Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 971.024 Personen mit Wikipedia-Artikel
österreichischer Barockmaler

Geboren

1679, Buchenstein/Fodom

Gestorben

24. Dezember 1742, Salzburg

Namen

Zanusi, Jacob
Zanusi, Jakob
Zanusi, Jacopo
Zanussi, Jakob
Zanussi, Jacob

Weitere Staaten

Flagge von ÖsterreichÖsterreich
Flagge von UngarnUngarn

Normdaten

Wikipedia-Link:Jacob_Zanusi
Wikipedia-ID:11002358 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q72106244
Wikimedia–Commons:Jakob Zanusi
GND:123119200
LCCN:nr/2001/49165
VIAF:40278002
ISNI:000000004903275X
SUDOC:060919442

Verlinkte Personen (18)

Perwanger, Peter Paul, österreichischer Barockmaler
Alberti, Giuseppe, italienischer Barockmaler
Becker, Felix, deutscher Kunsthistoriker
Firmian, Leopold Anton von, Bischof in Lavant, Seckau und Laibach, Erzbischof von Salzburg
Giordano, Luca, italienischer Maler und Radierer
Harrach, Franz Anton von, Bischof der Diözese Wien, Erzbischof der Erzdiözese Salzburg
Josef von Leonessa, italienischer Kapuziner-Missionar; Heiliger
König, Franz Xaver, Salzburger Rokokomaler
Lorenzoni, Pietro Antoni, italienischer Maler
Loth, Johann Carl, Maler des Barock
Rottmayr, Johann Michael, österreichischer Barockmaler
Solimena, Francesco, italienischer Maler
Thieme, Ulrich, deutscher Kunsthistoriker
Troger, Paul, österreichischer Maler des Rokoko
Vollmer, Hans, deutscher Kunsthistoriker
Wagensperg, Franz Anton Adolph von, Fürstbischof von Seckau, Fürstbischof von Chiemsee
Werkstätter, Benedikt, österreichischer Maler
Wurzbach, Constantin von, österreichischer Bibliograph, Lexikograf und Schriftsteller

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Jacob_Zanusi, https://persondata.toolforge.org/p/peende/11002358, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/123119200, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/40278002, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q72106244.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy