Griesinger
- Lebensdaten
- unbekannt
- Beruf/Funktion
- württembergische Pfarrer- und Beamtenfamilie
- Konfession
- evangelisch?
- Normdaten
- GND: 138028605 | OGND | VIAF: 86180961
- Namensvarianten
-
- Griesinger
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Personen im NDB Artikel
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Griesinger.
(evangelisch)
-
Biographie
Alte württembergische Pfarrer- und Beamtenfamilie, zu der auch gehören: →Karl Theodor (1809–1884), Schriftsteller, Herausgeber der Zeitschrift „Der Schwäbische Humorist“ (1839-41) und des „Universallexikons von Württemberg, Sigmaringen und Hechingen“ (1841, ²1843) (s. ADB 49; Kosch, Lit.-Lex.), Julius Freiherr von G. (württembergischer Personaladel 1871, erblicher Adel und Freiherr 1893) (1836-99), württembergischer Wirklicher Geheimer Rat, Kabinettschef und Vorsitzender des Oberhofrats, und dessen Sohn →Julius (1863–1939), deutscher Gesandter.
-
Autor/in
Ernst Wolf -
Familienmitglieder
-
Zitierweise
Wolf, Ernst, "Griesinger" in: Neue Deutsche Biographie 7 (1966), S. 63 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd138028605.html#ndbcontent