Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.795 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Arzt, Botaniker und Malakologe

Geboren

4. Juli 1805, Kassel

Gestorben

2. Oktober 1877, Kassel

Alter

72†

Namen

Pfeiffer, Ludwig Georg Karl
Pfeiffer, Louis Georg Karl

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Ludwig_Georg_Karl_Pfeiffer
Wikipedia-ID:3230591 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q63727
Wikimedia–Commons:Ludwig Karl Georg Pfeiffer
GND:10053595X
LCCN:no2019065323
VIAF:2816253
ISNI:0000000108636968
SUDOC:112033911

Verlinkte Personen (17)

Menke, Karl Theodor, deutscher Arzt und Malakologe
Otto, Christoph Friedrich, deutscher Gärtner und Botaniker
Guérin-Méneville, Félix Édouard, französischer Entomologe, Makaloge und Tierillustrator
Gundlach, Juan, deutsch-kubanischer Zoologe
Kuntze, Carl Ernst Otto, deutscher Botaniker
Otto, Eduard, deutscher Gärtner, Botaniker und Herausgeber einer Zeitung
Pfeiffer, Burkhard Wilhelm, deutscher liberaler Politiker
Pierer, Heinrich August, deutscher Offizier, Verleger und Lexikograph
Salm-Reifferscheidt-Dyck, Joseph zu, deutscher Privatgelehrter und Verfasser botanischer Werke
Bolten, Joachim Friedrich, deutscher Arzt und Conchologe
Bourcier, Jules, französischer Ornithologe
Pfeiffer, Ludwig, deutscher Mediziner, Professor für Hygiene und Beamter des Öffentlichen Gesundheitswesens
Poeppig, Eduard Friedrich, deutscher Zoologe, Botaniker und Forschungsreisender
Récluz, César Auguste, französischer Apotheker und Malakologe
Sallé, Auguste, französischer Entomologe, Ornithologe, Malakologe und Forschungsreisender
Scheer, Frederick, deutsch-britischer Kaufmann und Pflanzenliebhaber
Schultze, Johann Dominikus, deutscher Arzt und Naturforscher

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Ludwig_Georg_Karl_Pfeiffer, https://persondata.toolforge.org/p/peende/3230591, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/10053595X, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/2816253, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q63727.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy