Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 971.024 Personen mit Wikipedia-Artikel
italienischer Maler und Graphiker

Geboren

21. Januar 1655, Venedig

Gestorben

3. Februar 1704, Venedig

Alter

49†

Name

Molinari, Antonio

Weiterer Staat

Flagge von ItalienItalien

Normdaten

Wikipedia-Link:Antonio_Molinari_(Maler)
Wikipedia-ID:1901009 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q603707
Wikimedia–Commons:Antonio Molinari
GND:1089360991
LCCN:nr2005012875
VIAF:36875399
ISNI:0000000081151062
BnF:155421369
SUDOC:085206520

Familie

Vater: Giovanni Molinari

Verlinkte Personen (19)

Bambini, Nicolò, italienischer Maler
Bellucci, Antonio, italienischer Maler des Hoch- und Spätbarock
Piazzetta, Giovanni Battista, venezianischer Maler und Radierer des Spätbarock
Zanchi, Antonio, italienischer Maler
Cato, Marcus Porcius der Jüngere, römischer Politiker, Redner und Truppenbefehlshaber
Cortona, Pietro da, Baumeister und Maler des programmatischen, römischen Hochbarocks
David, zweiter König von Israel
Giordano, Luca, italienischer Maler und Radierer
Lazzarini, Gregorio, italienischer Maler
Loth, Johann Carl, Maler des Barock
Maurus, Benediktinermönch und Nachfolger des heiligen Benedikt
Pellegrini, Giovanni Antonio, italienischer Maler
Ricci, Sebastiano, italienischer Maler
Sansovino, Jacopo, florentiner Bildhauer und Architekt
Strozzi, Bernardo, italienischer Maler
Trevisani, Angelo, italienischer Maler und Kupferstecher des Barock
Veronese, Paolo, italienischer Renaissance-Maler
Migliori, Francesco, italienischer Maler
Wohlhaupter, Emanuel, deutscher Maler des Barock

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Antonio_Molinari_(Maler), https://persondata.toolforge.org/p/peende/1901009, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1089360991, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/36875399, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q603707.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy