Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.796 Personen mit Wikipedia-Artikel
Maler des Barock

Geboren

getauft 8. August 1632, München

Gestorben

6. Oktober 1698, Venedig

Namen

Loth, Johann Carl
Carlotto

Weiterer Staat

Flagge von ItalienItalien

Normdaten

Wikipedia-Link:Johann_Carl_Loth
Wikipedia-ID:5275943 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q670135
Wikimedia–Commons:Johann Carl Loth
GND:118729152
LCCN:nr/91/25397
VIAF:59879127
ISNI:0000000066314927
BnF:16933036w
SUDOC:172060605

Verlinkte Personen (23)

Drost, Willem, holländischer Maler
Ewald, Gerhard, deutscher Kunsthistoriker
Langetti, Giovanni Battista, italienischer Maler des Barock
Loth, Johann Ulrich, deutscher Maler des Frühbarock
Rottmayr, Johann Michael, österreichischer Barockmaler
Weissenkircher, Hans Adam, österreichischer Barockmaler, Hofmaler des Fürsten von Eggenberg in Graz
Rembrandt van Rijn, niederländischer Maler
Romuald, Heiliger und Ordensgründer der Kamaldulenser
Zanchi, Antonio, italienischer Maler
Amigoni, Jacopo, italienischer Maler des Rokoko
Bolten, Joachim Friedrich, deutscher Arzt und Conchologe
Bruyn, Cornelis de, niederländischer Reisender, Maler und Buchautor
Cato, Marcus Porcius der Jüngere, römischer Politiker, Redner und Truppenbefehlshaber
Giordano, Luca, italienischer Maler und Radierer
Glantschnigg, Ulrich, österreichischer Maler des Barock
Halbax, Michael Wenzel, tschechisch-österreichischer Kirchenmaler
Metz, Innozenz, deutscher Benediktiner und Maler
Molinari, Antonio, italienischer Maler und Graphiker
Pussjäger, Matthias, Maler
Quellinus, Jan Erasmus, flämischer Maler
Reslfeld, Johann Karl von, österreichischer Barockmaler
Seiter, Daniel, Maler
Zanusi, Jacob, österreichischer Barockmaler

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Johann_Carl_Loth, https://persondata.toolforge.org/p/peende/5275943, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118729152, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/59879127, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q670135.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy