Geboren
16. August 1935, Berlin
Gestorben
1. Februar 2024, Völklingen
Alter
88†
Name
Orthmann, Winfried
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Winfried_Orthmann |
Wikipedia-ID: | 3990679 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q2584262 |
GND: | 123579376 |
LCCN: | n82043629 |
VIAF: | 27081271 |
ISNI: | 0000000108815245 |
BnF: | 120323309 |
SUDOC: | 028499670 |
Verlinkte Personen (16)
↔ Lüth, Friedrich, deutscher Prähistorischer Archäologe
↔ Martin, Lutz, deutscher vorderasiatischer Archäologe
↔ Meyer, Jan-Waalke, deutscher vorderasiatischer Archäologe
↔ Novák, Mirko, deutsch-slowakischer Vorderasiatischer Archäologe
→ Blocher, Felix, schweizerischer Vorderasiatischer Archäologe
→ Brands, Gunnar, deutscher Klassischer und Christlicher Archäologe
→ Moortgat, Anton, deutscher vorderasiatischer Archäologe
← Bar-Rakib, König von Sam'al
← Hachmann, Rolf, deutscher Prähistoriker
← Halparuntiya II., König von Gurgum
← Kühne, Hartmut, deutscher Archäologe
← Muwatalli, König von Kummuḫ
← Porada, Edith, US-amerikanische Vorderasiatische Archäologin und Altorientalistin
← Pruß, Alexander, deutscher Vorderasiatischer Archäologe
← Warpalawa, König des anatolischen Kleinstaates Tuwana
← Weiss, Harvey, US-amerikanischer Vorderasiatischer Archäologe
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (38 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (27 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (16 Einträge)
SWB-Online-Katalog (49 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (21 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (30 Einträge)
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (40 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (25 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (18 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Winfried_Orthmann, https://persondata.toolforge.org/p/peende/3990679, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/123579376, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/27081271, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q2584262.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).