Geboren
20. September 1925, Heidelberg
Gestorben
9. Juni 1946, Bangkok, Thailand
Todesursache: Schusswunde
Alter
20†
Namen
Ananda Mahidol
Rama VIII.
Phra Chaoyuhua Ananda Mahidol (als König)
Staatsangehörigkeit
Thailand
Normdaten
Wikipedia-Link: | Ananda_Mahidol |
Wikipedia-ID: | 31463 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q248893 |
Wikimedia–Commons: | Ananda Mahidol |
GND: | 143846108 |
LCCN: | n/82/151450 |
VIAF: | 57971389 |
ISNI: | 0000000116505298 |
BnF: | 155241053 |
SUDOC: | 07578095X |
Familie
Vater: Mahidol Adulyadej
Mutter: Srinagarindra
Verlinkte Personen (58)
↔ Athittayawong, König von Ayutthaya in Siam
↔ Bhumibol Adulyadej, thailändischer Adeliger, König von Thailand (seit 1946)
↔ Borommakot, König von Siam
↔ Borommaracha I., König von Siam, Begründer der Suphannaphum-Dynastie
↔ Borommaracha II., König des Reiches Ayutthaya
↔ Borommaracha III., König des Reiches Ayutthaya
↔ Borommaracha IV., König des Reiches Ayutthaya
↔ Borommatrailokanat, 9. König des Königreichs Ayutthaya
↔ Chai, König von Ayutthaya in Siam
↔ Chairacha, König des Reiches Ayutthaya
↔ Chakkraphat, 17. Herrscher des Königreiches Ayutthaya
↔ Chetthathirat, thailändischer Herrscher
↔ Chulalongkorn, König von Siam (1868–1910)
↔ Ekathat, letzter Herrscher des Königreiches Ayutthaya in Siam
↔ Ekathotsarot, König von Ayutthaya in Thailand
↔ Galyani Vadhana, thailändische Adelige, Mitglied der thailändischen Königsfamilie
↔ Intharacha, König des Reiches Ayutthaya
↔ Maha Thammaracha, Herrscher des Königreiches von Ayutthaya
↔ Mahidol Adulyadej, Mitglied der siamesischen Königsfamilie, Marineoffizier und Arzt; Vater des thailändischen Königs
↔ Mahin, Herrscher des Königreiches von Ayutthaya
↔ Mongkut, König von Siam (1851–1868)
↔ Narai, König von Ayutthaya in Siam
↔ Naresuan, König von Ayutthaya in Thailand
↔ Phetracha, König von Ayutthaya in Siam
↔ Phrachao Suea, König des Königreichs Ayutthaya
↔ Prajadhipok, König von Siam (1925–1935)
↔ Prasat Thong, König von Ayutthaya in Siam
↔ Pridi Phanomyong, thailändischer Politiker, Premierminister von Thailand
↔ Rama I., König von Siam, Begründer der Chakri-Dynastie
↔ Rama II., König von Siam (1809–1824)
↔ Rama III., König von Siam
↔ Ramathibodi I., erster König des Königreichs Ayutthaya in Siam
↔ Ramathibodi II., König von Ayutthaya, einem Königreich in Siam
↔ Ramesuan, zweiter und fünfter König des Königreichs Ayutthaya in Siam (Thailand)
↔ Ramracha, König des Reiches Ayutthaya
↔ Rangsit Prayurasakdi, thailändischer Prinz, Prinzregent von Siam
↔ Ratsada, König des Reiches Ayutthaya
↔ Savang Vadhana, Ehefrau von König Rama V.
↔ Si Saowaphak, König von Ayutthaya in Siam
↔ Si Suthammaracha, König von Ayutthaya in Siam
↔ Songtham, König von Ayutthaya in Siam
↔ Srinagarindra, thailändische Adelige, Mutter der Könige Ananda Mahidol und Bhumibol Adulyadej
↔ Taksin, König von Siam
↔ Thai Sa, Herrscher des Königreiches von Ayutthaya
↔ Thong Lan, König des Reiches Ayutthaya
↔ Uthumphon, Herrscher des Königreiches von Ayutthaya
↔ Vajiralongkorn, Maha, thailändischer König
↔ Vajiravudh, König von Siam (1910–1925)
↔ Worawongsa, König von Ayutthaya
↔ Yot Fa, König des Reiches Ayutthaya
→ Saovabha Phongsri, Person der Thailändischen Monarchie
← Abhakorn Kiartiwongse, siamesischer Prinz, Admiral, Mediziner
← Elkan, Benno, deutscher Bildhauer
← Emden, Max, deutscher Chemiker, Kaufhausunternehmer und Kunstsammler
← Narisara Nuwattiwong, siamesischer Adliger
← Plaek Phibunsongkhram, thailändischer Feldmarschall, Premierminister und Militärdiktator
← Seni Pramoj, thailändischer Jurist, Diplomat und Politiker
← Thawan Thamrongnawasawat, thailändischer Politiker und Premierminister
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
SWB-Online-Katalog (2 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Ananda_Mahidol, https://persondata.toolforge.org/p/peende/31463, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/143846108, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/57971389, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q248893.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).