Geboren
6. Mai 1923, London, Vereinigtes Königreich
Gestorben
2. Januar 2008, Bangkok, Thailand
Todesursache: Nierenversagen
Alter
84†
Name
Galyani Vadhana
Weitere Staaten
Frankreich
Thailand
Normdaten
Wikipedia-Link: | Galyani_Vadhana |
Wikipedia-ID: | 3180407 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q466850 |
Wikimedia–Commons: | Galyani Vadhana |
GND: | 128944145 |
LCCN: | n/84/182141 |
VIAF: | 33063209 |
ISNI: | 0000000123203618 |
BnF: | 15656182t |
SUDOC: | 087471965 |
Familie
Vater: Mahidol Adulyadej
Mutter: Srinagarindra
Ehepartner: Aram Rattanakul Serireongrit (1944–1950)
Ehepartner: Varananda Dhavaj (1969–1990)
Kind: Dasanavalaya Sorasongkram
Verlinkte Personen (13)
↔ Ananda Mahidol, thailändischer Adeliger, König von Thailand (1935–1946)
↔ Bhumibol Adulyadej, thailändischer Adeliger, König von Thailand (seit 1946)
↔ Mahidol Adulyadej, Mitglied der siamesischen Königsfamilie, Marineoffizier und Arzt; Vater des thailändischen Königs
↔ Rattanakun Seriroengrit, Charun, thailändischer Heeresoffizier, Staatsbeamter und Politiker
↔ Srinagarindra, thailändische Adelige, Mutter der Könige Ananda Mahidol und Bhumibol Adulyadej
→ Chulalongkorn, König von Siam (1868–1910)
→ Maha Chakri Sirindhorn, thailändische Adelige, Prinzessin des Königreichs Thailand
→ Prajadhipok, König von Siam (1925–1935)
→ Vajiralongkorn, Maha, thailändischer König
→ Vajiravudh, König von Siam (1910–1925)
← David, Wolfgang, österreichischer Violinist
← Penth, Hans, deutscher Sprachwissenschaftler und Thaiist
← Valaya Alongkorn, Mitglied des siamesischen Königshauses
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (2 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Index Theologicus (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Galyani_Vadhana, https://persondata.toolforge.org/p/peende/3180407, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/128944145, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/33063209, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q466850.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).