von, deutscher Adliger, Reichsherr der Herrschaft Waldeck
← Mermann, Thomas, deutscher Arzt und Politiker
← Messmer, Franzpeter, deutscher Autor, Journalist, Festivalleiter und Musikwissenschaftler
← Miller, Jakob, deutscher Reformtheologe, Domprediger und Bistumsadministrator
← Obernburger, Peter, kaiserlicher Reichshofrat, kaiserlicher Sekretär, Doktor beider Rechte
← Paduano, Alessandro, italienischer Maler
← Pappenheim, Veit zu, Reichserbmarschall
← Philipp Moritz von Bayern, bayerischer Prinz und postum erwählter Fürstbischof von Paderborn und Münster
← Philipp Wilhelm, Pfalzgraf und Herzog von Pfalz-Neuburg, Herzog von Jülich und Berg sowie Kurfürst von der Pfalz
← Philipp Wilhelm August von der Pfalz, 8. Sohn des Pfälzer Kurfürsten Philipp Wilhelm von Pfalz-Neuburg
← Pistorius, Johannes der Jüngere, deutscher Kontroverstheologe und Historiker
← Pütrich, Jakob II., Ordensgeistlicher, Fürstpropst von Berchtesgaden (1567–1594)
← Reichwein, Simon, deutscher Humanist, Arzt und Gelehrter
← Rosemann, Heinz Rudolf, deutscher Kunsthistoriker
← Rovigo, Francesco, italienischer Komponist der Renaissance
← Sandtner, Jakob, Drechslermeister, fertige Modelle bayerischer Städte an
← Scheiner, Christoph, deutscher Jesuit, Optiker und Astronom
← Schön, Georg, Kammerdiener, Hofkaplan und geheimer Sekretär im Dienst der bayerischen Herzöge
← Schön, Heinrich, deutscher Architekt
← Seefried, Friedrich, deutscher Porträt- und Wappenmaler, Vedutenzeichner und Kartograph
← Sega, Filippo, Bischof und Kardinal
← Strobl, Augustin, römisch-katholischer Geistlicher
← Troiano, Massimo, italienischer Komponist und Dichter
← Valencia, Gregor von, Jesuit und Theologe
← Vento, Ivo de, franko-flämischer Komponist und Kapellmeister der Renaissance
← Viani, Antonio Maria, italienischer Maler, Architekt und Szenograph
← Villamena, Francesco, italienischer Kupferstecher
← Volckmer, Tobias junior, Goldschmied, Mathematiker, Geodät
← Volckmer, Tobias senior, deutscher Goldschmied, Kupferstecher, Mathematiker und Geodät
← Werdenstein, Johann Georg von, deutscher Adliger, Domherr, Kantor, Bücher- und Notensammler
← Werl, Hans, deutscher Maler
← Weyer, Dietrich von, Jurist, kurfürstlicher Rat sowie Gesandter und Truppen-Inspekteur der Republik der Sieben Vereinigten Provinzen
← Wolfgang Georg Friedrich von Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf von Neuburg, Weihbischof von Köln
← Zacconi, Ludovico, italienischer Komponist und Musiktheoretiker
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (107 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (114 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (17 Einträge)
SWB-Online-Katalog (21 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (18 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (45 Einträge)
Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD16) (7 Einträge)
Einträge im Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) (4 Einträge)
Jahresberichte für Deutsche Geschichte
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) auf Wikisource
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
NDB/ADB-Register
Landesarchiv Baden-Württemberg (75 Einträge)
Bayerisches Musiker-Lexikon Online (BMLO)
Bayerische historische biographische Lexika
Portraitindex Frühe Neuzeit (66 Einträge)
Tripota – Trierer Porträtdatenbank (3 Einträge)
Virtuelles Kupferstichkabinett (5 Einträge)
Eintrag in der Online-Edition von Sandrarts „Teutscher Academie“
Kalliope-Verbund
Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)
Index Theologicus (10 Einträge)
Germania Sacra online
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (10 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (314 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (136 Einträge)
Personendatenbank der Höflinge der österreichischen Habsburger
musiXplora - Virtuelles Nachschlagewerk der Organologie und Musikwissenschaft
Répertoire International des Sources Musicales (54 Einträge)
Personen und Körperschaften in den Beständen der Museumslandschaft Hessen Kassel
Dargestellte Personen in den Beständen der Museumslandschaft Hessen Kassel
Philipp Hainhofer: Reiseberichte und Sammlungsbeschreibungen 1594–1636
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (8 Einträge)
Graphikportal: an der Herstellung und Publikation grafischer Werke beteiligte Personen (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (5 Einträge)
Bibliotheca Hertziana, Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte (1 Eintrag)
Personennormdaten im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (57 Einträge)
museum-digital
Die sozinianischen Briefwechsel. Zwischen Theologie, frühmoderner Naturwissenschaft und politischer Korrespondenz
Personenregister der Edition Philipp Hainhofer: Das Große Stammbuch.
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Wilhelm_V._(Bayern), https://persondata.toolforge.org/p/peende/357084, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118771841, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/266916562, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q60568.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).