Zum Inhalt springen

Unmut

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Singular Plural
Nominativ der Unmut
Genitiv des Unmuts
des Unmutes
Dativ dem Unmut
dem Unmute
Akkusativ den Unmut

Worttrennung:

Un·mut, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈʊnˌmuːt]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Unmut (Info)

Bedeutungen:

[1] negative Einstellung zu etwas

Herkunft:

Ableitung zu Mut mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) un-; seit dem 11 Jahrhundert bezeugt; mittelhochdeutsch: unmout; althochdeutsch: unmout; zu Mut in der alten Bedeutung „Seele, Geist, Gefühl“ gebildet[1]

Synonyme:

[1] Missmut, Brass

Sinnverwandte Wörter:

[1] Ablehnung, Ärger, Unzufriedenheit

Gegenwörter:

[1] Zufriedenheit, Zustimmung

Beispiele:

[1] „Nein, er steigt tiefer in die seelischen Abgründe des Idealnörglers hinab und fahndet nach den Quellen des Unmuts.[2]
[1] „Bisher beschränkt sich der Unmut zwar auf die deutschen Politiker.“[3]
[1] „Die üppigen Ansprüche vieler Konzernchefs heizen den allgemeinen Unmut und die Rufe nach staatlicher Deckelung weiter an.“[4]
[1] „Mit der Zeit wächst sich Annettes Unmut zu Wut aus.“[5]
[1] „Die Jahre 1947/48 waren zudem davon geprägt, dass in vielen Regionen die territoriale Zugehörigkeit ungeklärt war: So fand nach der Durchführung eines stark umstrittenen Referendums 1947 der Anschluss der North West Frontier Province (NWFP) an Pakistan nur unter großem Unmut der Paschtunen statt.“[6]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] seinem Unmut Ausdruck verleihen (Lautsprecherbild Audio (Info))

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wikipedia-Artikel „Unmut
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Unmut
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalUnmut

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Seite 943.
  2. Eric T. Hansen: Nörgeln! Des Deutschen größte Lust. Unter Mitarbeit von Astrid Ule. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/Main 2010, Seite 46. ISBN 978-3-596-17859-9.
  3. Julia Amalia Heyer, Ferry Batzoglou: Nazi geht immer, in: DER SPIEGEL 9, 2012, Seite 144-145, Zitat: 145.
  4. VW-Vorstände liegen beim Gehalt vorn. In: Focus Money. Nummer 32/2012, Focus-Magazin-Verlag, München 1. August 2012, ISSN 1615-4576, Seite 68
  5. Ulrich Meyer-Doerpinghaus: Am Zauberfluss. Szenen aus der rheinischen Romantik. zu Klampen, Springe 2015, ISBN 978-3-86674-514-8, Zitat Seite 78.
  6. Katja Mielke/Conrad Schetter: Pakistan: Land der Extreme. 1. Auflage. C.H.Beck, München 2013, ISBN 978-3-406-65295-0, Seite 67.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Anmut
Anagramme: umtun
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy