Geboren
getauft 1. Dezember 1634, Antwerpen
Gestorben
11. März 1715, Mechelen
Namen
Quellinus, Jan Erasmus
Quellinus, Jean-Erasme
Quellin, Jan Erasmus
Quellyn, Jan Erasmus
Quellinus, Johann Erasmus
Sederboom (Pseudonym)
Weiterer Staat
Belgien
Normdaten
Wikipedia-Link: | Jan_Erasmus_Quellinus |
Wikipedia-ID: | 8638971 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q2446857 |
Wikimedia–Commons: | Jan Erasmus Quellinus |
VIAF: | 95714364 |
Familie
Vater: Erasmus Quellinus II.
Verlinkte Personen (18)
↔ Karl V., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation
↔ Quellinus, Erasmus II., niederländischer Maler und Kupferstecher
→ Becker, Felix, deutscher Kunsthistoriker
→ Duquesnoy, François, flämischer Bildhauer, tätig in Rom
→ Lairesse, Gerard de, niederländischer Maler
→ Leopold I., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, König von Böhmen und Ungarn
→ Loth, Johann Carl, Maler des Barock
→ Nagler, Georg Kaspar, deutscher Kunsthistoriker und Kunstschriftsteller
→ Quellinus, Artus I., flämischer Bildhauer
→ Ricci, Sebastiano, italienischer Maler
→ Teniers, David der Jüngere, flämischer Maler
→ Thieme, Ulrich, deutscher Kunsthistoriker
→ Tiepolo, Giovanni Battista, venezianischer Künstler des Barock
→ Veronese, Paolo, italienischer Renaissance-Maler
→ Vollmer, Hans, deutscher Kunsthistoriker
→ Watteau, Antoine, französischer Maler
→ Wurzbach, Alfred von, österreichischer Beamter und Kunsthistoriker
← Schoonjans, Anthoni, flämischer Maler
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Jan_Erasmus_Quellinus, https://persondata.toolforge.org/p/peende/8638971, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/95714364, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q2446857.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).