Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 976.443 Personen mit Wikipedia-Artikel
US-amerikanischer Komiker

Geboren

25. Februar 1901, New York City, USA

Gestorben

29. November 1979, Palm Springs (Kalifornien), USA
Todesursache: Bronchialkarzinom

Alter

78†

Namen

Marx, Zeppo
Marx, Herbert (wirklicher Name)

Staatsangehörigkeit

Flagge von USAUSA

Normdaten

Wikipedia-Link:Zeppo_Marx
Wikipedia-ID:624231 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q149997
Wikimedia–Commons:Zeppo Marx
GND:140911537
LCCN:n/87/911844
VIAF:76507665
IMDb:nm0555688
ISNI:0000000368518802
BnF:13967723n
SUDOC:027811425

Familie

Vater: Sam Marx
Mutter: Minnie Marx
Ehepartner: Barbara Sinatra (1959–1973)
Ehepartner: Marion Benda (1927–)

Verlinkte Personen (11)

Marx, Groucho, US-amerikanischer Schauspieler und Entertainer
Marx, Gummo, US-amerikanischer Komiker
Marx, Harpo, US-amerikanischer Komiker
Marx, Minnie, Mutter und Managerin der Marx Brothers
Sinatra, Frank, US-amerikanischer Schauspieler, Sänger und Entertainer
Marx, Chico, amerikanischer Komiker
Seeßlen, Georg, deutscher Autor, Feuilletonist und Filmkritiker
Parker, Willard, US-amerikanischer Schauspieler
Sinatra, Barbara, US-amerikanisches Model und Showgirl
Tallichet, Margaret, US-amerikanische Schauspielerin
Willson, Henry, US-amerikanischer Hollywood-Agent

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (8 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (8 Einträge)
SWB-Online-Katalog (19 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (2 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (3 Einträge)
Landesarchiv Baden-Württemberg (1 Eintrag)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (1 Eintrag)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Zeppo_Marx, https://persondata.toolforge.org/p/peende/624231, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/140911537, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/76507665, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q149997.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy