Geboren
um 1676, Wesenberg (Mecklenburg)
Gestorben
4. Januar 1752, Beidenfleth in Holstein
Namen
Plütschau, Heinrich
Plütschow, Heinrich
Plütscho, Heinrich
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Weiterer Staat
Indien
Normdaten
Wikipedia-Link: | Heinrich_Plütschau |
Wikipedia-ID: | 2510051 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q100801 |
GND: | 103086293 |
LCCN: | n/87/119418 |
VIAF: | 17629855 |
ISNI: | 0000000116013963 |
BnF: | 14532265t |
Verlinkte Personen (8)
↔ Ziegenbalg, Bartholomäus, deutscher evangelischer Missionar und Bibelübersetzer in die Tamilsprache
→ Francke, August Hermann, deutscher evangelischer Theologe, Pädagoge, Kirchenlieddichter und Stiftungsgründer
→ Friedrich IV., König von Dänemark und Norwegen
→ Lange, Joachim, deutscher evangelischer Theologe
→ Raupp, Werner, deutscher Theologie- und Philosophiehistoriker
← Gäbler, Paul, deutscher evangelischer Theologe, Pfarrer, Missionar, Missionswissenschaftler und Hochschullehrer
← Gnanabaranam, Johnson, indischer evangelisch-lutherischer Bischof und Autor christlicher Literatur
← Lütkens, Franz Julius, deutscher evangelischer Theologe
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (6 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (4 Einträge)
SWB-Online-Katalog (9 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (2 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (46 Einträge)
Wikisource-Autorenseite
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) auf Wikisource
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
NDB/ADB-Register
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (25 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (1 Eintrag)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (7 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Heinrich_Plütschau, https://persondata.toolforge.org/p/peende/2510051, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/103086293, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/17629855, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q100801.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).