Geboren
13. Jahrhundert oder 14. Jahrhundert
Gestorben
16. Oktober 1381, unsicher: Zeitz
Namen
Hildbrandi, Withego II.
Hildbrandi, Wittich
Hildbrandi, Witticho
Wolframsdorf, Withego von (falscher Name)
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Ämter
Elekt von Würzburg (1372)
Vorgänger: Albrecht II. von Hohenlohe
Nachfolger: Gerhard von Schwarzburg Gegenbischof Albrecht III. von Heßberg
Bischof von Naumburg (1372–1381)
Vorgänger: Gerhard von Schwarzburg
Nachfolger: Christian von Witzleben
Normdaten
Wikipedia-Link: | Withego_II._Hildbrandi |
Wikipedia-ID: | 5265533 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q2586493 |
GND: | 1193143411 |
VIAF: | 5253156677162033770008 |
Verlinkte Personen (7)
↔ Albrecht II. von Hohenlohe, Bischof von Würzburg
↔ Albrecht III. von Heßberg, Bischof von Würzburg
↔ Christian von Witzleben, Bischof von Naumburg
↔ Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Naumburg und später von Würzburg
↔ Rauhe, Johann Georg, deutscher Garnisonsschulmeister, Fälscher von Geschichtswerken
→ Gregor XI., Papst, 30. Dezember 1370 bis März 1378
→ Wendehorst, Alfred, deutscher Historiker und Hochschullehrer
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Sächsische Biografie
Germania Sacra online
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Withego_II._Hildbrandi, https://persondata.toolforge.org/p/peende/5265533, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1193143411, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/5253156677162033770008, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q2586493.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).