100% found this document useful (1 vote)
3K views5 pages

Reflexive Verbs German

This document discusses reflexive verbs in German grammar. It defines reflexive verbs as verbs where the subject and object are the same. It provides examples of usage, lists common reflexive verbs, and discusses reflexive pronouns and verbs in different tenses.
Copyright
© © All Rights Reserved
We take content rights seriously. If you suspect this is your content, claim it here.
Available Formats
Download as PDF, TXT or read online on Scribd
100% found this document useful (1 vote)
3K views5 pages

Reflexive Verbs German

This document discusses reflexive verbs in German grammar. It defines reflexive verbs as verbs where the subject and object are the same. It provides examples of usage, lists common reflexive verbs, and discusses reflexive pronouns and verbs in different tenses.
Copyright
© © All Rights Reserved
We take content rights seriously. If you suspect this is your content, claim it here.
Available Formats
Download as PDF, TXT or read online on Scribd
You are on page 1/ 5

Verbs: reflexive verbs Grimm Grammar

reflexive verbs grimm grammar

Verbs : Die Reflexiven Verben


Verbs are used to describe actions, and many of them have a direct object or an indirect object, which is affected by
the action the verb describes. When the object of the verb is not the same as the subject of that action (the person
or thing who performs the action), the sentence has a subject, a verb, and a separate (direct) object.

Das brave Mädchen setzt die Spindel auf den The good girl puts the spindle on the
Boden. ground.

Das Mädchen bringt der Stiefmutter die Spindel. The girl brings the stepmother the
spindle.

The first sentence has a direct object (die Spindel), the second one has both a direct (die Spindel) and an
indirect object (der Stiefmutter).

Verbs with the same subjects and objects


However, if the object of the action is the same as the performer of that action, then you have a reflexive verb on
your hands (although this reflexivity is sometimes evident only in German):

Das brave Mädchen setzt sich auf den The good girl sits [herself] down on the
Boden. ground.

Es sticht sich an der Spindel. She pricks herself on the spindle.

Usage of reflexive verbs


1. Reflexive verbs can reflect a clear reciprocal relationship between the subject and the direct object (e.g., sich
kämmen - to comb one's self).

Das brave Mädchen wäscht sich im Brunnen. The good girl washes [herself] in the well.

Später verletzt sich die Stiefschwester Later, the stepsister hurts herself
absichtlich, damit auch sie Gold kriegen kann. intentionally, so that she too can get a lot of
gold.

2. Reflexive verbs can reflect a clear reciprocal relationship between the subject, a direct object and the subject as
the indirect object (e.g., ich kämme mir die Haare - I'm combing my hair).

Ach, genauer gesagt, wäscht sich das brave More specifically, the good girl washes
Mädchen die Hand im Brunnen. [herself] her hand in the well.

© 2008, Texas Language Technology Center, University of Texas at Austin Page 1 of 5


Verbs: reflexive verbs Grimm Grammar

Und die Stiefschwester sticht sich in den And the stepsister pricks [herself/her own]
Finger, damit er blutig wird und sie in den her finger, so that it gets bloody and she can
Brunnen springen kann. jump into the well.

3. Finally, reflexive verbs can be quite mysterious for English speakers, but there you have it ... it's a different
language, and these expressions just need to be memorized (along with the correct reflexive pronoun: accusative or
dative).

Das brave Mädchen sehnt sich nach ihrer The good girl longs [herself ??] for her
Heimat. home.

Nachdem sie durchs Tor geht, und mit Gold After she goes through the gate and is covered
bedeckt war, befindet sie sich 'oben' in der by gold, she finds herself 'up' in the world.
Welt.

Sobald die Stiefschwester das gold-bedeckte As soon as the stepsister sees the gold-
Mädchen sieht, entscheidet sie sich Frau Holle covered girl, she decides [herself ??] to visit
zu besuchen. Frau Holle herself.

Reflexive verbs in the past tense and past subjunctive


Reflexive verbs in the simple past follow regular, irregular and mixed patterns and need to be memorized. In the
conversational past and in the past subjunctive, they always take haben as an auxiliary verb (because by definition
they always have an object: the self).

das brave Mädchen Ich habe mich natürlich sehr brav Naturally, I behaved [myself]
benommen! very well!

die Stiefschwester Wenn ich mich nur über Frau If only I had informed myself
Holles Land besser informiert better about Frau Holle's country!
hätte!

Reflexive pronouns
Except for the third person singular and plural pronouns, reflexive pronouns have the same forms as their regular
accusative and dative counterparts.

Nominativ Akkusativ Dativ

ich mich mir

© 2008, Texas Language Technology Center, University of Texas at Austin Page 2 of 5


Verbs: reflexive verbs Grimm Grammar

du dich dir

er/sie/es sich sich

wir uns uns

ihr euch euch

sie/Sie sich sich

Common reflexive verbs


Akkusativ

ich bade mich I take a bath


ich bedanke mich I express my thanks
ich beeile mich I hurry
ich befinde mich I find myself ...
ich benehme mich I behave
ich beschwere mich über I complain about
ich bewege mich I move
ich bewerbe mich bei I apply (for a job) at
ich dusche mich I shower
ich entschließe mich I decide
ich entschuldige mich für I apologize for
ich entspanne mich I relax
ich erhole mich I recuperate
ich erinnere mich an I remember
ich erkälte mich I catch a cold
ich frage mich I wonder
ich freue mich auf I look forward to
ich freue mich über I am excited about
ich fühle mich wohl I feel well
ich fürchte mich vor I am worried about
ich gewöhne mich an I get used to
ich informiere mich über I inform myself about
ich interessiere mich für I am interested in
ich irre mich I am mistaken
ich konzentriere mich auf I concentrate on
ich legen mich (hin) I lay myself (down)
ich ruhe mich aus I am resting
ich schminke mich I put make-up on
ich sehne mich (nach) I long for
ich setze mich (hin) I sit (down)
ich verabschiede mich I take my leave
ich verbessere mich I improve
ich verliebe mich in I fall in love with
ich verspäte mich I am late
ich bereite mich vor I prepare
ich stelle mich vor I introduce myself
ich wundere mich I am amazed
ich weigere mich I refuse

Dative
ich überlege mir I ponder/think about
ich sehe/schaue mir .... an I am watching
ich mache mir Sorgen um ... I am worried about ...
ich merke mir I make a note of
ich stelle mir vor I imagine

© 2008, Texas Language Technology Center, University of Texas at Austin Page 3 of 5


Verbs: reflexive verbs Grimm Grammar

ich wünsche mir I wish

Either accusative or dative


accusative dative
mich kämmen (comb myself) mir die Haare kämmen (comb my hair)
mich putzen (clean myself) mir die Zähne putzen (clean my teeth)
mich anziehen (get myself dressed) mir die Socken anziehen (put on my socks)
mich umziehen (change my clothes) mir das Hemd umziehen (change my shirt)
mich ausziehen (get myself undressed) mir den Mantel ausziehen (take off my coat)
mich waschen (wash myself up) mir das Gesicht waschen (wash my face)
mich verletzen (hurt myself) mir den Finger verletzen (hurt my finger)
mich rasieren (shave myself) mir das Gesicht rasieren (shave my face)

Das brave Mädchen verletzt sich zufällig, die The good girl injured herself by accident,
Stiefschwester aber willkürlich. Sie ist sehr the stepsister intentionally. She is very
gierig! greedy!

Reciprocals
This special group of verbs require at least two people, and they imply a reciprocal action from the participants aka
'each other.'

sich kennen lernen to get to know each other


sich rufen they call each other
sich treffen they meet
sich unterhalten they discuss, talk
sich verlieben they fall in love
sich verloben they get engaged
sich verstehen they understand each other
sich vorstellen they introduce themselves (to each other)

Frau Holle und das brave Mädchen Frau Holle and the good girl introduce
stellen sich vor und das brave Mädchen themselves, and the good girl immediately moves
zieht bei der gutherzigen alten Frau ein. in with the kind-hearted old lady. They get along
Sie verstehen sich sehr gut. really well [they understand each other].

Übung 1
The good girl and her evil stepsister discuss in more detail what their lives were at Frau Holle's and at home. You
can find out too, by filling in the blanks with the correct accusative and dative reflexive pronouns (mich, mir, dich,
dir, etc.).

1. Frau Holle: Woran erinnert ihr __________ am liebsten?

2. das brave Mädchen: Ich habe __________ jeden Tag auf den Schnee gefreut!

3. die Stiefschwester: Ich stellte __________ den ganzen Tag vor, wie mein Leben mit dem ganzen
Gold wäre.

4. Frau Holle: Ja, das habe ich gesehen, als wir __________ zum ersten mal getroffen haben!

5. das brave Mädchen: Hast du __________ je überlegt, dass du kein Gold ohne Arbeit verdienen
würdest?!?

© 2008, Texas Language Technology Center, University of Texas at Austin Page 4 of 5


Verbs: reflexive verbs Grimm Grammar

würdest?!?

6. Frau Holle: Mit dir, braves Mädchen, haben wir __________ gut verstanden!

7. die Stiefschwester: Das brave Mädchen musste __________ den Finger nicht absichtlich verletzen!
Mein Leben war viel schwieriger!

8. Frau Holle: Warum hast du __________ nach deiner Heimat gesehnt?

9. das brave Mädchen: Tja, ich habe __________ oft gefragt, warum ich nicht bei Ihnen geblieben bin!

10. die Stiefschwester: Ich kann sagen woran ich __________ gar nicht gern erinnere: den Teer (tar)!
Der war ekelhaft!

Übung 2
Create the correct form of reflexive verbs from the word bank to complete the sentences and find out what the
everyday lives of the other castle residents are like.

Word bank

verlieben freuen weigern informieren schminken erinnern

beeilen verspäten machen kennen lernen ruhen frage

1. der Haushahn: Ich __________ mich ständig, seit ich einen Wecker habe!

2. die böse Königin: Die arme Hexe kann sich an keine Zaubersprüche __________!

3. Aschenputtel: __________ ihr euch auf die wöchentlichen Therapiestunden?

4. die Hexe: Ich __________ mich, an deinen sogenannten Therapiestunden teil zu nehmen! Ich werde
immer ausgelacht!

5. die 6 Zwerge: Wir __________ uns über andere möglichen Arbeitsstellen und Karrieren. Dieses
Internet ist echt fantastisch!

6. der Jäger: Ich __________ mich immer mehr in Rotkäppchens Großmutter!

7. Dornröschen: Gerdi __________ sich jetzt jeden Tag: sie legt Lippenstift an und Mascara, und sie
benutzt auch Parfüm ... was kann das bedeuten?

8. Rotkäppchens Mutter: Und Rotkäppchen?!? Sie ist kein kleines Kind mehr! Ich __________ mir
richtig Sorgen um sie!

9. Schneewittchen: Ich muss mich immer __________; ich habe zu viel zu tun: arbeiten, als Freiwillige
bei einer Firma und dazu auch noch Praktikantin!

10. Frau Holle: Und wir __________ uns einfach aus: es ist wirklich schön, nicht mehr für den ganzen
Schneefall verantwortlich zu sein!

11. Der Froschkönig:Ich __________ mich einfach, ob ich irgendwann noch einmal Prinz werden
könnte!

12. die Bremer Stadtmusikanten: Wir haben uns in den letzten paar Monaten wirklich prima
__________!

© 2008, Texas Language Technology Center, University of Texas at Austin Page 5 of 5

You might also like

pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy