Geboren
7. Jahrhundert
Gestorben
unsicher: 662
Namen
Childebertus adoptivus
Heldobertus
Ämter
König der Franken/Teilreich Austrasien (656–662)
Vorgänger: Sigibert III.
Nachfolger: Childerich II.
Normdaten
Wikipedia-Link: | Childebertus_adoptivus |
Wikipedia-ID: | 642034 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q304688 |
Wikimedia–Commons: | Childebert the Adopted |
GND: | 137338805 |
VIAF: | 81543099 |
Familie
Vater: Grimoald der Ältere
Verlinkte Personen (22)
↔ Childerich II., merowingischer Frankenkönig
↔ Dagobert II., merowingischer König von Austrasien (676–678)
↔ Grimoald der Ältere, fränkischer Hausmeier aus dem Geschlecht der Karolinger
↔ Sigibert III., fränkischer König (Merowinger)
→ Becher, Matthias, deutscher Historiker
→ Bilichild, fränkische Königin und Ehefrau von Childerich II., dem König von Austrasien
→ Childebert II., merowingischer Frankenkönig
→ Childebert III., Merowingerkönig
→ Chlothar I., Frankenkönig aus dem Hause der Merowinger
→ Ewig, Eugen, deutscher Historiker
→ Geary, Patrick J., US-amerikanischer Historiker
→ Jarnut, Jörg, deutscher Historiker
→ Kaiser, Reinhold, deutscher Mediävist
→ Kasten, Brigitte, deutsche Historikerin
→ Nonn, Ulrich, deutscher Historiker
→ Richter, Michael, deutscher Historiker
→ Schneider, Reinhard, deutscher Historiker
← Bonifatius, Herzog im Elsass
← Chlothar III., merowingischer König des Frankenreiches (657–673)
← Ebroin, fränkischer Hausmeier
← Leudinus Bodo, Heiliger der römisch-katholischen Kirche und Bischof von Toul
← Salaberga, Heilige der römisch-katholischen Kirche und Äbtissin der Abtei Notre-Dame in Laon
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
NDB/ADB-Register
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (2 Einträge)
museum-digital
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Childebertus_adoptivus, https://persondata.toolforge.org/p/peende/642034, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/137338805, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/81543099, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q304688.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).