Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 977.794 Personen mit Wikipedia-Artikel
britischer Filmregisseur

Geboren

21. Juni 1944, North Shields, England

Gestorben

19. August 2012, Los Angeles, USA
Todesursache: Springen

Alter

68†

Namen

Scott, Tony
Scott, Anthony David Leighton

Staatsangehörigkeit

Flagge von GroßbritannienGroßbritannien

Normdaten

Wikipedia-Link:Tony_Scott
Wikipedia-ID:517234 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q193648
Wikimedia–Commons:Tony Scott (director)
GND:119350025
LCCN:n/93/106893
VIAF:94264480
IMDb:nm0001716
ISNI:0000000121439467
BnF:139315638
SUDOC:094159432

Familie

Mutter: Elizabeth Jean Scott
Ehepartner: Gerry Scott (1967–1974)
Ehepartner: Donna W. Scott (1994–2012)

Verlinkte Personen (109)

Kilmer, Val, US-amerikanischer Schauspieler
Owen, Clive, britischer Theater- und Filmschauspieler
Scott, Ridley, britischer Filmregisseur und Produzent
Cook, Dane, US-amerikanischer Schauspieler, Comedian und Synchronsprecher
Cruise, Tom, US-amerikanischer Schauspieler und Filmproduzent
Fonda, Peter, US-amerikanischer Schauspieler und Filmregisseur
Fry, Stephen, britisch-österreichischer Schriftsteller, Drehbuchautor, Schauspieler, Regisseur, Journalist, Dichter, Komiker und Fernsehmoderator
Hackman, Gene, US-amerikanischer Schauspieler
Johnson, Dwayne, US-amerikanisch-kanadischer Schauspieler, Filmproduzent und Wrestler
Knightley, Keira, britische Schauspielerin
Kosinski, Joseph, US-amerikanischer Regisseur
Murphy, Eddie, US-amerikanischer Schauspieler, Comedian und Sänger
Nielsen, Brigitte, dänische Schauspielerin und Sängerin
Scott, Tony, US-amerikanischer Jazzklarinettist
Slater, Christian, US-amerikanischer Schauspieler
Stallone, Sylvester, US-amerikanischer Schauspieler, Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent
Washington, Denzel, US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Produzent
Wood, Elijah, US-amerikanischer Schauspieler und Filmproduzent
Abrahams, Peter, US-amerikanischer Autor von Kriminalromanen, Thrillern und Jugendbüchern
Adonis, Frank, US-amerikanischer Schauspieler
Amidou, marokkanischer Schauspieler
Arata, David, US-amerikanischer Drehbuchautor
Arnold, Bonnie, US-amerikanische Filmproduzentin
Arquette, Patricia, US-amerikanische Schauspielerin
Ashton, John, US-amerikanischer Schauspieler
Aubrey, James, britischer Schauspieler
Barbier, Éric, französischer Regisseur und Drehbuchautor
Barkin, Ellen, US-amerikanische Schauspielerin
Beckert, Tom, US-amerikanischer Tonmeister
Blam, Miša, jugoslawischer bzw. serbischer Jazzmusiker und -autor
Bolden, Walter, US-amerikanischer Jazz-Musiker, Komponist und Arrangeur
Bowie, David, britischer Musiker, Produzent und Schauspieler
Bruckheimer, Jerry, US-amerikanischer Filmproduzent
Carter, Bob, US-amerikanischer Jazzbassist und Arrangeur
Caviezel, James, US-amerikanischer Schauspieler
Charli xcx, britische Pop-Sängerin
Christopher, Evan, US-amerikanischer Jazzklarinettist und Komponist
Culley, Wendell, US-amerikanischer Jazz-Trompeter des Swing
De Niro, Robert, US-amerikanischer Schauspieler und Produzent
Drew, John, britischer Jazz-Bassist des Swing und des Modern Jazz
Drexler, Doug, Maskenbildner und Spezialeffektkünstler
D’Episcopo, Alessandro, italienischer Jazzmusiker (Piano, Komposition)
Fanning, Dakota, US-amerikanische Schauspielerin, Synchronsprecherin und Sängerin
Farmer, Art, US-amerikanischer Jazz-Trompeter
Garber, Jake, US-amerikanischer Maskenbildner und Spezialeffektkünstler
Gatto, Roberto, italienischer Jazz-Schlagzeuger
Gerassimow, Anatoli, russischer Jazzmusiker (Saxophon, Flöte), Komponist und Arrangeur
Gori, Nico, italienischer Jazzmusiker
Gregson-Williams, Harry, britischer Filmkomponist, Musikproduzent und Dirigent
Harvey, Domino, britische Kopfgeldjägerin
Harwood, Shuna, britische Kostümbildnerin
Hughes, Bill, US-amerikanischer Jazzmusiker
Hyman, Dick, US-amerikanischer Jazz-Pianist
Jacobs, Pim, niederländischer Jazz-Pianist
Johnson, Hugh, irischer Kameramann und Filmregisseur
Jones, Robert C., US-amerikanischer Filmeditor und Drehbuchautor
Kaplan, William B., US-amerikanischer Tontechniker, Schauspieler und Kameramann
Lawrence, Richard, Szenenbildner und Artdirector
Lepore, Joseph, US-amerikanischer Jazzmusiker (Bass)
Lindo, Delroy, britischer Schauspieler
Lovelace, Jimmy, US-amerikanischer Jazzmusiker
MacMillan, David, britisch-kanadisch-US-amerikanischer Tontechniker
Malick, Terrence, US-amerikanischer Drehbuchautor, Filmregisseur und -produzent
Marowitz, Sam, US-amerikanischer Jazzmusiker
Martindale, Margo, US-amerikanische Schauspielerin
Mason, Laurence, US-amerikanischer Schauspieler
Mazzarino, Giovanni, italienischer Jazzpianist und Bandleader
McBrowne, Lennie, US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger
McCune, Emma, britische Entwicklungshelferin
McGillis, Kelly, US-amerikanische Schauspielerin
McRae, Carmen, amerikanische Jazzsängerin
Meinardus, Mike, Spezialeffektkünstler
Middlebrooks, Wilfred, US-amerikanischer Jazzbassist
Mindel, Daniel, US-amerikanischer Kameramann
Moroder, Giorgio, italienischer Produzent und Komponist
Murphy, Mark, US-amerikanischer Jazzsänger
Negron, Taylor, US-amerikanischer Schauspieler
Nitzsche, Jack, US-amerikanischer Pianist und Komponist
Nottingham, Jimmy, US-amerikanischer Jazz-Trompeter
Parks, Stan, Spezialeffektkünstler
Pepper, Barry, kanadisch-US-amerikanischer Schauspieler
Phillippe, Ryan, US-amerikanischer Schauspieler
Pine, Chris, US-amerikanischer Schauspieler
Pitillo, Maria, US-amerikanische Schauspielerin
Rourke, Mickey, amerikanischer Schauspieler
Rouse, Christopher, US-amerikanischer Filmeditor
Sanders, Thomas E., US-amerikanischer Szenenbildner und Artdirector
Sargent, Joseph, US-amerikanischer Filmregisseur, Filmproduzent und Schauspieler
Schepp, Oliver, deutscher Fotograf und Bildjournalist
Scott, Bobby, US-amerikanischer Jazz-Bandleader
Scott, Jake, britischer Film- und Musikvideoregisseur
Seidel, Roby, Schweizer Jazzmusiker
Simpson, Don, US-amerikanischer Filmproduzent
Sizemore, Tom, US-amerikanischer Schauspieler
Somner, Adam, Regieassistent und Filmproduzent
Streitenfeld, Marc, deutscher Filmkomponist
Strieber, Whitley, US-amerikanischer Schriftsteller
Suvari, Mena, amerikanische Schauspielerin
Tarantino, Quentin, US-amerikanischer Regisseur, Schauspieler und Drehbuchautor
Tattersall, Gale, britischer Kameramann
Thornhill, Claude, amerikanischer Jazz-Pianist und Bandleader
Turkel, Ann, US-amerikanische Schauspielerin
Vaughan, Sarah, US-amerikanische Jazz-Sängerin und Pianistin
Wagner, Christian, US-amerikanischer Filmeditor
Walker, Kirby, US-amerikanischer Jazzmusiker
Watkins, Gregory H., US-amerikanischer Tontechniker
Welch, Sean, Filmproduzent
Wilde, Autumn de, US-amerikanische Fotografin und Regisseurin
Willard, Robert F., US-amerikanischer Militär, Admiral der United States Navy

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (41 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (19 Einträge)
SWB-Online-Katalog (42 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (8 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (25 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Tony_Scott, https://persondata.toolforge.org/p/peende/517234, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/119350025, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/94264480, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q193648.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy