Geboren
28. März 1837, Hamburg
Gestorben
10. Juni 1900, Heidelberg
Alter
63†
Namen
Kühne, Wilhelm
Kühne, Wilhelm Friedrich (vollständiger Name)
Kühne, Willy
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Weitere Staaten
Niederlande
Schweden
Normdaten
Wikipedia-Link: | Wilhelm_Kühne |
Wikipedia-ID: | 746520 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q76919 |
Wikimedia–Commons: | Wilhelm Friedrich Kühne |
GND: | 118567616 |
LCCN: | n/86/818860 |
VIAF: | 107639815 |
ISNI: | 0000000109636927 |
NLA: | 35914763 |
SUDOC: | 145010724 |
Familie
Vater: Julius Ferdinand Kühne
Verlinkte Personen (34)
↔ Arnold, Friedrich, deutscher Anatom und Physiologe
↔ Gegenbaur, Carl, deutscher Arzt, Zoologe und Evolutionsbiologe
↔ Hyde, Ida Henrietta, US-amerikanische Physiologin
→ Bauer, Axel W., deutscher Medizinhistoriker, Wissenschaftstheoretiker und Medizinethiker
→ Bernard, Claude, französischer Physiologe
→ Boll, Franz, deutscher Mediziner und Physiologe
→ Brücke, Ernst Wilhelm von, deutsch-österreichischer Physiologe
→ Cohnheim, Julius Friedrich, deutscher Pathologe
→ Delffs, Friedrich Wilhelm Hermann, deutscher Chemiker
→ Drüll-Zimmermann, Dagmar, deutsche Historikerin
→ Du Bois-Reymond, Emil, deutscher Physiologe und theoretischer Mediziner
→ Gerabek, Werner E., deutscher Germanist und Medizinhistoriker, Hochschullehrer und Verleger
→ Helmholtz, Hermann von, deutscher Physiologe und Physiker
→ Henle, Jakob, deutscher Anatom, Pathologe und Arzt
→ Hoppe-Seyler, Felix, deutscher Arzt, Chemiker und Physiologischer Chemiker
→ Lehmann, Carl Gotthelf, deutscher Chemiker und Physiologe
→ Ludwig, Carl, deutscher Physiologe
→ Virchow, Rudolf, deutscher Pathologe, Prähistoriker und Politiker (DFP), MdR
→ Wagner, Rudolf, deutscher Anatom und Physiologe
→ Walter, Heinz, deutscher Pharmakologe
→ Wöhler, Friedrich, deutscher Chemiker
← Asher, Leon, deutscher Physiologe
← Bowditch, Henry Pickering, US-amerikanischer Physiologe
← Chittenden, Russell Henry, US-amerikanischer Physiologe und Chemiker (Physiologische Chemie)
← Ewald, August, deutscher Physiologe
← Gottlieb, Rudolf, deutscher Arzt und Pharmakologe
← Jaffé, Max, deutscher Pharmakologe und Biochemiker
← Kestner, Otto, deutscher Arzt und Physiologe
← Kronecker, Hugo, deutscher Physiologe
← Krukenberg, Carl Friedrich Wilhelm, deutscher Physiologe
← Magnus, Rudolf, deutscher Arzt, Pharmakologe und Physiologe
← Salkowski, Ernst Leopold, deutscher Biochemiker
← Uexküll, Jakob Johann von, Biologe und Philosoph
← Wessely, Karl, deutscher Ophthalmologe
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (6 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (7 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (6 Einträge)
SWB-Online-Katalog (12 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (8 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (22 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Neue Deutsche Biographie
NDB/ADB-Register
Landesarchiv Baden-Württemberg (2 Einträge)
Bayerische Akademie der Wissenschaften - Verstorbene Mitglieder
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften - Historische Mitglieder
Kalliope-Verbund
Digitalisierter Nachlass Emil von Behring, Marburg
LEO-BW Landeskunde Baden-Württemberg online: Personen
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (7 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (11 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (4 Einträge)
Homburger Kur- und Badelisten 1834-1918
Register von MEGAdigital. Online-Angebot der historisch-kritischen Gesamtausgabe von Karl Marx und Friedrich Engels
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Wilhelm_Kühne, https://persondata.toolforge.org/p/peende/746520, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118567616, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/107639815, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q76919.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).