CSEC Biology June 2024 P2
CSEC Biology June 2024 P2
BIOLOGY
2 hours 30 minutes
I. This paper consists of SIX questions in TWO sections. Answer ALL questions.
5. If you need to rewrite any answer and there is not enough space to do so on the
original page, you must use the extra lined page(s) provided at the back of this
booklet. Remembe r to draw a line through your original answer.
6. If you use the extra page(s), you MUST write the question num her clearly in
the box provided at the top of the extra page(s) and, where relevant, include
the question part beside the answer.
. - - - - - - - - - - - - - S a l t crystals
in potato well
-------- - - - ~-----Wate r
---------- -
Figure 1. Experiment
Source: https://ib.bioninja.com.au/standard-level/topic-1-cell-biology/12-ultrastructure-of-cells/
cell-micrographs. html
(a) Draw a large, clearly labelled diagram in the box provided on page 5 to show what would
be observed from this experiment after two hours.
r -5-
7
T""
T""
0
<
(4 marks)
r -6- 7
(b) (i) Sug ges t a suitable title for the exp
eriment in Figure 1•
•••••••••••••••••••••••••·•·•••••••••••••••••• ....................................
•••••••••••••••••••• ············•••••••••••••••
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• .............................................
••••••••••••••••................ (1
mark)
(ii) Sug ges t a suitable hypothesis for
the experiment in Figure l •
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
••••••••••••••••••••••••••••••••
...................... .. ..........................
..
······················································
·······················•••••••••••••••••••••
•••••••••••• •••••••••••••••••••
······················································
······················••••••••••••••••••••••
•••••••••••• •••••••••••••••••••
•••••••••···········································
·····················•••••••••••••••••••••••••••
•••••••••• •••••••••••••••••••
(2 marks)
(c) The raw potato in the experiment
in Figure 1 is replaced by a boiled
rem ain der of the procedure is unc potato. Ho wev er, the
hanged.
Sug ges t TW O wa ys in which the
observations may differ wh en the
boi led pot ato is used.
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
••••••••
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
••••••••
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
••••••••••••••••••••••••••••••·····················
••
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
•••••••••••••••••••••••••••·························
·
········•·•••••••••••••••••••••••••••••••••••••
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
•••••••••••••••••••••••••••·························
···
··········••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
•••••••••••••••••••••·····························
(2 marks)
L 111111111111111111111111111111111111111111111111
O 1 2 0 7 0 2 0 011111111 6
1111
-7-
7
( d) Table I lists some observations regarding diffusion and osmosis. Complete Table I by
stating whether EACH observation occurs by diffusion or osmosis and giving a reason for
your choice.
(8 marks)
L 111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111
O 1 2 0 7 0 2 0 O 7
_J
..
(e ) A t school, M on
-8-
7
a is studying the
structure of spec t nd an im al ti ss
xylem vessels an ialized plan an ue s such as
d red blood cells d re d bl oo d ce lls
unique structures . She notes that have
. xylem vesse s
i) .
( E~plain to _Mon
suited for its func O ways in which the structure Of th xy le m ve ss el is uniquely
a TW
tions. Write yo e ea di ng s in T
ur responses un ab le 2.
der th e h
TABLE 2: STR
U C T U R E AND
FUNCTION O
FX YLEM VESSEL
Structure of xy S
lem vessels
1. E xp la na ti on
•••••••••••••••••••••
•••••••••••••••••••••
•••••••••••••••••••••
•••••••••••••••••
... ... ... ... ... ... ...
... ... ... ... ... ... ...
... ... ... ... ... ... ...
... ... ... ... ... ..
•••••••••••••••••••••
••••••••••••••••••••• -:-:~
••••••••••••••·········
··············· i\s
••••••••••••••••••••• [}~.
•••••••••••••••••••••
········••••••
•••••••••••••••••••••
•••••••••••••••••••••
••• fl
r:::.
••••••••••••••••••••• r::: :
•••••••••················
·············
r···
(4 marks)
01207020/MJ/C
SEC 2024
L I111111111111111111111111
0 1 2 0 1111 111111111111 11111111111
GO ON TO T H
E N E X T PAGE
7 0 2 1111 Ill\
_J
0 0 8
r -9-
7
(ii) Explain to Mona TWO ways in which the structure of the red blood cell is uniquely
suited to its functions. Write your responses under the headings in Table 3.
•••••••••••···············•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••·············································••••••••••••••••
•••••••····················••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
•••••••••••···········•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••···········•··••·••••···•••••••••••••••••••••••
:-:~-:-:-:-:-
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
:~{~~::
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
2.
................................................................................
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
................................................................................
/••··--- (4 marks)
. :-:·:•:·:-:-:-:
,-------
: ;-::::::=:=:=:= ;: Total 25 marks
• :-?=:=:=:=:-
C
A B
D E
(i) How many chromosomes are in the parent cell of this plant?
.................................................................................................................................
(1 mark)
(ii) Using the letter labels A-E to show order, state the stages in the correct order of
mitosis .
.................................................................................................................................
(2 marks) r::::;.•
!-:-:-. .
.................................................................................................................................
.................................................................................................................................
.................................................................................................................................
.................................................................................................................................
(2 marks)
L m
1111111 111111111111111 111111111111~ 11111 1111111111 1111
0 1 2 0 7 0 2 0 1 O
J ·-:•:· .•
Ji
- 11 -
7
(b) List TWO ways by which genetic variation occurs in living organisms.
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••········································••••••••••••••••••••••
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••···············································•••••••••••••••••
········································································································~---·································
(2 marks)
( c) "The probability of a child being male or female is the same each time a child is conceived."
Determine the accuracy of this statement by completing the following genetic diagram.
Offspring genotypes
Conclusion
•••••••···•········••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
•••••••••················••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
' ·:-:-:-:-:-:-:·
•:-:-:-:-:-:-:-: 0
,-
(6 marks)
-:-:-:-:~-:-:- <(
(d) List the TWO possible genotypes of a female whose father is a haemophiliac and whose
I
--~-
--~-
mother carries the allele for haemophilia.
•••••••••·····································••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
:=:s:::
:=:~:=:
•••••••••··········································•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
·=-~--- (2 marks)
:-:s:-:
:":~-r=
it
I~~l
Total 15 marks
:}:::::::
....,
L 1111111 111111111111111 11111 ~Ill 1111111111111111111111111111
a 1 2 a 7 o 2 a 1 1
_J
.. , ..
' ..
r..
,I .
N
'
I
I
r.:
.
f '
l:
r:
r - 12 -
tr .
r: :
,:
t
'
3. (a) In the appropriate columns in Table 4, d• I
that are store 10 p ants.
(i) list TWO substances other than starch a nd sugar, (2 marks)
'·
r-:
(b) State THREE reasons why storing food is important to living organisms.
••••••••••···································································•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• ··~·'
I
"".)
.1
·-1
••••••••••••••••••••••••••••·····························••·······••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• ...
.J
.:J
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••···············
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••········································
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••·············································
,..
/:·
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••·················································
r..
........................................................................................................................................... 1..
'.
r·:.
............................................................................................................................................ '
I
..
(3 marks) r
1---
r
r--
i:-.
GO ONT
01207020/MJ/CSEC 2024 O THE NEXT PAGE
!llll!llllilll11111 ~111llllilll!ll11!1111~111111
j
1111111
-
...
...
...
r - 13 -
7
(c) Figure 3 is a graph that shows changes in the amount of starch, sugar and protein in a seed
during the pre-germination, germination and post-germination stages.
Key
Starch
....... Protein
- - Sugar
•• ••
••• .. ... ..... ..
Time
Germination
Figure 3. Graph showing changes in the amount of starch, sugar and protein in a
seed during pre-germination, germination and post-germination stages
(i) Explain the decrease in the amount of protein in the seed as it germinates.
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
.................................................................................................................................
.................................................................................................................................
(3 marks)
7
r - 14 - 7
(ii) Explain the chang e in the level of starch as t hes eed genn inate s.
••••••••••••••••••••••·•··············•••••••••••••••••••••••••••••••••••• ···················••••••••••••••••••••••••••••••••••••
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• ·······················••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
••••••••••••••••··································••••••••••••••••••••••••••••••
••••••••••••• ······••••••••••••••••••••••••••••••
········································································•••••••••••••
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
•••••·································································•••••••••••••
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
•••••••••••···························································•••••••••••
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
(2 mark s)
(iii) Nam e the sugar whic h is MOS T likely represented in Figur
e 3.
•••••••••••••••••••••••••••••••••••····•·•·•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
(1 mark )
(iv) Outli ne ONE reason why starch is the preferred storage
mate rial in plant s.
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
........ ........ ........ ........ ........ ........ ........ ........ ........ ........
........ ........ ........ ........ ........ ........ .
·····••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
••••••••••••••••••••••••••••••••······················
(2 mark s)
Total 15 mark s
- 15 -
7
SECTIONB
4. (a) Write a balanced chemical equation to show the reactants and final products of aerobic
respiration .
.............................................................................................................................................
.............................................................................................................................................
(2 marks)
(b) State TWO ways in which aerobic respiration differs from anaerobic respiration. Write
your responses in the appropriate columns in Table 5.
TABLE 5: AEROBIC AND ANAEROBIC RESPIRATION
................................................................................ ..........................................................................
................................................................................
2.
:
..-
....
:· 0
:: < ................................................................................ ...........................................................................
................................................................................ ...........................................................................
................................................................................ ...........................................................................
................................................................................ ...........................................................................
................................................................................ ............................................................................
(4 marks)
GO ON TO THE NEXT PAGE
01207020/MJ/CSEC 2024
...........
•••••..•..............................................................................................................
•••..................................................................................................................
............
............
.....................................................................................................................
............
.....................................................................................................................
............
.....................................................................................................................
··············································•·••••••
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••·••••••••·••··•···
.................................................................................................................................
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••··•·····
....................................................................
......... ......... ......... ......... ......... ...
......... ......... ......... ......... ......... ......... ......... ......... .........
............
.....................................................................................................................
...............
..................................................................................................................
............
.....................................................................................................................
............
.....................................................................................................................
..........................................................................
.......................................................
.............................................
....................................................................................
...............................................................
..................................................................
..............................................................
...................................................................
.................................................................
................................................................
;;~)
················································································································(4·;
0 1207020/MJ/CSEC 2024
_J
L 1111111 111111111111111 1111111111 1111111111 11111111111111111I
0 1 2 0 7 0 2 0 1 7
- 18 -
7
(ii) Suggest ONE action that governments can take to address smoki ng on a nation
al
level.
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••·•··························••••••••••••••••••••••••••••••••
••••••••••••••••••••••
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••·····················•········••••••••••••••••••••••
•••••••••••••••••••••·
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••·································•··••·••••••
•••••••••••···········
(1 mark )
Total 15 mark s
···--r·-
----· ·--
::~:.:: ::_:_:
I - 19 -
7
5. (a) Define EACH of the following tenns.
(i) Stimulus
••••••••••••••••••••••••••••••••••·····················································••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
•••••••••••••••••••••••••••••••••••················································••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
(ii) Response
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••······································••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••····························••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
(2 marks)
(b) (i) Figure 4 shows the reflex arc diagram for the knee jerk reflex. Identify EACH of
the parts labelled A, B, C and D.
Patella
tendon
~-~· ,-
Figure 4. Reflex arc diagram for the knee jerk reflex
.• 0
::
A ·····················••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
B ······················•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
C ······················•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
D ................................................................................................................................ .
(4 marks)
········································••••••••••••••••••••
·············•••••••••••••••••••••
•••••••••••••••••••••••• •••••••••••
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . . .
. . . .c
i • ;;·;k>
Molly was extremely concerned when she real
(c) ized that ther e wer e hun dred s of milliped
in her basement. The pest control team expl es
ained to Mol ly that the mil lipe des were
responding positively to stimuli in the base
likely
ment.
Explain the response of millipedes to any TW
O stim uli that may be pres ent in the bas eme nt
···············•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• ··································•••••••••••••
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••
···································••••••••••••••••••••••••••••
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• ····•••••••••••••••••••••••••••••••••
•
·······•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• ...... ...... ...... ...... ...... ...... ...... ...... .....
•• •••••••••••••••••••••••
...... ...... ...... ...... ......
. ...... ...... ...... ...... ...... .... . ...... ...... ......
...... ...... ...... ...... ...... ..... . ...... ...... ......
....
••••••••••••••••••••••••••••
.
••••••••••••••
. ••••••••••••••
•••• . ...... ...... ..... . ••••••••••••••••••
•••••••••·•·····. ...... ...... ...... ...... .. .
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
•••••••• ••••••••••••••••••••••••··
••••••••••••••••••••••••••····...... ...... .....
...... ...... ...... ...... ...... ...... ...... ...... ...... ......
•••••••••••••••••• ••••••••••••••••·
••••••••••••••••·····
•••••••••••••••••••••••••
...... ...... ...... ...... ...... ...... ...... ...... ...... ......
.....
•••••••••••••••••• ••••••
•••••••••••·••••••••••••••·
...... ...... ...... ...... .. ...... ...... ...... ...... •••••••••••••••••••••••••
...... ...... ...... ....
•••••••••••••• ••••••••••••••·····
·••••••••••••••••·· ...... ...... .
...... ...... ...... ...... ...... ...... ...... ...... ...... ····
...
•••••••••••••••••••••••••••••····
••••••••••••••····
...... ...... ...... ...... . ...... ...... ...... ...... ...... •••••••••••••••·····••••••
. ...... ...... ...... ..... •••••••
•••••••••••••••••••••·····
•••••••••••••••·····
...... ...... ...... ...... ...... .... ...... ...... ......
..... ••••••••••••••••
•
••••••••••••••••••••••·
I
...... ...... ...... ...... ...... ...... ...... ...... •••••••• ••••••••·
...... ...... •••••••••
••••••••••••••••••••••••••••••••••••······
•••••••••• ••••••••••••··
...... ...... ...... ...... ...... ...... ..... ...... ••••• •••••••••·
...... ...... ...... .
•••••••••••••••••••••••••••••••••···
•••••••••••••••••··••••••••• •••••••••••
...... ...... ...... ...... ...... ...... ....
•••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
••••••••••••••••••
c..20~<1
GO DN'~m !ml: D ········,·······...... .
.
~~::
\:::'
;{:.
.;.::. r - 21 - 7
f
ff
........................
•••••••••••••........................................................................
................................
...............................
•••••••••••••••••••••·············•••••.......................................................................
,:
f
r:
•••••••••••••••••••••••••••••••••·············· .......................................................................
. ....... ....... ....... .
rL'-
:·.
·•••
r-
•••••••••••••••········· ································································
f:·
.... ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••···
································
••••••••·····················································
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• (6 mar ks)
..
·••••••••••••••••••••••••••
••••••••••·······················································•
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
•••••••••••••••••••••
•••••••••······································•••••••••••••••••
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
•••••••••••••••••••••••••••
••••••••••••••••••••·•••·••·•••·•••••••·•·••••••••••••••••
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
•••••••••••••••••••••••••••••
,:
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
r:
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
•••••••••••••••••••••••••••••
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
...........................................c2. ~~·;b)
······················································............................
Total 15 marks
::
:.~
:: 0
~::J <t
01207020/MJ/CSEC 2024
1111111 1111111111111111111111111111111111111111
O 1 2 0 7 0 2 0 2 1
1111111111111 _J
-22 -
....
01207020/M.J/CSEC 20 24 GO ON TO TH E NE XT
L
PA GE
1111111 111111111111111 111111111 1111111
0 1 111 111111111111111111
2 0 7 0 2 0 2 2
_J
•
- 23 - 7
(c) Table 6 show s HIV nd statistics for the Caribbean in the year 202
0
obta ined from UN a AIDS sumt.mary
a AIDS fact shee
TABLE 6: HIV AND AID S STATISTICS FOR THE CARIBBEAN, 202 0
Peo ple Living With Total New IDV Peo ple Accessing
mv Infections
AIDS-related Deaths Treatment
330 000 13 000 6000 220 000
•••••••••••••••••
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
••••••••••••••••
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
••••••••••••••••••
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
······•·•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
•••••••••••••••
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
·················•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
•••••••••••••
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
···················••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
••••••••••••••
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
····················•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
......................................
...........................................................................................
...........................................
.....................................................................................
............................................................................
.....................................................
...........................................
......................................................................................
............................................................................
....................................................
(4 marks)
01207020/MJ/CSEC 202 4
_J
L 1111111 111111111111111 1111111111 1111111111 0111111111
0 1 2 0 7 0 2 2 3
1 11111111
- - 24 -
····································•••••••••••••••
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
•••••••• ••••••••••••••••••••••••••····
..... ..... ..... ..... ..... .... .... .... .... .... .... .... ....
.... .... .... .... .... .... .... .... .... .... ....
... ••••••••••••••••
•••••••··
..... ..... ..... ..... ..... ..... ..... ..... ..... .... ....
. .... .... .... .... .... .... .... .... .... .... ....
.... . .... .... .... .... .... .... ..
..... ..... ..... ..... . . . .... .... .... .... ....
.... .... .... .... .... .... .... .... .... .... ....
.... .... .... .... .... .... .. . .... .... .... ...
..... ..... ..... ..... ..... ..... ..... ..
.... .... .... .... .... .... .... .... .... .... ....
.... .... . .... .... .... .... .... .... ....
.... .... ...
..... ..... ..... ..... ..... ..... ... ....
.... .... .... .... .... .... .... ..
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••• .... .... .... .... .... ....
..... ..... ..... ..... ..... .... .... ....
.... .... .... .... .... .... ..
•••••••••••••••••••••••••••••••••••···········....................
..... ..... ..... ..... ..... ..... ..... ..
......... .... . ....... ..... ... .. .. . ....
. .. .... .. . ... . . .... .... ..
•••••••••••••••••••••••••••••
(3 ma rk s)
To tal 15 ma rk s