Geboren
4. März 1891, Wien
Gestorben
3. Juli 1964, Wien
Alter
73†
Namen
Krauss-Elka, Leopold
Kraus-Elka, Leopold
Krauß-Elka, Leopold
Staatsangehörigkeit
Österreich
Normdaten
Wikipedia-Link: | Leopold_Krauss-Elka |
Wikipedia-ID: | 6918647 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1819725 |
GND: | 139638296 |
LCCN: | nb2008024845 |
VIAF: | 16145971491232332278 |
ISNI: | 0000000072619233 |
Verlinkte Personen (11)
↔ Schwabach, Kurt, deutscher Schlagertexter
→ Brecht, Bertolt, deutscher Dramatiker und Lyriker
→ Castiglioni, Camillo, Pionier der österreichischen Luftfahrt
→ Herz, Peter, österreichischer Librettist und Schriftsteller
→ Houdini, Harry, US-amerikanischer Entfesselungs- und Zauberkünstler ungarischer Herkunft
→ Jenkins, Billy, deutscher Kunstreiter, Kunstschütze, Lassowerfer, Greifvogeldompteur, Autor
→ Katscher, Robert, österreichischer Komponist, Liedtextschreiber und Filmkomponist
→ Leopoldi, Hermann, österreichischer Komponist, Kabarettist und Klavierhumorist
→ Uher, Bruno, österreichischer Musiker
→ Waldau, Theodor, Schriftsteller und Journalist
→ Weill, Kurt, deutsch-US-amerikanischer Komponist
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (2 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (2 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (4 Einträge)
SWB-Online-Katalog (2 Einträge)
Österreichisches Musiklexikon Online
Répertoire International des Sources Musicales (1 Eintrag)
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (59 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Leopold_Krauss-Elka, https://persondata.toolforge.org/p/peende/6918647, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/139638296, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/16145971491232332278, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1819725.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).