Über uns

Mohr Siebeck – Bücher für die Wissenschaft

Mohr Siebeck ist ein unabhängiger Verlag im Familienbesitz. Seit der Gründung im Jahr 1801 sind nachhaltige Veröffentlichungen für die Geisteswissenschaften unser Programm.

»Perception is Reality« oder »Wie andere uns wahrnehmen, ist ihre Wahrheit«. Weil das Wissen um diese Wahrnehmung durch externe Stakeholder essentielle Voraussetzung für die Fortsetzung und Weiterentwicklung unserer Wertschöpfung ist, versuchen wir zunehmend, mit Bibliotheken, Autorinnen und Autoren oder anderen Kundengruppen in einen strukturellen Dialog zu treten. Voriges Jahr haben wir junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einer Fokusgruppe zum Thema Open Access zusammengebracht. Diesen Sommer führten wir eine Marktforschung an Universitäts- und juristischen Seminarbibliotheken durch. Und vor kurzem haben wir zum zweiten Mal allen Autorinnen und Autoren der im Vorjahr bei uns erschienenen Monografien und Qualifikationsschriften einen Fragebogen zu ihren Erfahrungen mit unserem Verlag geschickt. Die Rücklaufquote war – wie im Vorjahr – erfreulich hoch: Ein großer Dank an alle Teilnehmenden für ihre wertvolle Rückmeldung! Vieles, was wir dort hören, bestätigt unsere Annahmen – im Positiven wie im Verbesserungswürdigen. Unser Streben nach Exzellenz wird allenthalben wahrgenommen und gelobt, während hier und da der Wunsch durchscheint, dass Prozesse schneller (aber natürlich nicht weniger gründlich) verlaufen – woran wir bereits arbeiten, etwa indem wir Abläufe effizienter und, wo sinnvoll, digitaler gestalten. Das Renommee des Verlags – geschaffen durch die qualitätsgeleitete Auswahl von Inhalten (mit großer Unterstützung durch unsere Herausgeberinnen und Herausgeber) sowie die hohe Wertigkeit unserer Printbücher waren in den zwei Jahren gleichermaßen die Hauptgründe für Autorinnen und Autoren, ihr Buch bei uns herauszugeben – so dass wir tunlichst beides erhalten sollten. Gleichfalls rückt aber die Bedeutung der digitalen Verbreitung in den Fokus: Bezeichneten voriges Jahr nur 8% der Teilnehmenden die digitale Reichweite als »sehr wichtig«, waren es dieses Jahr bereits 23%. Zählt man die Antworten für »wichtig« hinzu (ebenfalls deutlich angestiegen auf 31%), sehen über 55% der Teilnehmenden in unserer elektronischen Auslieferung ein ausschlaggebendes Kriterium, sich für Mohr Siebeck zu entscheiden. Da zahlen sich auch unsere Investitionen in eine schnellere Website mit einer besseren Suche aus, die im Juni live gegangen ist. 
Neben kritischen Anmerkungen, die unser Verständnis für die an uns gerichteten Erwartungen erhöhen, lesen wir immer wieder Aussagen, die uns recht geben in unserem Streben, uns treu zu bleiben, statt jedem Trend hinterherzulaufen. Zum Beispiel folgendes Statement, mit dem einer unserer Stammautoren seine Entscheidung für unseren Verlag begründete: »Weil ich Bücher liebe und dort Bücher noch mit Liebe gemacht werden.«

Ove Kähler ∙ Geschäftsführer

Jedes Jahr veröffentlicht Mohr Siebeck rund 400 Bücher. Der Mohr Kurier, den Sie in den Händen halten oder digital betrachten, bietet wie immer eine Vorschau auf die aktuellen Neuerscheinungen. 
Genauso wichtig für den wissenschaftlichen Diskurs – aber weniger sichtbar im Kurier – sind unsere mittlerweile 20 Zeitschriften, die auf Grund ihrer kontinuierlichen Erscheinungsweise und der kürzeren Beiträge ein schnelleres Publikationsforum bieten als Bücher. Das Jahr 2024 markiert für einige unsere Zeitschriften einen wichtigen Meilenstein.
Für einen Wissenschaftsverlag sind Zeitschriften üblicherweise ein bedeutsamer Pfeiler der wirtschaftlichen Unabhängigkeit, weil Abonnements eine zuverlässigere Kalkulation als Bücher ermöglichen. Letztlich hebeln etablierte Zeitschriften den etymologischen Kern des Begriffs »Verlag« aus, der ja traditionell für jeden Buchtitel ein unternehmerisches Risiko eingeht, indem er »vorlegen« muss. Für neu gegründete Zeitschriften, die ihre Leserschaft erst noch finden müssen, gilt das allerdings auch. Ein aktuelles Beispiel ist »Streit-Kultur«, eine vielversprechende Zeitschrift zur theologischen Debattenkultur, deren Reichweite über traditionelle akademische Kreise hinausgeht und die – zunächst im Selbstverlag gegründet – nun ab Heft 2 bei Mohr Siebeck erscheinen wird. Weil wir sie weiterhin im Open Access (OA) anbieten wollen, ohne dass aber die Autorinnen und Autoren für die Publikation ihrer Artikel bezahlen sollen, müssen wir – wie bei Büchern – in Vorleistung gehen und neue Finanzierungsmodelle erschließen.
Einen interessanten OA-Ansatz für bereits eingeführte Zeitschriften sehen wir im Modell »Subscribe to Open (S20)«. In der Erwartung, dass bestehende Abonnements weitergeführt werden, wird die digitale Fassung der Inhalte unter einer CC-Lizenz im OA publiziert und ist so frei zugänglich. Abonnenten erhalten als Premium-Feature weiterhin die gedruckte Zeitschrift. Stand Januar 2024 wenden wir für bereits fünf unserer 20 Zeitschriften das S2O-Modell an: »Historical Interactions of Religious Cultures« (HIReC), »Philosophy, Theology and the Sciences« (PTSc), »Religion in the Roman Empire« (RRE), »Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht« (RabelsZ), sowie die »Zeitschrift für Geistiges Eigentum« (ZGE).
Ein weiteres Beispiel für die Verbindung von Tradition mit Neuerung ist die Zeitschrift »FinanzArchiv«, deren 140. Jubiläum wir dieses Jahr feiern. Sie ist somit eines der weltweit am längsten publizierenden Journale innerhalb der Wirtschaftswissenschaften. Dieser besondere Moment wird mit einem neuen Untertitel (»European Journal of Public Finance«) sowie mit einem Sonderheft gewürdigt, welches für sechs Monate kostenlos auf unserer Website verfügbar ist.
Diese Initiativen verdeutlichen unsere Verpflichtung zu Tradition und Exzellenz einerseits und unsere Anpassungsfähigkeit an die sich wandelnden Bedürfnisse der wissenschaftlichen Gemeinschaften andererseits. Den Herausgeberinnen und Herausgebern unserer Zeitschriften danken wir für alles Mit- und Vordenken.

Ove Kähler ∙ Geschäftsführer

»Publishing is, by its nature, a gamble«, schreibt der Economist in seiner Ausgabe vom 2. Dezember 2023 in seinem Artikel »Small but mighty« über den grundsätzlich spekulativen Charakter aller Verlage. Ist das also ein Geschäft, das eine Familie wagen und weitertragen kann? Könnte eine große, womöglich börsennotierte Gesellschaft das nicht besser?
Diese Fragen haben wir als Inhaberfamilie uns selbst immer wieder gestellt, und wegen der zahlreichen Verlagsübernahmen in letzter Zeit werden sie erneut an den Verlag und an uns herangetragen. Unsere Antworten darauf sind auch heute die gleichen wie vor dreizehn Jahren, als die nächste Generation in den Gesellschafterkreis trat.
Einerseits ist das Spekulative in der Tat ein entscheidender Teil des Verlegens, aber andererseits spielen wir bei Mohr Siebeck mit gezinkten Würfeln: Erstens machen wir uns vorher in der meist recht überschaubaren Community kundig, ob ein Buch die Wissenschaft wirklich weiterbringt; das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass es länger und eventuell breiter nachgefragt wird. Und zweitens setzen wir unsere Informations- und Überzeugungsfähigkeiten dazu ein, ihm eine möglichst große Aufmerksamkeit und Verbreitung zu verschaffen.
Beides machen auch große Verlage nicht anders; sie haben womöglich mehr Informationsmittel und druckvollere Überzeugungsmöglichkeiten beim Verkauf großer Inhaltspakete. Aber wenn es um das fürs Verlegen ganz Grundlegende geht, nämlich die Frage, was verlegen und was nicht verlegen, ist Mohr Siebeck als kleiner und unabhängiger Verlag in einer besseren Position: Er ist flexibler und muss keinen Riesenapparat auslasten. »Ein Verlag muss ein- und ausatmen können«, sagte dazu ein erfahrener Verleger.
Vor allem aber lieben wir den Mohr Siebeck Verlag so wie er ist, mit seinem Programm zur Erforschung des menschlichen Wollens und Sollens, mit seiner klugen und engagierten Mann- und Frauschaft, und mit seinem Ehrgeiz, die von ihm betreuten Wissenschaften – und damit vor allem die Autorinnen und Autoren – nicht nur irgendwie sondern besonders gut zu betreuen. Und wir glauben, dass er so ist wie er ist, weil wir ihn lieben.
Als wir vor dreizehn Jahren beschlossen, den Verlag nicht zu verkaufen sondern in der nächsten Generation zu halten, hat ein alter Freund der Familie das mit einer Geschichte kommentiert, die zu schön ist, um sie hier nicht weiterzugeben – ob sie denn wahr ist oder gut erfunden.
Der Kunsthändler Paul Cassirer hatte zuhause über seinem Sofa ein Bild von Max Liebermann zu hängen, das er sehr liebte. Sein Freund, nennen wir ihn Peter Müller, liebte es auch und drängte ihn jahrelang vergeblich, es ihm zu verkaufen. Eines Abends sitzen die beiden wieder bei reichlich Wein zusammen, da sagt Cassirer plötzlich: »Ich habe mir überlegt, ich könnte Dir den Liebermann doch verkaufen.« Ganz aufgeregt fragt Müller: »Was soll er denn kosten?« Worauf Cassirer mit etwas schwerer Zunge antwortet: »Ach, der Preis ist mir egal, den kannst Du bestimmen. Aber ich verkaufe ihn nur unter einer einzigen Bedingung: Dass Du mir nämlich sagst, was ich für das Geld denn anderes kaufen soll, als genau diesen Liebermann!«
Wir sehen das, auch mit ganz nüchternem Blick auf unseren schönen Verlag, ganz genauso.

Georg, Amely und Josephine Siebeck

Mit großer Freude und Dankbarkeit blicke ich auf mein erstes Jahr als Geschäftsführer von Mohr Siebeck zurück. Dabei möchte ich zwei Aspekte – Digitalisierung und Strategieprozess – hervorheben, um einen Einblick zu geben, wie wir uns auch 222 Jahre nach unserer Gründung stetig weiterentwickeln.

Dass die digitale Transformation vor nichts Halt macht, ist ein Allgemeinplatz. Weniger allgemein, sondern ganz konkret hat uns getroffen, dass im September 2022 – gerade zwei Wochen nach meinem Start – der Dienstleister unserer Website In­sol­venz anmeldete. Nachdem unsere IT-Abtei­lung dankbarerweise für die Kontinuität der Wartung gesorgt hatte, haben wir eine Ausschreibung gestartet und uns für einen neuen Dienstlei­ster entschieden, der nun im Hin­ter­grund, weiterhin im klassischen Design, eine neue, modernere Website für uns baut. Wenn eine Website das »Gesicht« einer Organisation ist, so ist ein Product Information Management System (PIM) gewissermaßen dessen »Herz«. Die Ablösung des in die Jahre gekommenen selbstgebauten Vorgängersystems durch ein zukunftsgerichtetes PIM, welches von einem externen Anbieter kommen wird, steht als nächstes digitales Großprojekt für 2024 an und wird nicht nur unsere internen Prozesse verschlanken, sondern auch viele neue Möglichkeiten bei der Verarbeitung und Verbreitung unse­rer Produktmetadaten eröffnen.

Digitalisierung betrifft freilich nicht nur IT-Systeme, sondern unsere ganze Wertschöpfungskette, angefangen vom Lektorat (z.B. durch den verstärkten Einsatz von Daten für die Identifizierung neuer Publikationstrends), über die Herstellung (z.B. durch die Vision eines XML-basierten Workflows, der Inhalte medienneutral aufbereitet) bis hin zu Marketing und Vertrieb (z.B. durch die Einführung weiterer digitaler Verkaufsmodelle und Verbreitungskanäle). Andererseits ist Digitalisierung nicht alles: Manche Überlegungen – etwa zur Ermöglichung verschiedener Open Access-Modelle – sind im Prinzip untechnisch. Bei der Priorisierung dieser und vieler anderer Themen kommt der eingangs erwähnte Strategieprozess ins Spiel, getreu dem Bonmot des Leadership-Denkers Michael Porter: »The Essence of Strategy is Choosing What Not to Do.« Nur – nach welchen Kriterien? Um dies zu entscheiden, haben wir zunächst nach unserem Leitbild (Mission Statement) gefragt und dieses als »Leuchtturm für Exzellenz« beschrieben, welcher relevante Forschung aufspürt und ihr zu breiter Sichtbarkeit verhilft. Mit diesem gemeinsamen Selbstverständnis bringen wir nun die verschiedenen Sichtweisen aus allen Abteilungen zusammen bei der Überlegung, was wir ändern müssen und was wir unverändert lassen sollten, um in einem dynamischen Wettbewerbsumfeld unseren Kundinnen und Kunden sowie Autorinnen und Autoren weiterhin auf die bestmögliche Weise zu dienen.

Das extrem positive Ergebnis einer kürzlich durchgeführten Umfrage unter Autoren der im Jahr 2022 erschienenen Monographien ist uns dabei Ansporn und Auftrag zugleich.

Ove Kähler
Geschäftsführer

[ Veröffentlicht im Mohr Kurier 3/2023 ]

Artibus ingenuis – den »edlen Künsten« – dienen wir als Verlag seit vielen Jahren. Die Form dieses Dienstes an der Wissenschaft hat sich aber gewandelt, insbesondere im Zuge der Digitalisierung. Schon früh haben wir unsere Inhalte neben der gedruckten Form auch elektronisch angeboten, zunächst auf Aggregator-Plattformen wie Ingenta und Proquest. Im Jahr 2018 starteten wir dann unsere eigene eLibrary auf mohrsiebeck.com, was für unsere eBooks und Zeitschriften eine deutliche Zunahme der Nutzung bedeutete. Die digitale Verfügbarkeit unserer Publikationen offenbarte ihren Wert besonders während der Corona-Pandemie, als der Zugang zu Bibliotheken und zu den dortigen Büchern vorübergehend eingeschränkt war.
Die Digitalisierung ermöglicht aber auch eine wachsende Zahl von Geschäftsmodellen, mit denen wir den individuellen Interessen unserer verschiedenen Kundengruppen entsprechen können. Bibliotheken etwa können elektronische Inhalte nun nach unterschiedlichsten Kriterien (pro Periodikum/Fachgebiet/Jahrgang) dauerhaft anschaffen oder den Zugriff zeitlich begrenzt erwerben. Die Digitalisierung hat neben elektronischen Spielarten klassischen Bestandsaufbaus aber auch einen wirklich großen Umbruch ermöglicht: Open Access (OA) als Modell des freien Zugangs zu Forschungsergebnissen für Nutzerinnen und Nutzer weltweit. Während Wissenschaftsverlage traditionell ihre Kosten zumindest anteilig über Verkäufe oder Abonnements decken konnten, gilt es nun, OA-taugliche Geschäftsmodelle zu etablieren, die die wirtschaftliche Stabilität eines Verlages erhalten. Neben Konsortial- und Crowdfunding-Modellen sind es derzeit noch überwiegend die Autorinnen und Autoren selbst (ggf. unterstützt durch Zuschussgeber), die den Verlag für seine Aufwendungen bei einer Publikation im OA vergüten. Kriterium bei der Entscheidung für einen Verlag wird damit zunehmend der Service rund um die Veröffentlichung selbst. So tritt die Rolle des »Dienstleisters« in den Vordergrund, wobei die Herausforderung darin besteht, die klassische Rolle eines Verlages beizubehalten, nämlich ein Programm exzellenter Werke und Beiträge anzuregen, auszuwählen und zu verbreiten.
Für Mohr Siebeck ist das eine Chance – steht doch für uns der Dienst an der Wissenschaft seit jeher im Zentrum. Um unseren Autorinnen und Autoren auch für die OA-Welt ein faires und transparentes Angebot machen zu können, haben wir in den letzten Monaten ein OA-Modell für Bücher entwickelt, welches modular aufgebaut ist und ebenfalls eine Variante ohne OA enthält. Einer Gruppe ausgewählter Autorinnen und Autoren verschiedener Fachgebiete haben wir unser Konzept vorgestellt, und die Reaktionen zeigen uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
Wenn Sie über unsere OA-Neuigkeiten auf dem Laufenden bleiben wollen, melden Sie sich am besten für unseren Newsletter an: www.mohrsiebeck.com/newsletter

Ove Kähler
Geschäftsführer

[ Veröffentlicht im Mohr Kurier 2/2023 ]

Gerade hat das Jahr 2022 geendet, in welchem ich die Kommandobrücke von Mohr Siebeck übernommen habe, da begehen wir schon das Schnapsjubiläum von 222 Jahren. So lange ist es her, seit J.C.B. Mohr im Jahre 1801 den Grundstein unseres Verlages gelegt hat. Diese lange Geschichte erfüllt mich als neuen Geschäftsführer mit Demut und ist gleichzeitig Auftrag, unser Schiff seetüchtig für die Zukunft zu machen – und dies in stürmischen Zeiten. Steigende Papier- und Herstellungskosten, sinkende Bibliotheksbudgets, die fortschreitende Konsolidierung der Verlagsbranche – dies sind nur einige der Entwicklungen, auf die wir als unabhängiges Haus in Familienbesitz Antworten finden müssen. Die digitale Transformation birgt hierbei Chancen wie Risiken. Chancen liegen u.a. in neuen Formen des Publizierens sowie in der Steigerung der Effizienz unserer Prozesse. Ein Risiko ist es, hierbei auf die falsche Technologie zu setzen oder aber auch zu lange damit zu warten. In alldem lassen wir uns leiten von unserem Nordstern: nämlich unseren Autorinnen und Autoren. Ihr Vertrauen in unsere Fähigkeit, ihre Werke so gut und so breit wie möglich zu publizieren, bietet uns Orientierung in einer sich verändernden Welt, in der auch wir uns verändern müssen, um bleiben zu können, wer wir sind.
Mir hilft dabei, dass ich von dieser Welt schon einiges gesehen habe. Mein Einstieg in die wissenschaftliche Verlagsbranche liegt nun beinahe 20 Jahre zurück. Nach einem Magisterstudium in Kiel und Mainz (Osteurop. Geschichte und Ev. Theologie), einem MBA in Nyenrode (nahe Utrecht) und einigen Jahren im Datenbankvertrieb von Dow Jones in Frankfurt bin ich 2004 in die Niederlande gezogen, um bei Kluwer Academic (heute Teil von Springer Nature) im Marketing anzufangen. Danach war ich fast sieben Jahre bei Elsevier in Amsterdam tätig, u.a. im Bibliotheksmarketing und im Produktmanagement von Scopus. Schließlich bin ich zu Brill nach Leiden gewechselt, erst als Marketingleiter und dann als Mitglied der erweiterten Geschäftsführung, verantwortlich u.a. für Herstellung, Auslieferung, Brill.com und IT. Diese vielfältigen Erfahrungen haben mich vorbereitet auf die Reise bei Mohr Siebeck, die ich im September angetreten habe und bei der ich mich auf eine sachkundige und hochmotivierte Mannschaft (und Frauschaft) verlassen kann. Gemeinsam werden wir Kurs halten – im Dienste der Wissenschaft.
Zu guter Letzt möchte ich meinem Vorgänger, Henning Ziebritzki, danken für die reibungslose Übergabe. Mein großer Dank gilt auch der Gesellschafterfamilie Siebeck dafür, dass sie mir die Leitung ihres wunderbaren Verlags anvertraut hat.

Ove Kähler
Geschäftsführer

[ Veröffentlicht im Mohr Kurier 1/2023 ]

Welche Bedeutung haben Traditionen für das Funktionieren von Institutionen? Zu dieser Frage hat der Philosoph Karl Popper in seinem ›Versuch einer rationalen Theorie der Tradition‹ Zusammenhänge aufgezeigt, die mir immer besonders wichtig waren.
Traditionen sind, so schreibt er, wichtig, um in einer unübersichtlichen Welt überhaupt Orientierung zu finden. Nach kritischer Prüfung, ob sie für die konkrete Situation zutreffende Verhaltensweisen nahelegen, ermöglichen sie uns, auf Erfahrungen früherer Generationen aufzubauen. Wir müssen also nicht immer wieder bei Adam und Eva anfangen. Ähnliches gilt für Institutionen (wie etwa einen Verlag). Wenn sie klug gebaut und verbessert wurden, bieten sie auch für neue Herausforderungen eine gute Ausgangsbasis. Für ihr Funktionieren hängt es aber – so Poppers Bild – wie bei Festungen vor allem davon ab, wie gut sie besetzt sind. Da ich mich in meinem Leben weniger für Kriegsführung als für Seefahrt interessiert habe, würde ich hier eher das Bild eines Schiffes gebrauchen, das möglichst gut konstruiert und gebaut sein sollte, dessen Sicherheit aber vor allem von seiner Besatzung abhängt.
Was hat das nun alles mit der Gegenwart und Zukunft eines Verlages wie Mohr Siebeck zu tun? Ich denke: sehr viel.
Der jetzt stattfindende Wechsel der Geschäftsführung von Henning Ziebritzki zu Ove Kähler bringt erstmals einen Kapitän auf die Kommandobrücke, der nicht im Verlag selbst groß geworden ist. Er bringt all die Fertigkeiten und Fähigkeiten mit, die in der sich rasant wandelnden Welt des internationalen Verlagswesens nötig sind. Er bringt aber auch – und deshalb haben wir Gesellschafter ihm die Führung anvertraut – als Historiker und als Büchermensch von klein auf eine große Sympathie für die besondere Tradition unseres Verlages mit: Verständnis für die besondere Denk- und Arbeitsweise der von uns betreuten Wissenschaften und somit unserer Autorinnen und Autoren, Wertschätzung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Verlag, die eine solche Betreuung erst möglich machen, und der gemeinsame Wille, zum Nutzen der Wissenschaft alles nicht so billig wie möglich, sondern so gut wie möglich zu machen. Das bedeutet, auch immer wieder Neues zu riskieren und aus dabei unvermeidlichen Fehlern zu lernen.
Diese Tradition hat Henning Ziebritzki in den letzten Jahren umsichtig fortgeschrieben, und dafür danken wir ihm von Herzen; diese Tradition vertrauen wir nun Ove Kähler an und wünschen ihm guten Ausguck und allzeit eine Handbreit Wasser unter dem Kiel!!

Georg Siebeck
zugleich im Namen der Mitgesellschafterinnen
Amely von Kapff-Siebeck und Josephine Siebeck
[Veröffentlicht im Mohr Kurier 3/2022]

Wie einige von Ihnen schon wissen, werde ich meine Tätigkeit als Geschäftsführer des Mohr Siebeck Verlages beenden. Das geschieht auf eigenen Wunsch und in dankbarem Einvernehmen mit den Gesellschaftern des Verlages, Dr. Georg Siebeck, Amely v. Kapff Siebeck und Josephine Siebeck. Der Grund für diesen Schritt liegt darin, daß ich mehr Zeit für meine persönlichen Interessen und Neigungen haben möchte. Es fällt mir umso leichter, die Geschäftsführung auf- und abzugeben, als der Verlag sich personell und strukturell sowie wirtschaftlich in einem guten Zustand befindet: Seine Stabilität ist auch aus den Veränderungen erwachsen, mit denen wir uns in den letzten Jahren den Herausforderungen des Marktes gestellt haben. Dazu gehören insbesondere die Abgabe von Lager und Versand an einen Dienstleister sowie der forcierte, entscheidend zum Ergebnis beitragende Verkauf von digitalen Produkten, vor allem über die verlagseigene eLibrary. Mitgetragen und gestaltet wurde und wird das alles von einer sehr kompetenten, einsatzbereiten Belegschaft und einer zweiten Führungsebene, deren Mitglieder durchweg Sachkenntnis, Entscheidungsfreude und Verantwortungsbereitschaft auszeichnet.

Als Freund von Institutionen, Organisationen und Regelwerk bin ich skeptisch gegenüber jeder beruflichen Interpretation von Individualität, die nicht Rücksicht auf die Arbeitsbedingungen nimmt, denen sie ihre Wirkmöglichkeit verdankt. Man muß das gar nicht als Dienst oder Dienen verklären – es geht schlicht darum, mit der Arbeit Ergebnisse zu zeitigen, die unabhängig von der eigenen Person plausibel wirken und im besten Fall für eine Weile tragfähig bleiben. Es hat mir überaus viel Vergnügen bereitet, in diesem Sinne für den Mohr Siebeck Verlag arbeiten zu können – weil er eine Geschichte, eine Tradition und ein Programm verkörpert, das meinen eigenen geistigen Interessen und Vorlieben uneingeschränkt entspricht. Inwieweit mir das gelungen ist, mögen andere beurteilen.

Ob Sie zu den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei Mohr Siebeck gehören, zu den vielen Herausgeberinnen und Herausgebern, Autorinnen und Autoren unseres Verlages oder zu den Kolleginnen und Kollegen in der Buchbranche, die ich kennenlernen und mit denen ich mich austauschen konnte – ich möchte mich bei Ihnen allen für wunderbare Jahre in der Verlagsarbeit bedanken.

Mein Nachfolger, Herr Ove Kähler, zuletzt Vice President Operations bei Brill, wird zum 1. September in die Geschäftsführung eintreten. Sobald Herr Kähler sich eingearbeitet hat, werde ich aus der Geschäftsführung ausscheiden, spätestens jedoch zum Ende des Jahres.

Henning Ziebritzki
Geschäftsführer

[ Veröffentlicht im Mohr Kurier 2/2022 ]

Es gehört zum Beruf eines Programmverantwortlichen, unermüdlich auf der Suche nach Ideen für neue Titel zu sein und dafür ständig das Gespräch mit anderen zu suchen. Das gilt auch für den Verlag im Ganzen – ich würde mich als notorischer Leser von Verlagsvorschauen skeptisch wundern, wenn ich nicht immer wieder auf neue Formate, neue Autoren, neue größere Projekte stoßen würde, die das mir bekannte Programm überraschend fortschreiben. Ein Verlag, der nicht permanent versucht, das bisher profilbildend gepflegte Programm weiterzuentwickeln, wäre vermutlich zum Scheitern verurteilt – er würde den lebendigen Kontakt zum Markt, zu den Bedürfnissen der Zeit, zu Geschmack und Interesse der Leserschaft verlieren. Verlage sind keine Einrichtungen für den Vollzug von Kulturkritik, sie dürfen Neuerungen nicht scheuen, sofern sie zum Programm passen und gut für das Geschäft sind.

Für uns als Wissenschaftsverlag ist es unverzichtbar, aktuelle Entwicklungen der Fachkulturen in unserem Programm abzubilden – vor allem die stetige Ausdifferenzierung, aber auch Veränderungen, die aktuelle Ansätze oder Publikationsformate betreffen. So wird in der Philosophie das Programm um die Reihe Realität und Hermeneutik. Bonner geisteswissenschaftliche Studien erweitert, die Verbindlichkeiten des Wirklichen neu ausloten möchte.

Mit diesem Jahr möchten wir auch den Altertumswissenschaften in unserem Programm einen eigenen, im besten Fall bleibenden Auftritt verschaffen. Da wir in den zurückliegenden Jahren bereits viele einzelne Titel und Buchreihen publiziert haben, die den Altertumswissenschaften zugerechnet werden können, haben wir uns entschlossen, den Bereich aus dem bestehenden Programm in die Selbständigkeit auszugliedern. Zur stärkeren Sichtbarkeit der klassischen Altertumswissenschaften bei Mohr Siebeck tragen zwei international, vor allem englischsprachig angelegte Reihen bei, deren Ankündigung Sie auf den folgenden Seiten finden: Das ist zum einen Ancient Cultures of Sciences and Knowledge, eine Reihe, die zum Teil auf die bereits gut eingespielte Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern in diesem Feld zurückgeht, sowie die Reihe Emotions in Antiquity, für die wir ein Herausgebergremium gewinnen konnten, das in dieser Weise neu mit unserem Verlag zusammenarbeitet. Weitere neue Reihen in den Altertumswissenschaften sollen folgen.

Und damit der neue Bereich auch eine klare Zuständigkeit und ein Gesicht bekommt, hat Herr Tobias Stäbler dafür die verantwortliche Programmleitung Altertumswissenschaften/Classical Studies übernommen.

Henning Ziebritzki
Geschäftsführer

[ Veröffentlicht im Mohr Kurier 1/2022 ]

Am 10. September, als wir den Redaktionsschluß für die Ihnen vorliegende Ausgabe des Mohr Kurier hatten, haben wir im Verlag ein kleines Sommerfest gefeiert. Dafür gab es keinen Anlaß. Aber aus der Belegschaft kam der Wunsch, sich endlich wieder einmal mit allen, die das möchten, zu treffen, zu Gesprächen, bei einem Imbiß, mit Getränken – nachdem uns das zuletzt vor der Pandemie möglich gewesen war. Der Vorschlag traf auf große Zustimmung. Es war vielen ein Anliegen, mit den Kolleginnen und Kollegen zu einem Austausch zusammenzukommen, der nicht von den Routinen und Erfordernissen des Arbeitsalltags geprägt ist. Es ging um Geselligkeit, um zweckfreien Austausch, Gespräche über den sonnigen oder den verregneten Urlaub, den Tübinger Bürgerentscheid über eine geplante Stadt-Bahn, um Geplauder, um Interesse am anderen, um das, was man Ratsch und Tratsch nennt – und nicht zuletzt am Rande doch über Fragen, die die Zusammenarbeit im Verlag betreffen.

In dem Fest ist zum Ausdruck gekommen, daß ein Wissenschaftsverlag, wie jeder Betrieb, mehr ist als eine Einrichtung, in der Arbeitnehmer aus ökonomischen Gründen nach bestimmten Regeln Dienstleistungen und Produkte herstellen. Das natürlich auch – aber erfolgreich gelingen kann das nur, wenn die dafür sogenannte Belegschaft auch eine Gemeinschaft darstellt. Denn nur durch ein Verständnis für die individuellen Belange und Bedürfnisse des anderen kann in der Zusammenarbeit ein Zusammenhalt entstehen. Ob es den tatsächlich gibt, zeigt sich bei Problemen, in Konflikten, sei es in kleinen oder großen, oder gar in Krisen. Wir haben die Zeit seit dem Beginn der Pandemie nicht zuletzt deshalb wirtschaftlich erfolgreich bewältigt, weil es diesen Zusammenhalt hier im Verlag in hohem Maße gibt. Handgreiflich zu sehen ist das vor allem in der Bereitschaft, an einem anderen Arbeitsplatz auszuhelfen und Verantwortung zu übernehmen, wenn ein Kollege, eine Kollegin, aus welchen Gründen auch immer, ausfällt und eine Vertretung oder Neuorganisation für das Aufrechterhalten der betrieblichen Abläufe unabdingbar ist.

Zusammenhalt ist nichts, was Verantwortung möglich macht – aber Zusammenhalt lädt ein, verantwortlich zu handeln. Unser Verlag ist, schon seit Jahrzehnten, so eingerichtet, daß jeder und jede am eigenen Arbeitsplatz ein möglichst großes Maß an Eigen­verantwortung wahrnehmen kann – was immer auch, soweit vertretbar, die ökonomische Seite der Arbeit betrifft. So ist jede Programmleitung und jeder Hersteller auch betriebswirtschaftlich verantwortlich für die anvertrauten Abläufe. Vielleicht ist diese Art und Weise, die Arbeit zu gestalten, auch ein Grund dafür, daß wir effizient arbeiten. 2020 haben 50 Mitarbeiter 447 Titel produziert – Neuerscheinungen und Neuauflagen. Diese enorme Produktivität wäre sicher nicht möglich gewesen, wenn die Arbeit im Verlag auf allen Ebenen nicht von Zusammenhalt und Verantwortung geprägt wäre.

Henning Ziebritzki
Geschäftsführer

[ Veröffentlicht im Mohr Kurier 3/2021 ]

Das Programm eines Wissenschaftsverlages ist mehr als sein Aushängeschild. In den Titeln, die ein Verlag publiziert, verkörpert sich seine geistige Tradition ebenso wie sein Anspruch, die Fächer mitzugestalten, die im Verlag eine Heimat gefunden haben. Ein wissenschaftliches Programm drängt auf eine konturierte Gestalt: Es geht darum, mit den einzelnen Büchern auch ihren inneren Zusammenhang und denjenigen zwischen den verschiedenen Programmbereichen abzubilden. Diese ideelle Kohärenz kann formal in der Qualität der Publikationen bestehen, aber auch thematisch darin, daß ein Verlag bestimmte Fächer und prägende Autoren umfaßt und andere nicht. Zu einem guten Programm gehört daher auch die Ablehnung, der Ausschluß – sonst fehlen Kontur und Erkennbarkeit. Im besten Fall gewinnt das Programm eine solche Strahlkraft, Dignität und Vertrauenswürdigkeit, daß ein interessierter Leser einen Titel kauft, weil er weiß, daß der Verlag für Qualität bürgt. Das Verlagsprogramm kann zudem als Indiz für die wirtschaftliche Stabilität verstanden werden: Denn wenn auch für jeden Verlag gilt, daß ein gutes Programm keine hinreichende Bedingung für ökonomischen Erfolg ist – umgekehrt wird man sagen können, daß ein Verlag ohne ein klar gepflegtes und konsequent entwickeltes Programm langfristig wirtschaftlich keine Chancen hat.

In unserem Verlag erscheinen in den Fächern, die wir publizieren, akademische Qualifikationsschriften ebenso wie Tagungsbände, Kommentare, Editionen, Festschriften, Monographien und wissenschaftliche Essays. Die Dissertation, die zunächst für Spezialisten interessant ist, steht neben der Biographie, die auf einen größeren Leserkreis zielt. Denn diesen Anspruch verbinden wir mit unserem Programm: Wir möchten immer wieder Titel publizieren, die thematisch so interessant und sprachlich so zugänglich sind, daß wir, über das betreffende Fach hinaus, die Aufmerksamkeit einer größeren Öffentlichkeit wecken. Dann setzen wir darauf, daß Leser aus sachlichem Interesse und in der Hoffnung auf Lesevergnügen zu dem betreffenden Titel greifen – und nicht primär, weil dazu wissenschaftlich gearbeitet wird. In dieser Vorschau finden sich mehrere Bücher dieses Genres, allen voran die Biographie über Paul Siebeck von Konrad Hammann. Wir sind sehr dankbar, daß der uns langjährig verbundene Autor das Werk vor seinem Tod noch so weit fertigstellen konnte, daß wir es publizieren können. Weitere Titel, die die Anmutung eines Sachbuches haben, hervorzuheben, hieße andere vernachlässigen. Im übrigen entscheidet letzlich ohnehin die Rezeption, welches Buch eine größere Leserschaft erreicht und welches nicht. Denn der Planbarkeit des Erfolgs von Titeln in einem Wissenschaftsverlag sind Grenzen gesetzt. Ob ein Buch in einer größeren Zeitung besprochen wird, ob es weitreichende Aufnahme findet und größeren Absatz – das entscheidet der Markt, durch Rezensenten, Käufer, Leser.

Henning Ziebritzki
Geschäftsführer

[ Veröffentlicht im Mohr Kurier 2/2021]

Für unseren Verlag bedeutet das zurückliegende Jahr 2020 eine bedeutende Zäsur, die sich mit dem Stichwort »beschleunigte Digitalisierung« beschreiben lässt. Vor allem mussten wir, wie viele Unternehmen, einen basalen Wandel in der Organisation der Arbeit bewältigen, weil wir im März für die Belegschaft sehr kurzfristig die technischen Voraussetzungen dafür schaffen mussten, auch im Homeoffice arbeiten zu können. Parallel dazu konnten wir eine stark zunehmende Nachfrage nach unseren digitalen Produkten erleben.

Beides, die Neuorganisation der Arbeit unter Einbeziehung des Homeoffice sowie den Ausbau des Vertriebs digitaler Produkte, hatten wir ohnehin auf der Agenda. Durch die überraschende Pandemie-Situation haben aber Kräfte, die wir weder voraussehen noch gar steuern konnten, beide Entwicklungen in einem Maß beschleunigt, wie wir es uns niemals hätten vorstellen können. Wo wir die Arbeit im Homeoffice in einem längeren Prozess unter Einbeziehung der Belegschaft einführen wollten, mussten in kürzester Zeit Anpassungen so umgesetzt werden, dass der Betrieb weiterläuft und wir zugleich den neuen Herausforderungen gerecht werden. Möglich war das, weil es im Verlag ohnehin den Wunsch und die Bereitschaft gab, einen Teil der Arbeit, sofern es die Abläufe zulassen, zu Hause erledigen zu können. Und auf die erfreuliche Nachfrage nach digitalen Produkten konnten wir mit entsprechenden Angeboten reagieren, weil wir mit unserer eLibrary bereits 2018 online gegangen waren.

Durch diese Entwicklung wurde der Verlag viel schneller als geplant strukturell in einen neuen Aggregatzustand gebracht, der für die zukünftige Arbeit die Grundlage bilden wird. Wir hatten alle den Eindruck, als seien mit den Folgen der Pandemie riesige Energien am Werk, die auf den Betrieb einwirken. Geschafft haben wir die erfor­derlichen Umstellungen vielleicht vor allem, weil wir uns in der Situation kollektiv so verhalten haben, wie es Kampfsportler einüben: Wir haben eine große, plötzlich auftauchende Kraft, die auf einen einwirkt, angenommen und in eigene, sinnvolle und zielgerichtete Aktionen umgelenkt. Wenn es auch hier und da gehakt hat, insgesamt hat das dazu geführt, dass 2020 für unseren Verlag ein ordentliches Geschäftsjahr geworden ist. Weil wir wissen, dass wir damit ein Glück gehabt haben, das vielen anderen Branchen und Betrieben nicht zuteil wurde, sind wir sehr dankbar. Der Veränderungsdruck hält an und wird vielleicht noch größer. Wir sind jedoch zuversichtlich, für unsere Organisation und die Arbeitsabläufe, falls nötig, auch weiterhin erforder­liche Anpassungen vornehmen zu können.

Die Cover der drei diesjährigen Ausgaben unseres Mohr Kuriers sind jeweils Fotos, die Arbeitsplätze unserer Mitarbeiter im Homeoffice zeigen.

Henning Ziebritzki
Geschäftsführer

[ Veröffentlicht im Mohr Kurier 1/2021]

Schon bevor Hans Kelsen im Sommer 1911 an der Universität Wien, wie er in seiner Autobiographie schreibt, »als Privatdozent fuer Staatsrecht und Rechtsphilosophie zugelassen« wurde, erschien 1910 seine erste Veröffentlichung bei J.C.B. Mohr (Paul Siebeck): eine Besprechung der 2. Auflage von Conrad Bornhaks Allgemeiner Staatslehre im Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik, das von Werner Sombart, Max Weber und Edgar Jaffé herausgegeben wurde. Dieser Veröffentlichung folgten zahlreiche Buchbesprechungen im Archiv; und 1911 publizierte Kelsen mit Hauptprobleme der Staatsrechtslehre entwickelt aus der Lehre vom Rechtssatze seine erste Monographie im Tübinger Verlag, der sich bis 1933 etliche Einzeltitel anschlossen, die zum Teil in zwei Auflagen erschienen. Daß Kelsen nach 1933 nicht mehr bei Mohr Siebeck publiziert, hat seinen Grund darin, daß er nach der Vertreibung ins Exil notgedrungen vornehmlich in anderen Sprachen veröffentlichen mußte, um als Wissenschaftler wahrgenommen zu werden. So erscheint zwar 1934 noch die erste Auflage der Reinen Rechtslehre bei Deuticke, also in Leipzig und Wien, aber die erste größere Monographie, die Kelsen danach publiziert, kommt 1939 unter dem Titel Legal Technique in International Law in Genf heraus.

Dennoch ist die Publikationsgeschichte, die Kelsen mit Mohr Siebeck bis 1933 verbindet, in der Folgezeit überaus bedeutsam für unseren Verlag geworden. Denn heute sind es vor allem die Hans Kelsen Werke, die für die Präsenz des Autors im wissenschaftlichen Gespräch sorgen. Diese Ausgabe erscheint seit 2007 bei Mohr Siebeck, weil sich Matthias Jestaedt als Herausgeber, in Zusammenarbeit mit dem Hans Kelsen-Institut in Wien, entschlossen hat, mit der Edition der Werke von Kelsen an dessen frühere Publikationsgeschichte bei Mohr Siebeck anzuknüpfen. Und damit war auch der Boden dafür bereitet, daß uns Thomas Olechowski seine monumentale Kelsen-Biographie anvertraut hat, die in diesem Jahr erschienen ist.

Das zeigt in nuce, wie stark ein bedeutender Autor über Jahrzehnte, auch nach Unterbrechungen, ein Verlagsprogramm prägen kann, direkt und indirekt – denn zu der Kelsen-Ausgabe kommen zahlreiche, auch kritische Studien über Kelsen hinzu, die ebenfalls bei uns erschienen sind. Vergleichbare Konstellationen der Bedeutung bestimmter Autoren für das Programm lassen sich in vielen Wissenschafts- und Publikumsverlagen finden. Carl Schmitt etwa verbindet eine vergleichbare Publikationsgeschichte mit Duncker & Humblot – obwohl seine Habilitationsschrift Der Wert des Staates und die Bedeutung des Einzelnen 1914 im Verlag von Paul Siebeck erschien. Schließen möchte ich diese Kolumne, bevor sie weiter vom einen aufs andere kommt, daher mit einem herzlichen Gruß an die Kollegen im Carl-Heinrich-Becker-Weg 9 in Berlin.

Henning Ziebritzki
Geschäftsführer

[ Veröffentlicht im Mohr Kurier 3/2020 ]

Zum Programm eines Wissenschaftsverlages gehören Schriftenreihen. Dabei handelt es sich nicht nur um formale oder thematische Zusammenhänge, wie es sie auch in anderen Verlagen gibt. In einer Schriftenreihe, wie ein Wissenschaftsverlag sie publiziert, kommt sein besonderes Verhältnis zur akademischen Welt zum Ausdruck. Denn in der Regel bildet eine Schriftenreihe eine wissenschaftliche Subdisziplin ab, wie etwa das Öffentliche Recht oder die Praktische Theologie, oder ein größeres Querschnittgebiet, das in verschiedenen Disziplinen wissenschaftlich bearbeitet wird und diese verbindet – dazu zählen in unserem Programm etwa Reihen wie die Schriften zum Recht der Digitalisierung, Texts and Studies in Ancient Judaism oder Oriental Religions in Antiquity. Der Sinn einer Schriftenreihe besteht darin, Studien zu ihrem übergeordenten Thema zu versammeln, die im besten Fall ein grundlegendes Problem in hoher Qualität weiterführend behandeln. Das kann in Form von Monographien geschehen, aber auch in Sammelbänden, wenn sie einen strengen Fokus haben, oder in den Aufsatzsammlungen bedeutender Gelehrter. Gelingt es, eine Schriftenreihe erfolgreich zu gestalten, kann sie im Rückblick historisch als Speicher der eigenen Fachgeschichte gelesen werden, der nicht nur über die verhandelten Themen Auskunft gibt, sondern auch über wissenschaftspolitische Konstellationen.

Denn die wissenschaftliche Gestaltung einer Schriftenreihe liegt – prominente Ausnahmen bestätigen die Regel – in der Hand der Wissenschaft selbst: Herausgeberinnen und Herausgeber begutachten Manuskripte und treffen so eine Auswahl; sie geben zum Teil Hinweise für die Bearbeitung; und sie werben vor allem aktiv Bände ein, von denen sie annehmen, daß sie zur Reputation der Reihe beitragen. So sorgt der Herausgeberkreis für die wissenschaftliche Qualität der ihm vom Verlag anvertrauten Reihe und mehrt im gelungenen Fall eines der höchsten immateriellen Güter in der Wissenschaft: das Renommee, den guten Ruf. Wenn unser Verlag sich dennoch mit einem formalen Vetorecht bei allen Schriftenreihen die letzte Entscheidung über die Publikation vorbehält, so bedeutet das keinen Eingriff in die Freiheit der Herausgeber, sondern bringt zum Ausdruck, daß der Verlag das wirtschaftliche Risiko trägt.

In diesem Jahr werden die Wissenschaftlichen Untersuchungen zum Neuen Testament siebzig Jahre alt. 1950 begründet, hat sich WUNT unter der Aegide von Martin Hengel zu einem der weltweit führenden Foren für die Erforschung des frühen Christentums und seines Umfelds etabliert. Wahrscheinlich hätte Hengel es mit einer sehr knappen Äußerung seines charmanten, verdeckt selbstironischen Grimms quittiert, daß sein Konterfei den Mohr Kurier ziert – und gesagt, daß es um Sachen geht, nicht um Personen. Was aber nur die halbe Wahrheit ist.

Henning Ziebritzki
Geschäftsführer

[ Veröffentlicht im Mohr Kurier 2/2020 ]

Viele unserer Autoren und Herausgeber, die uns als Gast im Verlagsgebäude in der Wilhelmstraße 18 besuchten, haben auch unser Buchlager in der Tübinger Christophstraße 32 kennengelernt. Es hat immer starken Eindruck gemacht, daß wir als Verlag die Bücher, die wir herstellen, auch selbst lagern und versenden. Das Buchlager ist nicht nur für Autoren und Herausgeber, sondern auch für die Belegschaft und unsere Dienstleister wesentlicher Teil des Verlages und seiner Identität gewesen – für fast 100 Jahre. Denn das Lager wurde bereits 1923 eingerichtet. Damals erwarben die Söhne von Paul Siebeck, Oskar und Werner, die den Verlag führten, das Gelände in der Christophstraße, auf dem Gebäude der ehemaligen Württembergischen Fleischwaren-Fabrik standen. Die ausrangierte, zwischenzeitlich anders genutzte Fabrikhalle wurde durch Umbauten dem neuen Zweck angepaßt und zum Lager des Verlages umgestaltet. Dort wurden die Bücher vorrätig gehalten, bis zum letzten Jahr, als der Verlag Lagerhaltung und Versand an die Sigloch Distribution GmbH & Co. KG abgegeben hat.

Weil damit eine fast hundertjährige Geschichte an ihr Ende gekommen ist, sollte das Buchlager in der Christophstraße fotografisch festgehalten werden. Mit dieser Aufgabe wurde Heidi Specker beauftragt, eine Künstlerin, die die Professur für Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig innehat und deren Werk zuletzt durch eine große Einzelausstellung im Kunstmuseum Bonn gewürdigt wurde. Es hat uns sehr gefreut, daß Heidi Specker die Aufgabe angenommen hat, die Gebäude in der Christophstraße und in der Wilhelmstraße und damit den ganzen Verlag als work in progress zu fotografieren. Daraus ist weder ein Imageprospekt entstanden, der die vermeintlich ansehnlichen oder üblicherweise für schön gehaltenen Teile der Gebäude und ihrer Einrichtung zeigt, noch eine Dokumentation, die auf repräsentative Vollständigkeit und informative Korrektheit zielt. Heidi Specker hat die Darstellung als eigenständiges künstlerisches Projekt verstanden, aus dem, wie oft in ihrer Arbeit, ein Fotoband entstehen sollte, ein fotografischer Essay, den sie als Teil ihres künstlerischen Gesamtwerkes versteht. Erste Beispiele, die im Zuge dieses Projekts entstanden sind, waren im letzten Jahr bereits auf dem Cover des Mohr Kuriers zu sehen. Mittlerweile ist auch das Buch fertig und erscheint im Frühjahr 2020 unter dem Titel Mohr Siebeck. Verlag für die Wissenschaften im Verlag der Buchhandlung Walther König in Köln.

Wir freuen uns, daß das Lager in der Christophstraße, das es nun nicht mehr gibt, in einem Fotobuch festgehalten worden ist – also in dem Speichermedium, das die Regale im Lager über fast hundert Jahre gefüllt hat.

 

Henning Ziebritzki
Geschäftsführer

[ Veröffentlicht im Mohr Kurier 1/2020 ]

Wie vieles in unserer zeitgenössischen Welt haben auch Metadaten eine Geschichte, die als Prozeß der Spezialisierung gelesen werden kann, der durch den Übergang in die digitale Welt einen Komplexitätsschub erfährt. Denn was Bibliothekare, Verlage, Leser und Nutzer mit diesem Thema heute beschäftigt, hat seinen Anfang in alphabetischen oder nach Sachen angelegten Katalogen, die in Buchform oder auf Karteikarten abgebildet wurden. Entscheidend war immer, daß die ­Beschreibung eines Druckwerkes durch qualifizierte Daten es möglich gemacht hat, den betreffenden Titel auch zu finden – in einer Bibliothek oder im Buchhandel – und im Zitat für andere wieder auffindbar und nachprüfbar zu machen. Viele »graue« Titel, die in Kleinverlagen erschienen oder nicht über den Buchhandel vertrieben wurden, tauchten dabei in den betreffenden Katalogen nicht auf. Anders gesagt: Der allumfassende Katalog blieb eine bibliographische Utopie.

Mit dem Aufkommen von Suchmaschinen im Internet haben Metadaten eine neue Bedeutung bekommen. Sie sind so wichtig geworden wie das Buch selbst, denn sie entscheiden über seine Wahrnehmung – was nicht im Netz gefunden wird, gilt zunehmend als nichtexistent oder irrelevant. Der Umfang der Metadaten nimmt in der digitalen Welt zu: Coverabbildungen, Leseproben oder Biogramme der Autoren können dazu ebenso gehören wie Verfassername, Titel, die ORCID des Autors, der DOI eines einzelnen Beitrags und Angaben zu Preis, Lieferbarkeit und Bezugsmöglichkeit. Welchen Titel ein Algorithmus findet, wie er ihn gewichtet und aufbereitet, dafür ist die Qualität der Metadaten entscheidend.

Für einen Wissenschaftsverlag wie Mohr Siebeck entsteht daraus die Anforderung, daß die Metadaten unserer Produkte korrekt und aktuell, vollständig und maschinell leicht lesbar sein müssen. Das gilt nicht nur für die Verlagswebsite und unsere eLibrary. Die Metadaten müssen auch in den wichtigsten Formaten wie ONIX für den Buchhandel und MARC für die Bibliotheken aufbereitet und in die entsprechenden Kataloge eingespeist werden. Diese Dienstleistung übernehmen in vielen Fällen spezialisierte Discovery Services, die Metadaten für ihre Kunden zu bestimmten Forschungs‑ und Sammelgebieten strukturieren und zusammenstellen.

Die Grundlage für diese Arbeit stellen wir dadurch bereit, daß die Metadaten auf unserer Verlagswebsite werktäglich komplett neu eingespielt werden – um unser Programm und unsere Produkte in der digitalen Welt so präsent und leicht auffindbar wie möglich zu machen.

 

Henning Ziebritzki
Geschäftsführer

[ Veröffentlicht im Mohr Kurier 3/2019 ]

Es gehört zur Tradition des Mohr Siebeck Verlags und zu seinen Besonderheiten, daß wir ein Buchlager betreiben und den Versand von Büchern und Zeitschriften in eigener Regie unternehmen. Im Hauptlager in der Christophstraße wird unsere Backlist mit über 6.500 Titeln langfristig lieferbar gehalten. Im Handlager, das sich im Bürogebäude in der Wilhelmstraße befindet, lagern wir Neuerscheinungen und Titel, die sich überdurchschnittlich gut verkaufen. Für unseren Verlag kommt darin sinnfällig zum Ausdruck, daß ein Buch, das als Idee in der Wissenschaft entstanden ist, nach seiner Produktwerdung auch als Ware physisch im Verlag anwesend bleibt – eine Symbolik, die uns stets aufs Neue die Entstehungsgeschichte eines Buches vor Augen führt.

So schön diese Symbolik ist – und auch mir persönlich überaus zusagt –, das Lager und seine Organisation sind in die Jahre gekommen. Nicht nur, daß die Räumlichkeiten nicht mehr den Anforderungen an eine zeitgemäße Lagerhaltung genügen, die Zweiteilung des Lagers ist unter den Bedingungen einer deutlich erhöhten Buchproduktion von ca. 400 Titeln pro Jahr auch logistisch komplexer geworden. Dazu kommt, daß Lager und Versand nicht an ein digitales Warenwirtschaftssystem und an die Verlagssoftware angebunden sind, mit der die organisatorisch angrenzenden Abteilungen wie Herstellung, Vertrieb, Kundenservice und Marketing arbeiten. Schließlich darf man sich fragen, ob es zu den Kernaufgaben eines Verlags gehört, ein eigenes Lager zu unterhalten, wenn »buchnähere« Dienstleistungen wie Satz, Druck und Bindung längst von darauf spezialisierten Dienstleistern eingekauft werden. Überlegungen dieser Art haben uns im Verlag im letzten Jahr intensiv beschäftigt und im Ergebnis zu dem Entschluß geführt, einen Dienstleister mit der Lagerhaltung und dem Versand unserer Bücher zu beauftragen.

Wir freuen uns, mit der Sigloch Distribution GmbH & Co. KG in Blaufelden einen der führenden Anbieter im Bereich der Verlagslogistik als Partner gefunden zu haben, der ab 1. Juli 2019 Lagerung und Versand für unseren Verlag übernehmen wird. Die gesamte Bestellabwicklung wird in der Hand unseres eigenen Kundenservices im Verlag bleiben, so daß Ihnen als Kunden weiterhin die gewohnten Ansprechpartner zur Verfügung stehen.

Henning Ziebritzki
Geschäftsführer

[ Veröffentlicht im Mohr Kurier 2/2019 ]

Große und substantielle Teile der Arbeit, die in unserem Verlag zu einer Publikation führen, finden nicht im Verlagsgebäude statt. Das sind nicht nur die zahlreichen Dienstleistungen, die externe Lektoren, Setzer, Drucker, Buchbinder und IT-Unternehmen für uns ausführen. Zentral für die Entstehung unserer Bücher und Zeitschriften ist auch unsere Teilnahme an Fachtagungen und größeren Kongressen, die in Regie der betreffenden Wissenschaften stattfinden. Diese sozialen Formate haben in allen Wissenschaften, die wir verlegen, in den letzten Jahren einen beispiellosen Aufschwung erlebt, der weiter anhält. Die Gründe dafür sind vielfältig – sie reichen von der Spezialisierung der Wissenschaften über die Etablierung von Generationenprojekten wie Nachwuchstagungen und einmaligen Jubiläumsveranstaltungen bis zu den Traditionen, in denen turnusmäßig wiederkehrende Fachkongresse stehen. Die Möglichkeit, heute vielfach digital kommunizieren zu können, hat jedenfalls nicht dazu geführt, daß die Anzahl solcher gewissermaßen leibhaften Treffen abnimmt. Das Gegenteil ist der Fall. Nicht nur, daß persönliche Kontakte und vor allem der schöne Zufall der Begegnungen auch in Zeiten technischer Kommunikation kreativ unersetzbar sind; es gibt zudem eine noch vor Jahrzehnten undenkbare Bereitschaft, auch kürzere Reisen über große Distanzen zu machen, wenn nötig, sogar kurzfristig – man fliegt ebenso übers Wochenende in eine weit entfernte Metropole wie beruflich für ein paar Tage nach Johannesburg oder Moskau.

Für Mohr Siebeck als Verlag, der sich als Dienstleister der Wissenschaften versteht, bedeutet das, dort zu sein, wo sich unsere Herausgeber und Autoren treffen. Denn auf den Tagungen und Kongressen werden Ideen entwickelt – oft spontan in der Geselligkeit am Rande –, Pläne entworfen und größere Langzeitvorhaben wie Buchreihen oder Kommentare ausführlich besprochen. Dazu kommt, daß solche Veranstaltungen Drehscheiben für unsere Kollegen aus dem Vertrieb und der Lizenzabteilung sind, weil dort Buchhändler, Kollegen aus anderen Verlagen und Dienstleister wie Übersetzer und freie Lektoren zu treffen sind. Unsere Arbeit ist daher, vor allem für die Mitarbeiter in Lektorat, Marketing und Vertrieb, wesentlich mit der Teilnahme an wissenschaftlichen Veranstaltungen verbunden. So haben Kollegen von uns im letzten Jahr – um nur eine kleine Auswahl zu nennen – die Assistententagung Öffentliches Recht in Regensburg, die North American Patristic Society in Chicago, den Kongreß der Gesellschaft für Analytische Philosophie in Köln und den Historikertag in Münster besucht. Und die Tagungen, die wir für dieses Jahr eingeplant haben, führen Verlagsmitarbeiter zum Beispiel nach Bayreuth und San Diego, Rom und Marburg sowie nach Aberdeen und Berlin. Gemeinsam ist all diesen Orten, daß sie Teile eines globalen Netzwerks von Hochschulen sind, an denen die Wissenschaften betrieben werden, die unsere Programmbereiche bilden.

Indem wir uns weltweit auf den Weg zu den Orten machen, an denen unsere Herausgeber und Autoren beruflich zusammenkommen, erlebt unser Verlag eine zunehmende Internationalisierung. Sie ist der Grund dafür, daß wir – wie viele deutsche mittelständische Unternehmen – ein Doppelgesicht haben: Wir sind fest verankert in unserer Region und im heimischen, deutschsprachigen Umfeld, aber die Produkte, die wir »entwickeln«, herstellen und verkaufen, führen uns auf einen globalen Markt. Beides wird auch in Zukunft gelten: in Tübingen zuhause sein, und unsere Präsenz in den nationalen und internationalen Kontexten der Wissenschaften ausbauen und verstärken.

Was diese Reisetätigkeit für die geistige Arbeit bedeutet, steht auf einem anderen Blatt. Denn vielleicht bleibt die Möglichkeit von kontinuierlichem kreativem Schaffen an die stabilitas loci und die damit verbundene Muße gebunden – und sei es die Zeit, die man zwischen zwei Reisen hat.

Henning Ziebritzki
Geschäftsführer

[ Veröffentlicht im Mohr Kurier 1/2019 ]

Während viele Verlage Dienstleister mit dem Vertrieb digitaler Inhalte an Bibliotheken und andere institutionelle Kunden beauftragen, hat sich unser Verlag im Frühjahr 2016 entschieden, diese Aufgabe in eigene Regie zu nehmen. Denn wir sind überzeugt, daß wir besser auf die Wünsche und Bedürfnisse unserer Kunden eingehen können, wenn wir bei der digitalen Auslieferung selbst mit ihnen in Kontakt stehen.

Mit der neuen eLibrary ist das Ergebnis unserer Überlegungen und Arbeiten nun online gegangen. Eine Besonderheit unseres Angebots besteht darin, daß die eLibrary komplett in unsere Verlagswebsite unter der Adresse www.mohrsiebeck.com integriert wurde. Unsere Kunden und Leser finden also unter einer Adresse im Internet sowohl Zugang zur Verlagswebsite als auch zur neuen eLibrary – eine Lösung, die ein komplexes Zusammenspiel von verschiedenen technischen Systemen wie Online-Shop, Redaktionssystem der Verlagshomepage, Online-Bibliothek zur Nutzung der digitalen Inhalte, Newsletter und anderen Systemen nötig macht. Diese Komplexität ist auch der Grund dafür, warum wir beim Start der neuen Website Anlaufschwierigkeiten hatten. Wir bitten alle Kunden um Nachsicht für die Beeinträchtigungen. Mittlerweile haben wir die Mängel beheben können. Falls es weitere Schwierigkeiten geben sollte, sind wir für entsprechende Hinweise dankbar (support@mohrsiebeck.com).

Für die Geisteswissenschaften, wie wir sie verlegen, ihre Inhalte und ihre Kommunikation, zeichnet sich immer stärker eine Tendenz ab, die die Entwicklung in der nächsten Zeit exponentiell zunehmend bestimmen wird: Quod non est in Internet, non est in mundo academico. Der eine oder die andere unter unseren Autoren und Herausgebern wird diese Entwicklung, wie ich selbst auch, als ambivalent beurteilen, weil sich wie bei jedem Fortschritt Gewinne und Verluste gegenüberstehen. Als Verlag jedoch versuchen wir, die Potentiale und Möglichkeiten, die sich damit verbinden, im Sinne unserer Aufgaben als Dienstleister für die Wissenschaft zu nutzen. Daher freuen wir uns darauf, im Rahmen der eLibrary neue Angebote wie z. B. zu digitalen Buchpaketen machen zu können, von denen wir hoffen, daß sie das Interesse unserer Kunden und Leser weltweit finden.

Neben tolle, lege lautet unsere Einladung nun also auch: log in and read.

 

Henning Ziebritzki
Geschäftsführer


[ Veröffentlicht in der Vorschau 3/2018 ]

 

Wir legen traditionell großen Wert auf die Lesbarkeit und Nutzbarkeit unserer Bücher und Zeitschriften. Daher ist eine hochwertige Ausstattung der Bücher wichtig: ansprechender Satz, alterungsbeständiges Papier von großer Qualität, Offsetdruck von echten Auflagen und eine haltbare Bindung, in der Regel Fadenheftung. Die Grundlage einer guten Buchausstattung bildet die Typographie.

Es hat in unserem Verlag daher immer eine wichtige Rolle gespielt, welche Schriftart für welches Buch gewählt wird und wie verschiedene Schriftarten kombiniert werden. Denn je nach Zweck können verschiedene Schriften wie Minion, Bembo, Garamond, Times Antiqua oder Rotation, mit je unterschiedlicher Größe, Laufweite oder Strichstärke, für die augenfreundliche Lektüre eines Buches sinnvoll sein; und um die Makrostruktur eines größeren Werkes hervorzuheben, kann es geboten sein, für Kolumentitel oder Überschriften ergänzend eine moderne, serifenlose Schrift zu wählen. Dazu kommen Auszeichnungen von bestimmten Wortgruppen durch Kursivierung, in Kapitälchen oder halbfette Hervorhebung wie im Fall der Anmerkungsziffern in der Max Weber-Gesamtausgabe. Neben der Typographie sind es die texterschließenden Merkmale, die die zweckgerichtete Lektüre, also die Nutzbarkeit, eines wissenschaftlichen Buches eminent leiten: Überschriften wie Haupttitel, Zwischenüberschriften und Kolumnentitel, Anmerkungen in Form von Fuß‑ oder Endnoten sowie Verzeichnisse der Literatur und der Abbildungen und schließlich insbesondere die klassischen Register von Sachen, Entscheidungen, Quellen und Autoren.

Beim Lesen eines Druckwerks wird das Licht auf der Buchseite reflektiert. Auf den Bildschirm wird es gleichsam aus der Tiefe gesendet, so daß das Auge nicht nur auf die Schrift, sondern auch ins Licht schaut. Mittels neuester Bildschirmtechnologien ist es möglich, das Licht sehr gleichmäßig und ruhig auf den Bildschirm zu senden. Das ist die Voraussetzung dafür, daß die Anforderungen an die Typographie und damit an eine augenfreundliche Lesbarkeit der betreffenden Seiten auf dem Bildschirm ihre Gültigkeit behalten. Was nun die Nutzungsmöglichkeiten einer wissenschaftlichen Publikation betrifft, so werden diese exponentiell vervielfacht, wenn das Werk digital zugänglich gemacht wird. Um das zu gewährleisten, müssen zwei grundlegende Aufgaben gestaltet werden.

Zum einen muß das Werk in einem Rahmen erscheinen, der eine intuitive Navigation auf der betreffenden Seite erlaubt und Funktionen wie das Kopieren von Textteilen oder einen Ausdruck in Sekundenbruchteilen möglich macht. Können diese Probleme noch relativ leicht von Technikern und ­Designern gelöst werden, stellt es sich als eine sehr viel komplexere Aufgabe dar, das Werk, bzw. dessen Daten, in der digitalen Ausgabe zu erschließen. Denn dafür müssen sie strukturiert werden. Und diese Strukturierung setzt wiederum zweierlei voraus, was nur von jemandem ­geleistet werden kann, der basale wissenschaftliche Kenntnisse in dem Fach hat, aus dem die Publikation stammt: Er muß den Text verstehen, und er muß wissen, welche Fragestellungen für die Erschließung eben dieses Textes leitend und sinnvoll sind.

Sind beide Voraussetzungen erfüllt, kann es in Zusammenarbeit von Wissenschaftlern und Technikern gelingen, eine Datenbank zu erstellen, die Nutzungsmöglichkeiten bietet, die gegenüber dem Buch einen bedeutenden Mehrwert darstellen. Denn in einer Datenbank ist der entscheidende Vorteil die interne und externe Verlinkung auf andere Websites – sie bildet jedoch keine andere Nutzung ab, als die, die ein potentieller, idealer Leser im Kopf ohnehin leisten möchte und für deren Ergebnis er einen unverhältnismäßig größeren Aufwand durch Lektüre und Vergleich betreiben müßte.

Wenn anzunehmen ist, daß sehr viele Nutzer dasselbe Interesse haben, also eine bestimmte Verbindung, etwa zwischen Kommentar und Quellentext, von vielen gewünscht wird, kann dieser Fall in Form einer Programmierung als Lösung auf Dauer gestellt werden, indem ein Link gesetzt wird. Diesen Service, den eine Datenbank bietet, technisch einzurichten, ist trotz aller Automatisierung sehr aufwendig – und das wiederum ist der Grund dafür, daß die Preise für Datenbanken sich in anderen Dimensionen bewegen als die für Bücher.

Digitales Publizieren für die Wissenschaft setzt damit grundsätzlich fort, was das gedruckte Werk seit Jahrhunderten leistet. Da Daten prekärer, flüchtiger und in der Speicherung ungleich teurer sind als Druckwerke, bleibt freilich erst noch abzuwarten, welches Medium die bessere Zukunft hat. In jedem Fall gilt, daß der wissenschaftliche Inhalt augenfreundlich gestaltet und zweckmäßig erschlossen werden muß.

Henning Ziebritzki
Geschäftsführer


[ Veröffentlicht in der Vorschau 2/2018 ]

Wissenschaftliche Bücher brauchen Zeit. Sie werden nicht schnell geschrieben, sondern sind das Ergebnis langjähriger Überlegungen und Konzeptionen, ausführlicher Lektüren, Recherchearbeiten, die zum Teil in Archiven stattfinden, und Vorarbeiten in Form von Aufsätzen oder Vorträgen. Oft ermöglichen erst Stipendien oder der Aufenthalt in der geistesfreundlichen Atmosphäre eines Forschungsinstituts den Abschluß solcher Werke. Das gilt insbesondere für große Formate wie Monographien, Biographien, Editionen, Übersetzungen oder Kommentare. Aber auch für Werkbeiträge zu Handbüchern und Sammelbänden muß den Autorinnen und Autoren hinreichend Zeit eingeräumt werden, in der Regel ein Jahr. Wenn unser Verlag daher mit Herausgeberinnen und Herausgebern größere Vorhaben bespricht, gemeinsam plant und vertraglich vereinbart, stellen wir uns auf die eminente Langfristigkeit der Entstehung von wissenschaftlichen Werken ein.

Manuskripte, die uns aktuell angeboten werden, vor allem akademische Qualfikationsschriften und Tagungsbände, publizieren wir so schnell wie möglich, weil das nicht zuletzt im Interesse der Autoren und ihrer akademischen Karriere ist. Aber es kann auch bei solchen Manuskriptangeboten vorkommen, daß zwischen der ersten Kontaktaufnahme und dem Abgabetermin eine Frist von mehreren Jahren liegt.

Bücher, die wir 2018 publizieren werden, verdanken sich daher zu einem beträchtlichen Teil der Vorarbeit von Jahren, in einigen Fällen von Jahrzehnten. Und zahlreiche Werke, die wir in diesem Jahr mit unseren Herausgebern und Autoren planen, werden erst in einigen Jahren erscheinen. Zudem wissen wir noch nicht, welche Manuskripte uns in nächster Zeit unvermutet angeboten werden – wir werden es aber sicher wieder schaffen, im Herbst ein Buch zu publizieren, das wir im Frühjahr angenommen haben.

Diese Aufgabe der zeitlichen Planung des Buchprogramms wird dadurch noch komplexer, daß Manuskripte oft nicht zum vereinbarten Zeitpunkt abgegeben werden – weil sich die Durchführung des Unternehmens aus sachlichen Gründen als schwieriger als vorhergesehen herausgestellt hat; weil ein wissenschaftlicher Autor natürlich in hohem Maße auch den akuten Anforderungen des universitären Alltags und des Wissenschaftsbetriebs Genüge tun muß; oder weil sich aufgrund neuer Forschungen des Autors der Fokus seines Interesses auf andere Gegenstände und Themen verschoben hat. Wenn der Verfasser nur für das eigene Buch verantwortlich ist, betrifft die verzögerte Manuskriptabgabe allenfalls die Jahresplanung des Verlages. Bei Mehrautorenwerken wie Großkommentaren, Handbüchern oder auch Sammelbänden stellt sich die Situation insofern problematischer dar, als der langsamste Autor das Tempo des gesamten Unternehmens bestimmt – eine heikle Situation, die potentiell konfliktträchtig ist. Im ungünstigsten Fall liefert ein Autor so spät, daß seine Kollegen, die pünktlich abgegeben haben, ihre Beiträge aktualisieren müssen. Auch das ist jedoch kein unlösbares Problem, wenn allen Beteiligten das Erscheinen des Werkes am Herzen liegt – oder der Herausgeber um ein diplomatisches Machtwort nicht verlegen ist.

Für die Mitarbeiter im Mohr Siebeck Verlag ergeben sich daraus verschiedene elementare Anforderungen. Wir müssen, was am wichtigsten ist, den Autoren und Autorinnen die Treue halten und eventuelle Verzögerungen mit Langmut und Verständnis begleiten. In der weit überwiegenden Zahl aller Fälle ist es der Autor selbst, dem der Abschluß des Werkes und seine Publikation ein existentielles Anliegen ist. Wer für das betreffende Programm verantwortlich ist, muß daher Fingerspitzengefühl und Takt haben und wissen, wann und wie sie oder er versuchen sollte, steuernd in den Prozeß der Entstehung eines Werkes einzugreifen. Geboten ist das im Interesse aller dann, wenn das Erscheinen eines größeren Werkes mehrerer Autoren auf dem Spiel steht. Aber auch hier gilt der Grundsatz, daß auf den letzten Autor gewartet wird. Wissenschaftliche Bücher haben jedenfalls ihre Eigenzeit – und wirtschaftlich erfolgreich kann ein Wissenschaftsverlag daher nur sein, wenn seinen Programmleitern eine beständige Vorratshaltung von Projekten gelingt.

Sobald ein Manuskript schließlich satzreif oder druckfertig vorliegt, beginnt eine andere Zeitrechnung, ändern sich Perspektiven und Geschwindigkeit blitzartig. Autor, Programmleiter und Hersteller haben dann das gemeinsame Interesse, daß das Werk so zügig wie möglich hergestellt wird und erscheinen kann – und wir setzen gerne alles daran, diese Dienstleistung für unsere Herausgeber und Autoren immer wieder aufs Neue zu erbringen.

Henning Ziebritzki
Geschäftsführer

[ Veröffentlicht in der Vorschau 1/2018 ]

Zu meinem Abschied nach 35 Jahren im Verlag erreichten mich zahlreiche und überaus freundliche Worte. Es ist mir ein Bedürfnis, das Wasser, das dabei auf meine Mühle geleitet wurde, zu einem Gutteil auf andere Mühlen weiterzuleiten. Ich möchte mich deshalb in erster Linie bedanken, und zwar bei denen, ohne die es diese lange Tätigkeit im Verlag nicht gegeben hätte.
Hier ist zunächst Georg Siebeck zu nennen. Er holte mich 1982 als Schriftleiter der Juristenzeitung in den Verlag. Das rechtswissenschaftliche Buchprogramm wurde damals noch von den jeweiligen Schriftleitern der Juristenzeitung mitbetreut. Nachdem die Anzahl der juristischen Titel stieg und ein Lektorat neben der Redaktion der Juristenzeitung nicht mehr möglich war, wurde das erste eigenständige Lektorat des Verlags ins Leben gerufen: 1990 betraute mich Georg Siebeck als »Cheflektor Jura« mit der Aufgabe, das juristische Verlagsprogramm eigenständig zu betreuen und weiter auszubauen. Gleichzeitig bestellte er mich zum Prokuristen; 2005, nach der rechtlichen Umstrukturierung des Verlags, dann zum Mitgeschäftsführer. Die Anreize, eine so lange Zeit in ein und demselben Unternehmen zu arbeiten, waren die mir eingeräumte Freiheit und die damit einhergehende Verantwortlichkeit.
Sehr herzlich danken möchte ich auch Henning Ziebritzki, meinem Geschäftsführerkollegen und dem Cheflektor Theologie und Judaistik. Er hat mich nicht nur mit seinen so freundlichen Worten in der Kolumne der letzten Vorschau (übergebührend) bedacht. Wir hatten in den letzten drei Jahren, in denen wir den Verlag alleine führten, eine überaus intensive und nachhaltige Zusammenarbeit. Ich bin sehr froh und dankbar dafür, dass wir den Verlag in dieser Zeit auf einem guten Kurs gehalten und wichtige Weichen für die Zukunft gestellt haben, so dass der Verlag auch weiterhin – und nach meinem Abschied nun unter seiner alleinigen Geschäftsführung – auf wirtschaftlich solider Basis agieren kann.
In meinen Dank einschließen möchte ich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Verlag. Was nutzt die Pflege und der Ausbau des Verlagsprogramms, wenn unsere Hersteller (in der Mehrzahl »-innen«) nicht dafür sorgen, dass auch die äußere Ausstattung der Bücher der inhaltlichen Güte entspricht, wenn Neuerscheinungen nicht sachgerecht beworben und nicht richtig vertrieben werden, wenn Bestellungen nicht richtig angenommen werden und Bücher nicht an die richtige Adresse kommen, wenn der interne und externe Datenverkehr nicht reibungslos funktioniert und wenn Rechnungen nicht ordnungsgemäß ausgestellt und nicht richtig verbucht werden? Nichts oder nicht viel jedenfalls! Ich möchte an dieser Stelle deshalb auch die ausgesprochen gute Arbeitsatmosphäre im Verlag zum Ausdruck bringen, denn darin lag für mich ein weiterer Grund, an Ort und Stelle geblieben zu sein.
Aber was wäre, und damit komme ich zum dritten Faktor, der Verlag ohne seine Autorinnen und Autoren, ohne seine Herausgeberinnen und Herausgeber. Natürlich ist ein Verlag nicht ganz unwichtig, weil er – neben der späteren handwerklichen Herstellung, der Werbung und den Vertrieb – vorher eine Auswahlentscheidung trifft, und natürlich ist diese Entscheidung von Belang für die Autoren und auch von Bedeutung dafür, wie der Verlag wahrgenommen wird oder wie er wahrgenommen werden möchte. Doch bei aller Selbstachtung: Wir sind nicht die Quelle, die den Fluss der Wissenschaft speist, stellen vielmehr nur die Schiffe bereit, mit denen die wissenschaftlichen Güter transportiert werden. Und damit verblasst die Verlagstätigkeit doch deutlich hinter dem Inhalt der Bücher: Die Autoren und Herausgeber leisten die eigentliche, die wichtigste Arbeit, sie bringen mit ihren Texten das Verlagsprogramm zum Glänzen und lassen uns teilhaben an ihrem Renommee.
Dass sich bei mir nach 35 Jahren ein Gefühl einer letztlich geglückten Berufstätigkeit einstellt, ist zu einem Großteil dem Kontakt mit den Autoren unseres ­Verlags zu verdanken, die alle etwas zu sagen hatten, mich bereicherten – vielfach ohne es zu merken – und mich (auch wenn es banal klingt) durchwegs sehr freundlich behandelten. Und so bleibt mir neben dem Dank an unsere Autoren zum Schluss nur die Bitte an sie, dass sie das Vertrauen, das sie mir entgegengebracht haben, auch weiterhin und in gleicher Weise dem Verlag, und das heißt seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, entgegenbringen.

Franz-Peter Gillig
Geschäftsführer und Cheflektor Rechtswissenschaft

 

[ Veröffentlicht in der Vorschau 3/2017 ]

Zwischen Institutionen oder Betrieben und den Personen, die in ihnen und für sie handeln, besteht ein Wechselspiel. Einerseits wird jede Organisation versuchen, sich so zu ordnen, daß ihre Fähigkeit zu funktionieren nicht von einzelnen Personen abhängig wird. Andererseits ist es erst die konkrete Person, die ihr ein Gesicht gibt. Denn die Fähigkeiten und Kenntnisse des einzelnen Menschen, seine Tugenden und Charaktereigenschaften prägen die Organisation, in der er arbeitet. Das gilt umso mehr, je höher die Position ist und je stärker bestimmte Eigenheiten in einem Menschen ausgeprägt sind. Wenn das über einen längeren Zeitraum zum Wohle des größeren Ganzen geschieht, kann man davon sprechen, daß ein einzelner einer Institution oder einem Betrieb seinen Stempel aufdrückt, im besten Fall, daß er eine Ära prägt.

In Dr. Franz-Peter Gillig einen solchen Mitarbeiter gefunden zu haben, der für den Verlag eine Schlüsselfigur geworden ist, das war für den Verleger Dr. Georg Siebeck, wie er mehrfach betont hat, ein Glücksfall. Franz-Peter Gillig ist am 1. September 1982 in den Verlag eingetreten und übernahm zunächst die Redaktion der JuristenZeitung. Am 1. Juli 1990 wurde er als Cheflektor Jura mit Einzelprokura für das gesamte juristische Programm zuständig. Schließlich ist Dr. Gillig am 15. September 2005 zum Geschäftsführer bestellt worden. Als Programmverantwortlicher hat er – um Beispiele zu nennen, die das, was nicht genannt wird, nicht ausschließen wollen – nicht nur zahlreiche Schriftenreihen wie Jus Publicum, Jus Privatum und Jus Poenale begründet; er hat auch Großkommentare wie die zum Grundgesetz, zum BGB, zur ZPO oder zuletzt zum Europarecht initiiert oder mitgestaltet. Weil er der erste Fachlektor im zuvor vom Verleger allein geführten Verlag wurde, ist seine Arbeit in dieser Position zudem Muster für die Schaffung der weiteren, heute bestehenden Lektorate und Orientierung für deren Inhaber gewesen. Ist er aufgrund seiner Verantwortung für den größten Programmbereich und seiner juristischen Kenntnisse ohnehin die rechte Hand des Verlegers geworden, so ist Dr. Gillig mit der Bestellung zum Geschäftsführer auch förmlich in die Position gekommen, die Geschicke des gesamten Verlages mitzubestimmen.

Die Tätigkeit von Dr. Gillig umfaßt die Zeit vom Ende der alten Bundesrepublik bis zur Gegenwart, in der sich der Umbau zu einem spezialisierten Verlag vollzogen hat, der sich konsequent als Dienstleister der von uns verlegten Wissenschaften versteht. Es ist nicht nur das juristische Programm, das seine Handschrift trägt, die Vielfalt seiner Kontakte spiegelt und sein hohes Qualitätsbewußtsein zeigt – weil dieser Programmbereich der größte ist und weil Dr. Gillig in seiner Doppelfunktion bei allen Überlegungen und Entscheidungen immer auch das Wohl des ganzen Verlages im Blick gehabt hat, kann seine Wirkung auf die Entwicklung, die der Verlag in der Zeit seiner Tätigkeit genommen hat, kaum überschätzt werden. Dazu gehören die konsequente Ausrichtung des Programmes an der Auffächerung der Wissenschaften und die Erweiterung um Bereiche wie die Geschichtswissenschaft ebenso wie die interne Ausdifferenzierung der Verlagsarbeit in verschiedene Aufgaben und Zuständigkeiten von Fachlektoren und anderen Spezialisten sowie die Umstellung auf neue digitale Abläufe, die derzeit in allen Abteilungen geleistet wird.

Ich arbeite mit Dr. Gillig überaus gern zusammen und kann mir keinen besseren Kollegen vorstellen. Dabei habe ich oft an die Beobachtung denken müssen, die Ernst Jünger in Subtile Jagden (1967) formuliert hat: »Den großen Herrn erkennt man weniger daran, daß er mehr Raum, als daran, daß er mehr Zeit hat als andere.« Dr. Gillig hat zwar nicht das größte Zimmer im Verlag, er würde aber abstreiten, daß er mehr Zeit hat als andere. Genau darin besteht jedoch seine Lebenskunst: dem anderen den Eindruck zu geben, daß er Zeit für ihn hat und daß es jetzt um das Problem und um die Fragen geht, die sich aktuell stellen. Es hat mich immer wieder überrascht zu sehen, wie kenntnisreich und genau in der Sache und wie individuell zugewandt Dr. Gillig seinem Gegenüber begegnet, sei es im Verlag oder im Gespräch mit Kollegen aus anderen Häusern, mit Dienstleistern, mit Kunden sowie mit Autoren und Herausgebern. Daher liegt hier der schöne Fall vor, daß eine berufliche Lebensleistung sich als nichts anderes darstellt als die Summe der unzähligen konkreten Gespräche und der damit verbundenen Überlegungen und Entscheidungen.

Zum 1. September 2017 beendet Dr. Gillig seine Arbeit im Mohr Siebeck Verlag. In den 35 Jahren seiner Tätigkeit hat er als juristischer Lektor ein Lebenswerk geschaffen, das auch als Ergebnis einer subtilen Jagd, nämlich der nach exzellenten Inhalten, verstanden werden kann: die Gesamtheit aller Bücher und Zeitschriften, die in seiner Zeit im juristischen Verlag erschienen sind. Dieses Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen, und dafür ist der ganze Verlag Dr. Gillig bleibend dankbar.

Henning Ziebritzki
Geschäftsführer und Cheflektor Theologie und Judaistik 

 

[ Veröffentlicht in der Vorschau 2/2017 ]

An der Produktion von Verlagswerken sind neben Autoren, Herausgebern und Lektoraten auch externe Dienstleister wie Druckereien und Setzer beteiligt. Eine Schnittstelle zwischen all diesen Parteien ist die Herstellungsabteilung, die die Produktionsabläufe koordiniert. Während sich ein Hersteller noch vor zehn Jahren fast ausschließlich mit Kalkulation, Produktionssteuerung, Termin- und Kostenkontrolle für ein Buch beschäftigte, hat sich sein Arbeitsalltag in der Zwischenzeit – einhergehend mit dem Wandel der Verlagsbranche – in großem Maße verändert. Die Hersteller von Mohr Siebeck meistern nicht mehr nur betriebswirtschaftliche und drucktechnische Anforderungen, sondern brauchen auch ein Verständnis für technologische und inhaltliche Fragen. Die Entwicklung, neben Printprodukten auch eBooks zu vertreiben, stellt die Verlage vor die Aufgabe, Inhalte aufzubereiten und medienneutral vorzuhalten. Doch was bedeutet das für Autoren und Leser?

Jedes Medium stellt spezielle Anforderungen an den zu veröffentlichenden Inhalt. Aus einer herkömmlichen Satzdatei für ein Printprodukt können zum Beispiel nicht ohne weiteres Lesezeichen, automatische Verweise und Register für ein eBook generiert werden. Diese Funktionen, die den Mehrwert eines elektronischen Buchs darstellen, müssen einzeln in die Daten eingepflegt werden. Um zukünftig verschiedene Produkte aus einem einheitlichen Datenbestand erzeugen zu können, richtet Mohr Siebeck derzeit eine XML-basierte Content-Management-Lösung ein. Eine so strukturierte Datenbank hält Inhalte in einem medienneutralen Format zentral vor und erlaubt es, diese durch automatisierte Prozesse an das jeweilige Ausgabemedium anzupassen.

Die Einführung dieser neuen Strukturen stellt einen traditionellen Wissenschaftsverlag vor neue Herausforderungen. Die teilweise Automatisierung beschleunigt die Produktionsvorbereitung und ermöglicht es, eine stetig zunehmende Zahl an Neuerscheinungen zu publizieren. Andererseits darf der Leser ein Produkt erwarten, dessen anspruchsvoller Inhalt gut les- und rezipierbar ist – und zwar in allen Ausgaben. Vor allem aber liegt uns jeder Autor, der uns sein Werk zur Veröffentlichung anvertraut, am Herzen und ihm wollen wir bei der Produktion die bestmögliche individuelle Betreuung zukommen lassen.

Ist bei der Vielschichtigkeit von wissenschaftlichen Texten eine Standardisierung überhaupt möglich und wenn ja, zu welchem Zeitpunkt des Produktionsprozesses sollte sie einsetzen? Dies zu beurteilen, ist die zentrale Aufgabe des Herstellers. Er erfasst die Struktur des Textes und bereitet das Manuskript so auf, dass es sich ins vorgegebene Layout fügt. Individuelle Eigenheiten – wie zum Beispiel Verssatz oder komplizierte Tabellen – werden identifiziert und markiert: Jede Besonderheit im Manuskript blockiert zunächst die Satzautomation und erfordert häufig die Nacharbeit des Setzers, des Herstellers und manchmal auch des Verfassers. Durch die Bereitstellung von Dokumentvorlagen, die schon beim Schreiben die Strukturmerkmale des Textes automatisch hinterlegen, kann der Autor frühzeitig in den Prozess eingebunden werden. Daraus resultieren gut strukturierte Daten, auf deren Grundlage Inhalte sowohl in Print- als auch in Digital-Ausgaben effizient und optisch ansprechend hergestellt werden können.

Die richtige Mischung aus Standardisierung, Automatisierung und Individualität zu finden, ist der Schlüssel zum wirtschaftlichen Erfolg einer Veröffentlichung. Der Hersteller entscheidet anhand des Textes und der Datenlage, was möglich und sinnvoll ist und welcher Produktionsweg eingeschlagen werden kann. Für jedes einzelne Projekt muss er das optimale Verhältnis neu ausloten. Denn jedes Werk ist und bleibt einzigartig.

 

Jana Trispel
Herstellungsleitung

 

[ Veröffentlicht in der Vorschau 1/2017 ]

Für einen Verlag unserer Größe sind wir mit einem Exportanteil von etwa 40 % sehr international ausgerichtet. Fast 15 % unseres Umsatzes wird dabei im asiatischen Raum erzielt. Daher fuhren mein Kollege, László Simon-Nanko, und ich im Juli anlässlich der SBL International nach Asien und trafen unsere Kunden in Seoul, Tokio und Peking.

Wir besuchten zunächst Südkorea, wo das deutsche öffentliche Recht Vorbildcharakter hat und breit rezipiert wird und wo koreanische Theologieprofessoren sich in perfektem Deutsch über die wichtigsten Neuerscheinungen aus unseren exegetischen Reihen informieren. Auf dem südkoreanischen akademischen Buchmarkt hat die Ausschreibungspolitik der Bibliotheken zu Preiskämpfen und Konzentrationsbewegungen im Handel geführt, letztlich sind es aber dennoch der persönliche Kontakt zu den Wissenschaftlern, die Präsenz auf Ausstellungen und die passende Vertriebsstrategie, die eher zum Erfolg führen als ein paar Rabattpunkte mehr.

In Japan pflegt der Verlag lange und vertrauensvolle Handelsbeziehungen und ist das akademische Umfeld recht stabil und gut ausgestattet. Es ist erfreulich, dass die äußere und inhaltliche Qualität unserer Bücher in Japan hoch geschätzt werden, dass Veröffentlichungen zum deutschen Recht und von Max Weber Kassenschlager sind, und dass in einer kleinen christlichen Buchhandlung in Tokio mehr unserer Titel im Regal stehen als in den einschlägigen Fachbuchhandlungen deutscher Universitätsstädte.

In China hat der Verlag die Chance, aufgrund der wissenschaftlichen Bedeutung seiner Bücher bekannt und anerkannt zu werden. Mohr Siebeck muss sich in diesem Umfeld, das geprägt ist von englischsprachigen, eher naturwissenschaftlich orientierten Großverlagen, noch durchsetzen, Nischen identifizieren und besetzen sowie Handelskontakte intensivieren und verstetigen. Beeindruckt hat mich, wie chinesische Importeure trotz Devisenkontrolle, Zensur und eingeschränktem Internetzugang Möglichkeiten suchen und finden, unsere digitalen Inhalte den Wissenschaftlern zugänglich zu machen.

Und was bleibt, nach knapp drei Wochen in Asien? Die Einsicht, dass dieser Markt sich nur durch lokale Mittler öffnet, seien es Agenten oder Händler, die die sprachlichen, kulturellen und marktspezifischen Hürden überwinden. Anders als im deutschen Markt können wir die Leser unserer Veröffentlichungen kaum direkt erreichen, sondern sind auf die Werbe? und Vertriebsarbeit der Händler und Agenten vor Ort angewiesen.

Es bleibt zudem die Überzeugung, dass diese und künftige Reisen, eine dauerhafte Kontaktpflege und marktgerechte Publikationen unsere Position in Asien weiter stärken werden. Und die schöne Erkenntnis, dass unsere Veröffentlichungen aus der Rechtswissenschaft, der Theologie und Judaistik, der Philosophie, der Soziologie und der Geschichtswissenschaft auch im Fernen Osten überaus geschätzt werden – und zwar, weil herausragende Autoren uns ihre Veröffentlichungen anvertrauen, deren Inhalte international rezipiert werden, aber auch weil besonders das deutsche Rechtswesen, die deutsche Philosophie und die deutsche Theologie in Asien ein hohes Ansehen haben. Das ermutigt nicht nur mit Blick auf die Zukunft unseres Verlages, sondern auch mit Blick darauf, dass in diesen Fächern Wissenschaft aus Deutschland und in deutscher Sprache eine internationale Referenzgröße ist und bleibt.

Katharina Stichling
Marketing- und Vertriebsleitung

[ Veröffentlicht im Mohr Kurier 3/2016 ]

Bei Wissenschaftlern – nicht zuletzt auch jenen der Rechtswissenschaften – ist der 70. Geburtstag auch als das »Festschriftenalter« bekannt. Mit dem Ende des Jahres 2015 hat nun die JuristenZeitung (JZ) ihren 70. Jahrgang vollendet. Dies gibt Anlass zu einer Rückschau, aber auch zu einer Selbstvergewisserung. Ausführlich hat Rolf Stürner, langjähriger ehemaliger JZ-Mitherausgeber, im ersten Heft des neuen Jahrgangs (JZ 2016, 1–18) Revue passieren lassen, welche Entwicklung die Zeitschrift durchlaufen hat und welche Themen in sieben Jahrzehnten deutscher Nachkriegs(rechts) geschichte auf ihren Seiten abgehandelt wurden. Aus der verlagsinternen Sicht ist die JZ insofern eine Besonderheit, als sie die einzige Zeitschrift mit einer »hauptamtlichen« Redaktion in der Tübinger Wilhelmstraße ist, was freilich an der Erscheinungshäufigkeit (zweimal monatlich) liegt. Viele Autorinnen und Autoren haben übrigens schon vor ihrem ersten JZ-Beitrag mit dem juristischen Lektorat zusammengearbeitet, das in direkter Nachbarschaft auf demselben Stockwerk beheimatet ist.

Charakteristisch für die JZ ist vor allem, dass sie unter den zahlreichen juristischen Zeitschriften – klammert man einmal die Ausbildungszeitschriften aus – eine der wenigen ist, die keine Spezialisierung auf ein bestimmtes Rechtsgebiet oder wenigstens auf eine der drei traditionellen »Säulen« des Fachs (Bürgerliches Recht, Öffentliches Recht und Strafrecht) aufweisen. Über die immer weiter fortschreitende Ausdifferenzierung des Rechts und die Spezialisierung der Juristen – einschließlich der Rechtswissenschaftler – wurde und wird viel diskutiert. Für den Verlag sowie Herausgeber und Redaktion heißt dies, zu fragen: Gibt es nach wie vor ein Bedürfnis und besteht entsprechend weiterhin eine Nachfrage nach einer »allgemeinen« juristischen Zeitschrift mit wissenschaftlichem Anspruch? Und wenn ja: Nach welchen Kriterien – neben der herausragenden Qualität – erfolgt die Auswahl von Beiträgen, wenn kein »rechtliches Thema« von vornherein ausgeschlossen ist?

Bei der zweiten Frage denkt man sicherlich zuerst an Themen, die potenziell alle Juristen und Rechtswissenschaftler interessierende Aspekte aufweisen. Also an intradisziplinäre Beiträge und an die »Vogelperspektive« auf Recht und Rechtsordnung(en): Europäisierung oder Konstitutionalisierung, richterliche Rechtsfortbildung, private law enforcement etc.; oder an sogenannte Grundlagenfächer wie Rechtstheorie oder Rechtsphilosophie. Aber es muss – und darf! – nicht immer »um's Ganze« gehen. Ein Beitrag mag sogar auf den ersten Blick eine sehr spezielle Rechtsfrage betreffen – durch einen eigenständigen dogmatischen Ansatz oder das Aufzeigen überraschender Parallelen mit zwischenzeitlich vergessenen Denkfiguren unter sich wandelnden gesellschaftlichen »Umweltbedingungen« kann er gleichwohl inspirierender sein als manche Reflexion über das »richtige Recht«.

Über die Kriterien und die Auswahl der einzelnen Beiträge hat zwischen den Herausgebern und Redaktionen über die Jahrzehnte bis heute stets in einem großen Ausmaß Konsens bestanden. – Was aber noch bemerkenswerter ist: Auch für Autorinnen und Autoren stellt sich ja immer wieder die Frage nach dem »richtigen« Publikationsort für den jeweiligen Beitrag. Und hier zeigt sich, dass die »Rolle« der JZ weithin übereinstimmend wahrgenommen wird, und dies sowohl unabhängig vom Erfahrungsstand in Sachen Lehr-, Forschungs- und Publikationstätigkeit als auch von der vertretenen Binnendisziplin. Das stellt sich nicht nur immer wieder in Gesprächen heraus, sondern lässt sich auch an den – nach wie vor in erfreulicher Anzahl – eingesandten Manuskripten erkennen. Vielleicht darf man das ja als Indiz für die Antwort auf die erste der oben gestellten Fragen sehen: Wir sind jedenfalls davon überzeugt, dass eine allgemeine juristische Zeitschrift, die wissenschaftlichen Anspruch mit Aktualität verbinden kann, wichtig und notwendig ist.

Martin Idler
Schriftleiter der JZ


[ Veröffentlicht im Mohr Kurier 2/2016 ]

"Lesen Sie denn die Manuskripte überhaupt noch?" Oder: "Müssen Sie nicht fürchterlich viel lesen?" - Geht es um den Beruf der Lektorin oder des Lektors, sind dies zwei sehr gegensätzliche, typische Fragen. Der Verlagslektor ist in der Tat ein stiller Viel- und Schnell-Leser: Im Wissenschaftsverlag geht es darüber hinaus besonders um die fachliche Programmgestaltung, Begutachtung und Beratung. Unsere Autorinnen und Autoren sind Spezialisten auf ihrem jeweiligen Gebiet und vertrauen uns die Veröffentlichung ihrer Forschungsergebnisse an. Dafür suchen wir den passenden Ort im Verlagsprogramm, sorgen für die Begutachtung, geben Hinweise zur Überarbeitung und schauen auf die Formalia.

Auch viele unserer Kundinnen und Kunden sind professionelle Leser, die sich auf uns als Wissenschaftsverlag bei der Beschaffung relevanter Forschungsliteratur verlassen: Denn was bei uns erscheint, durchläuft einen Auswahl- und Reviewprozess, wird oft von mehreren Seiten begutachtet und für wichtig befunden und sodann häufig auch überarbeitet. So leisten wir Orientierungshilfe in der immer unübersichtlicher werdenden Welt des wissenschaftlichen Publizierens und vermitteln auch des Öfteren neue Kontakte innerhalb der wissenschaftlichen Community.

Gerade junge Autorinnen und Autoren beraten wir intensiv und helfen auf dem Weg durch den Dschungel von Schriftenreihen, Gutachten, Promotionsordnungen, Fristen und Zuschüssen. Warum lohnt es sich, innerhalb einer renommierten Schriftenreihe zu publizieren und auf das Ergebnis einer zusätzlichen Begutachtung zu warten? Was ist ein gelungener Buchtitel? Warum sind Register wichtig? Bei kleinen und großen Fragen ist es von Bedeutung, einen persönlichen Ansprechpartner zu haben.

Lektoren sind Berufsoptimisten: Sind sie einmal von der Wichtigkeit eines Buchprojektes überzeugt, lassen sie nicht locker und werben auch nach dem Erscheinen in Zusammenarbeit mit dem Marketing dafür. Es ist immer wieder spannend für Programmmacher zu verfolgen, welche Erwartungen an einen Titel sich erfüllen (oder auch nicht). Und faszinierend ist es, wenn die Backlist-Verkäufe das politische Tagesgeschehen widerspiegeln und zum Beispiel in meinem Programmbereich nach den Ereignissen des letzten Herbsts Titel wie "Die offene Gesellschaft und ihre Feinde" von Karl R. Popper oder "Gewalt und Gesellschaftsordnungen" von Douglass North, John J. Wallis und Barry R. Weingast verstärkt gekauft (und gelesen?) werden.

In diesem Frühjahr erzählen zwei Neuerscheinungen im geschichtswissenschaftlichen und philosophischen Programm auf ganz unterschiedliche Art von der Lektorats- und Programmarbeit in verschiedenen historischen Konstellationen: Angelika Königseder berichtet in ihrer Arbeit zur Geschichte des Walter de Gruyter Verlags im Nationalsozialismus eindrücklich von den Zwängen und Verlockungen des wissenschaftlichen Verlegens in der Nazizeit. Reinhard Mehring analysiert in "Heideggers 'große Politik'. Die semantische Revolution der Gesamtausgabe" die Konzeption der Heidegger-Gesamtausgabe und beschreibt die Verhandlungen zwischen Autor und Verlag.

Auch wenn die Wissenschaftsverlage sich aktuell – Schlagworte sind Urheberrecht oder VG Wort – in turbulentem kulturpolitischen Fahrwasser befinden: Für Kulturpessimismus ist bei der Lektoratsarbeit kein Platz. Dafür ist es viel zu wichtig, weiterhin gemeinsam mit unseren Autorinnen und Autoren gute und relevante Bücher und Zeitschriften für die Wissenschaft zu machen.

 

Stephanie Warnke-De Nobili
Cheflektorin Geschichte, Philosophie und Sozialwissenschaften

[ Veröffentlicht im Mohr Kurier 1/2016 ]

Sie haben es schon im letzten Mohr Kurier bemerkt: die traditionelle Kolumne wird in veränderter Gestalt weitergeführt. Künftig werden wir hier aus unterschiedlichen Perspektiven auf den Verlag und unsere Arbeit blicken.

Die erste der drei Aufgaben unseres Marketings ist es, Sie über neue Veröffentlichungen zu informieren. Weil sich unser Programm immer mehr internationalisiert, bieten wir alle Informationen zweisprachig in Deutsch und Englisch an und erreichen mit unserer Werbung Leser und Kunden in der ganzen Welt. Und so wie wir Bücher und Zeitschriften zunehmend digital verfügbar machen, digitalisiert sich die Werbung: Neben den Mohr Kurier ist der eKurier getreten, mit dem wir aktuell und interessenspezifisch per E-Mail auf Neuerscheinungen hinweisen. Den Gesamtkatalog ersetzt die Verlagswebsite, die seit Kurzem in neuer Gestalt und mit erweiterter Funktionalität online ist. Auch künftig sollen sich gedruckte und digitale Werbung ergänzen: Wir bieten Ihnen weiterhin die Möglichkeit, im Mohr Kurier zu blättern und Anmerkungen zu notieren. In vielen Punkten sind elektronische Angebote aber überlegen: sie sind aktueller, mobil abrufbar, durchsuchbar und individuell aufbereitbar.

Im Zuge der Digitalisierung und der damit einhergehenden Informationsflut wird es immer wichtiger, die Sichtbarkeit unserer Veröffentlichungen zu erhöhen. Deshalb liegt ein neuer Fokus unseres Online-Marketings darauf, dass unsere Bücher und Zeitschriften über Suchmaschinen wie Google gut zu finden sind und in den zahlreichen fachwissenschaftlichen Recherchedatenbanken indiziert werden. Weiterhin ist es die Präsenz auf Fachtagungen, die unsere Veröffentlichungen auch außerhalb des Internets sichtbar macht.

Unser Marketing zielt drittens darauf ab, die Markenidentität von Mohr Siebeck in der Werbung zu spiegeln. Zu unserem Selbstverständnis gehört es, inhaltlich und äußerlich hochwertige Bücher und Zeitschriften für Wissenschaftsfelder zu veröffentlichen, deren konkrete Gestalt sich in den letzten 200 Jahren kontinuierlich verändert hat. Nun ist es an der Zeit, diese Entwicklungen im Auftritt des Verlags auf der Website und im Mohr Kurier zu verankern. Aus den vier Kerngebieten Theologie, Philosophie, Rechtswissenschaft und Wirtschaftswissenschaft, die das Verlagsprogramm im 20. Jahrhundert geprägt haben, haben sich neun eigenständige Programmbereiche entwickelt, die als drei thematisch zusammengehörige Säulen abgebildet werden. Die Rechtswissenschaft als das titelstärkste Verlagsgebiet, die Theologie als eine der ältesten Disziplinen des Hauses und die Geschichtswissenschaft als neuer Programmbereich sind dabei hervorgehoben.

Im Marketing verändert sich die Form den allgemeinen Informationsgewohnheiten entsprechend – gleichzeitig informieren auch die neuen Werbeformen äußerlich hochwertig und inhaltlich präzise und damit in bewährter Weise Sie, die Leserinnen und Leser, Kundinnen und Kunden. Die von mir genannten Ziele des Marketings sind dabei Mittel zum übergeordneten Zweck, unsere Bücher und Zeitschriften zu verkaufen und damit die Werke unserer Autoren zu verbreiten. Entsprechend ist das Marketing auf den Vertrieb ausgerichtet, über dessen Ausrichtung ich in einer der nächsten Kolumnen berichten werde.

Katharina Stichling
Marketing und Vertriebsleiterin


[ Veröffentlicht im Mohr Kurier 3/2015 ]

Mehr als man es im täglichen Geschäft wahrnimmt, lebt ein Verlag, wie jede Institution, von einem ständigen Wandel. Was sich im Dickicht des gelebten Augenblicks als kontinuierliche Arbeit darstellt, kann sich im lichtenden Rückblick auf einen früheren Zustand als große Veränderung erweisen. Das gilt auch für Mohr Siebeck. Es gehört aber zu den Besonderheiten unseres Verlages, daß die Eigenschaften, die ihn kennzeichnen, über sehr lange Zeiträume, jetzt schon im dritten Jahrhundert, eine erstaunliche Konstanz haben – immer konzentriert um die Aufgabe, qualitätsvolle Inhalte in hochwertiger Ausstattung für die Wissenschaften zu publizieren, die in unserem Programm vertreten sind.

Es ist ein großer Einschnitt in der Geschichte des Verlages, daß erstmals kein Mitglied der Eigentümerfamilie, sondern zwei angestellte Geschäftsführer die Geschicke des Hauses leiten. Wenn sich das von außen gesehen als Zäsur darstellt, überwiegt doch in der Geschäftsleitung die Kontinuität: Denn wir beide sind bereits seit 2005 Mitgeschäftsführer, haben in dieser Zeit mit Dr. Georg Siebeck den Verlag im Großen wie im Kleinen geführt und kennen das Haus und seine tragenden Ideen von Grund auf. Weil wir uns damit immer identifiziert haben, ist es unsere Absicht, die Arbeit in der Geschäftsführung und im Lektorat im wesentlichen wie bisher fortzuführen. Sicher wird sich in der Form einiges verändern, da wir keine geborenen Verleger sind. Was jedoch die Programmarbeit, den Gesamt auftritt und die leitenden Ideen und Konzepte betrifft, soll und wird hoffentlich für unsere Autoren und Kunden das Moment der Verläßlichkeit vorherrschen.

Wir haben uns vier Ziele gesetzt: Wir wollen das Programm erweitern und internationaler werden, auch indem wir vermehrt englischsprachige Titel publizieren, soweit das sachlich passend ist. Wir möchten den Vertrieb ausbauen, vor allem um unsere Präsenz auf den nichtdeutschen Märkten zu verstärken, wo wir gegen die Hälfte unseres Umsatzes erlösen. Wir möchten die Digitalisierung des Verlagsprogramms vorantreiben. Erste Schritte in diese Richtungen haben wir bereits unternommen, indem wir uns personell verstärkt haben: Wir konnten einige junge, zum Teil neue Mitarbeiter für Schlüsselpositionen gewinnen, die als eine neue Generation dafür sorgen sollen, den Wandel in der Kontinuität fortzusetzen.

So mag es zwar sein, daß in der Außenperspektive der Eindruck entsteht, daß wir neue Akzente setzen, aber das wird vor allem die Entwicklung von Potentialen und Ressourcen sein, die bereits vorhanden oder angelegt sind. Die sich wandelnden ökonomischen und rechtlichen Rahmenbedingungen werden es in der Zukunft nicht leichter machen, mit geisteswissenschaftlicher Spezialliteratur als Druckerzeugnis und in digitalen Formaten ertragreich zu wirtschaften – doch genau das bleibt unverändert unser Ziel.

Dr. Franz-Peter Gillig              Dr. Henning Ziebritzki

 

[ Veröffentlicht im Mohr Kurier 2/2015 ]

Georg Siebeck Sw.jpg

Liebe Leserinnen und Leser des Mohr Kuriers:

Diesmal rede ich Sie direkt und ohne Überschrift an, denn ich schreibe nicht über eine allgemeine Frage des Verlegens oder des Verlages sondern über etwas Persönliches.

Im vergangenen Jahr wurde ich 68 Jahre alt. Das ist für einen geisteswissenschaftlichen Gelehrten ein Alter, in dem er seinen reichen Erfahrungsschatz noch einmal neu herausholen und präsentieren kann. Für einen Verleger, der ein über die Jahre immer komplizierter gewordenes Geschäft betreiben muss, ist es aber ein Alter, in dem der Wert seiner Erfahrungen schwindet, jedenfalls für die tägliche Arbeit und die vielen Einzelentscheidungen, die da getroffen werden müssen.

Mit dem Verstand habe ich mir das schon seit langem klargemacht; deshalb habe ich mir die Führung des Verlages seit Jahren mit zwei äußerst klugen und loyalen Gefährten geteilt, die getroffen und für den Verlag gewonnen zu haben, ich zu den großen Glücksfällen meines Lebens zähle. Mit dem Verstand hatte ich auch meine eigene Geschäftsführung zunächst bis zu meinem 65. Lebensjahr begrenzt. Ich habe sie dann noch einmal um drei Jahre verlängert, weil ich meinen Beruf liebe und vor allem auch die vielen klugen Menschen schätze, mit denen ich durch ihn zusammengekommen bin.

In den letzten beiden Jahren habe ich aber, sowohl mit dem Verstand als auch und vor allem mit dem Gefühl, sehr deutlich gemerkt, wie schwer es mir fällt, den Anforderungen des Tages noch so nachzukommen, wie es eine verantwortungsvolle Ausübung meines Berufes erfordert. Ich musste mir ehrlicherweise eingestehen, dass ich für unsere schnelle Zeit zu langsam geworden bin, selbst für einen Verlag, der auf den langen Atem setzt.

So habe ich mich denn entschlossen, die Geschäftsführung des Verlages zum Ende des Jahres 2014 ganz niederzulegen.

Natürlich erfüllt mich dieser Entschluss auch mit Wehmut: Was gebe ich damit auf an täglichen Kontakten, an täglichen Anforderungen und – ja auch – an täglichen Freuden? Aber ich darf nicht nur an mich denken, muss auch an den Verlag und seine Mitarbeiter und auch an meine Familie denken. Für den Verlag ist es wichtig, dass ihm nicht eine Galionsfigur aus der Vergangenheit vorsteht, sondern dass er von Köpfen der Gegenwart und der Zukunft geleitet wird. Für die Familie ist es wichtig, dass ich für meine Frau, meine Kinder und Enkelkinder mehr Zeit habe als mir die weitere Ausübung meines Berufes ließe, zumal wenn ich für alles dort Erforderliche zunehmend mehr Zeit bräuchte.

Meine Töchter und ich haben vor einigen Jahren beschlossen, dass der Verlag nicht verkauft, sondern dass er in der Familie gehalten wird. Dabei soll es bleiben. Ich bin und bleibe dem Verlag auf absehbare Zeit als »Ankergesellschafter« erhalten. Ich werde mich auch weiterhin dafür interessieren, was hier erscheint und vor allem auch, wie. Ich werde mich auch in die Verlegerei im Allgemeinen hin und wieder einmischen, zumal wenn ich gefragt werde. Aber ich werde versuchen, mich möglichst wenig in die Entscheidungen meiner beiden Nachfolger in der Verlagsleitung, Franz-Peter Gillig und Henning Ziebritzki, einzumischen. Sie haben mein volles Vertrauen und sie haben über die Jahre auch das der Autoren des Hauses gewonnen.

So weiß ich den Verlag in guten Händen. Zum Jahreswechsel habe ich mein Büro im Verlagshaus in der Wilhelmstraße 18 geräumt, wo über 40 Jahre lang Privates und Geschäftliches nebeneinander seinen Niederschlag gefunden hatte. Ich habe mich auch entschlossen, nicht mehr regelmäßig in den Verlag zu kommen. Mein Vater ging hier in seinen letzten Jahren noch ein und aus, nur um seine Zeitung zu lesen. Von älteren Verlegerkollegen kenne ich ähnliches. Das möchte ich nicht. Der Geist von Hamlets Vater gehört in ein Stück von Shakespeare, nicht in ein Haus, das stets offen für Neues sein sollte.

Lassen Sie mich dennoch etwas theatralisch schließen: »Sie waren ein großartiges Publikum!«

Ihr Georg Siebeck

 

[ Veröffentlicht im Mohr Kurier 1/2015 ]

pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy