0% fanden dieses Dokument nützlich (0 Abstimmungen)
330 Ansichten3 Seiten

Chemie Beispiel

Hochgeladen von

David Enriquez
Copyright
© Attribution Non-Commercial (BY-NC)
Wir nehmen die Rechte an Inhalten ernst. Wenn Sie vermuten, dass dies Ihr Inhalt ist, beanspruchen Sie ihn hier.
Verfügbare Formate
Als PDF, TXT herunterladen oder online auf Scribd lesen
0% fanden dieses Dokument nützlich (0 Abstimmungen)
330 Ansichten3 Seiten

Chemie Beispiel

Hochgeladen von

David Enriquez
Copyright
© Attribution Non-Commercial (BY-NC)
Wir nehmen die Rechte an Inhalten ernst. Wenn Sie vermuten, dass dies Ihr Inhalt ist, beanspruchen Sie ihn hier.
Verfügbare Formate
Als PDF, TXT herunterladen oder online auf Scribd lesen
Sie sind auf Seite 1/ 3

Schriftliche Feststellungsprfung Chemie

Musterklausur Bearbeitungszeit: 180 min Hilfsmittel: PSE, Taschenrechner, Tabelle der pKS-Werte

Aufgabe 1 a) Ammoniak zerfllt beim Erhitzen in Stickstoff und Wasserstoff. Die Ausgangsmenge an Ammoniak betrgt 1 mol, im Gleichgewicht sind 0,4 mol Wasserstoff gebildet und das Volumen des Reaktionsgefes betrgt 2 Liter. Berechnen Sie die Gleichgewichtskonstante. b) Berechnen Sie den pH-Wert von Essigsure mit c (CH3COOH) = 0,1 mol/L mit Hilfe einer Nherungsformel.

Aufgabe 2 a) Ein Reiskorn ist durchschnittlich 7 mm lang. Der Abstand Sonne Erde betrgt 15 , 10 8 km. Wenn man die Reiskrner hintereinander reihen wrde, knnte man dann mit 1 mol Reiskrnern die Sonne erreichen ? b) Ein Reiskorn ist durchschnittlich 2 mm breit und 2 mm hoch. Europa und Asien haben zusammen eine Flche von 5,4 107 km2. Wenn man 1 mol Reiskrner gleichmig ber Europa und Asien ausbreiten wrde, wie hoch msste der Reis gestapelt werden ?

Aufgabe 3 Eine Verbindung, die nur Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff enthlt, ergibt beim Verbrennen 7,922 g CO2, 4,325 g H2O und 0,840 g N2. a) Wieviel Prozent Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff enthlt die Verbindung ? b) Wieviel mol C -, H - und N - Atome enthielt die verbrannte Probe ? c) Welche Formel hat die Verbindung ? d) Welche Masse hatte die verbrannte Probe ?

Aufgabe 4 Durch Photosynthese erzeugen grne Pflanzen aus Kohlendioxid und Wasser Traubenzucker C6H12O6 und Sauerstoff. Unter gnstigen Bedingungen bilden Laubbltter mit einer Gesamtflche von 1 m pro Stunde 1,5 g Traubenzucker. a) Formulieren Sie die Reaktionsgleichung. b) Wieviel m Luft mssen in die Bltter einstrmen, wenn der Kohlendioxidgehalt in 1 m Luft 0,6 g betrgt ? c) Wieviel Liter Sauerstoff werden dabei gebildet ?

Aufgabe 5 a) Formulieren Sie die Reaktionsgleichung fr die Reaktion von Magnesium mit Schwefelsure. b) Reicht ein Glaskolben von 0,5 Litern Inhalt aus, um bei 23 C und 1005 hPa das entstehende Gas aufzufangen, wenn man 0,5 g Magnesium einsetzt ?

Aufgabe 6 a) Erklren Sie das Prinzip der Molmassenbestimmung nach Victor Meyer. Fr welche Art von Substanzen ist diese Methode anwendbar ? b) In einer Verbindung betrgt das Massenverhltnis der Elemente m ( C ) : m ( H ) : m ( O ) = 6 g : 1 g : 8 g. 0,75 g dieser Verbindung verdrngen bei einem Auendruck von 992 hPa und einer Temperatur von 20 C 308 ml Luft in der Apparatur nach Victor Meyer. Bestimmen Sie die Summenformel der Verbindung.

Aufgabe 7 Das Radionuclid 225Ra zerfllt in einer Zerfallsreihe bis zum stabilen Wismut-Isotop 209Bi. a) Bestimmen Sie Art und Anzahl der Zerfallsschritte und geben Sie alle Zwischenprodukte an. b) Bestimmen Sie die ursprngliche Masse an 225Ra, wenn nach vollstndigem Zerfall 3,98 l Heliumgas entstanden sind. c) Wieviel g Radium lagen, ausgehend von einer ursprnglichen Masse von 10 g 225Ra nach einem Jahr noch vor ? Die Halbwertszeit von 225Ra ist 14,8 Tage d) Berechnen Sie die freigesetzte Energie beim - Zerfall von 223 89 Ac . Die Atommassen betragen : : 223,01914 u entstandenes Nuclid : 219,00925 u 4 2 He : 4,00260 u. c = 3108 m/s
223 89 Ac

Aufgabe 8 a) Geben Sie die Elektronenkonfiguration des Elementes an, das die Masse 108 u hat und 61 Neutronen besitzt. Benutzen Sie folgende Schreibweisen : Ausfhrliche Schreibweise Verkrzte Schreibweise Kstchen - Schreibweise nach Pauling Schreibweise nach Lewis Schreibweise nach Bohr Geben Sie die Quantenzahlen des 8. d - Elektrons dieses Elementes an. b) Gegeben ist die Elektronenkonfiguration eines Elementes nach dem Bohr - Modell. Um welches Element handelt es sich ? Bei welchem Element wird danach wieder ein Elektron auf die vierte Schale eingeordnet ?

Aufgabe 9 a) Bei der Elektrolyse einer Salzlsung aus dreiwertigen Metall-Ionen und Chlorid-Ionen werden an der Anode 140 ml Chlorgas aufgefangen, die Kathode wird um 0,217 g schwerer. Welche Salzlsung wurde elektrolysiert ? b) Beschreiben Sie die Vorgnge, die bei der Elektrolyse dieser Salzlsung mit Graphit Elektroden ablaufen. c) Wie lange msste man elektrolysieren, um bei einer Stromstrke von 2,5 A einen Liter Chlorgas zu erhalten ?

Aufgabe 10 Bei der Neutralisation von 50 ml schwefliger Sure werden 16 ml Kalilauge mit der Konzentration c (KOH) = 0,5 mol/L verbraucht. Berechnen Sie das fr die Bildung dieser schwefligen Sure notwendige Volumen an Schwefeldioxid SO2.

Das könnte Ihnen auch gefallen

pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy