Content-Length: 260697 | pFad | http://www.golem.de/specials/bundesregierung/v50-5.html
Trotz der Zunahme von E-Autos hat der Pkw-Verkehr mehr CO2 emittiert. Daher will Verkehrsminister Wissing die Sektorziele lieber loswerden.
Die Deutsche Umwelthilfe sieht in den Äußerungen von Bundesverkehrsminister Volker Wissing zu möglichen Fahrverboten Zündstoff vor Gericht.
BKA-Präsident Münch fordert die Speicherung von IP-Adressen zur Bekämpfung von Kindesmissbrauch. Das Quick-Freeze-Verfahren reicht ihm nicht.
Der Vorstandsvorsitzende von BP Europa hat sich gegen die Pläne der Bundesregierung ausgesprochen, Ladesäulen für E-Autos an jeder Tankstelle zur Pflicht zu machen.
In den ersten Gebieten, in denen die Kupfernetzabschaltung erprobt wird, ist das alte Netz nicht sofort weg. Auch das TV-Kabelnetz ist nicht betroffen.
Verkehrsminister Wissing warnt vor Wochenend-Fahrverboten für Autofahrer, wenn das Klimaschutzgesetz nicht bald in Kraft tritt. Ein Koalitionspartner widerspricht: Wissing solle keine unbegründeten Sorgen bei Bürgern schüren.
Im Zwischenbericht gewichtet die Bundesnetzagentur den Überbau der mächtigen Telekom aber schwerer. Der Anga kritisiert, dass die vertiefende Analyse erst jetzt beginnen soll.
Der Breko setzt auf viel Regulierung und ein neues Gesetz. So soll verhindert werden, dass die Telekom ihr Kupfernetz nur da abschaltet, wo es dem Marktführer selbst nützt.
Könnte grünes Methanol, hergestellt aus Kohlendioxid und Wasserstoff, eine Option sein, um in einer Dunkelflaute Strom bereitzustellen?
Von Hanno Böck
Tesla sieht sich auf dem deutschen Markt mit Herausforderungen konfrontiert, die im Kontrast zu seinem weltweiten Erfolg stehen. Der Absatz läuft nicht gut.
Während die EU gegen Dumpingpreise für chinesische Elektroautos vorgeht, bleibt die Akkuproduktion davon unberührt. Die europäische Industrie soll anders geschützt werden.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Geringere Einnahmen bei der Mineralölsteuer könnten bis 2030 zu großen Steuerausfällen führen. Die Analyse geht von hohen Zulassungszahlen bei E-Autos aus.
Die Beantragung von Ausweisen und Pässen wird vereinfacht: Statt Papierfotos soll es digitale Aufnahmestationen geben. Außerdem kommen die fertigen Ausweise künftig per Post.
Die Telekom-Konkurrenten legen nahe, dass die Bundesregierung eine Gutachten der Bundesnetzagentur zum FTTH-Überbau zurückhält. Sie schreiben gemeinsam an den Kanzler.
Tesla hat den Herstelleranteil beim Umweltbonus häufig falsch berechnet. Leasingkunden können daher auf eine Nachzahlung pochen.
Die großen Onlineplattformen sollen nicht zur Manipulation von Wählern missbraucht werden. Dazu gibt es nun konkrete Vorgaben von der EU.
Nach dem Stopp des OZG 2.0 durch die Länder will die Bundesregierung möglichst rasch eine Kompromisslösung finden.
Künftig können auch teurere Elektroautos von einem günstigeren Steuersatz profitieren. Allerdings sind die Pläne der Regierung gekürzt worden.
Berlin hat noch wenig FTTH. Jetzt will die Telekom fast die gesamte Stadt allein ausbauen. Doch auch andere Netzbetreiber haben große Ziele und bauen bereits aus.
Noch immer ist unklar, ob der Bundesdatenschutzbeauftragte Kelber eine zweite Amtszeit erhält. Netzaktivisten kritisieren die Ampelkoalition scharf.
Insgesamt sind jetzt 137 ICE 4 bei der Deutschen Bahn im Einsatz. Das Schienennetz soll in den kommenden Jahren saniert werden.
Die Bundesregierung sieht im 49-Euro-Ticket einen "großen Erfolg". Änderungen am Abomodell soll es vorerst nicht geben.
Das Ziel der Klimaneutralität der Bundesregierung wirkt sich auf die künftige Erdgasversorgung und den Umfang des Verteilernetzes aus.
Eigentlich ist das PKGr ein sehr verschwiegenes Gremium im Bundestag. Doch nun zeigen sich die Abgeordneten besorgt über Russland.
Wegen eines Streiks steht die Deutsche Bahn heute still - mal wieder. Braucht man im Schienenverkehr die Menschen überhaupt noch?
Von Daniel Ziegener
Beim Gesetz gegen Scheinselbstständigkeit bei Onlineplattformen scheint es einen Kompromiss zu geben. Deutschland hält sich allerdings raus.
Ab 2025 soll der Open-Source-Arbeitsplatz für die Verwaltung kommen. Personal und Geld gibt es dafür aber kaum, zeigt eine Anfrage der Linken.
Gibt es in Frankreich wirklich eine weit verbreitete Bettwanzenplage? Der Regierung zufolge hat Russland das Problem "künstlich verstärkt".
In der EU gelten jetzt striktere Regeln für große Onlineplattformen. Die Kosten für die Kontrolle des DMA sollen die Tech-Konzerne selber tragen.
Dass der Verteidigungsminister beim Taurus-Leak von einer Desinformationskampagne spricht, geht am Thema vorbei: Es fehlt an den entscheidenden Stellen einfach an IT-Sicherheitswissen.
Ein IMHO von Caroline Krohn und Manuel Atug
Bislang hielt sich die Bundesregierung zum Fall Assange eher bedeckt. Nun hat Bundeskanzler Scholz Stellung bezogen.
Die Bundesregierung soll zudem Diskussionen zu Technologieoffenheit bleiben lassen. Aber auch VW selbst ist gefordert, sagt die Betriebsratschefin.
MWC 2024 Nokia sucht Wachstum in neuen Geschäftsfeldern. Hierbei steht das Network as Code für Entwickler ganz oben.
Sollten Lootboxen verboten werden? Experten haben sich in Berlin darüber ausgetauscht - überraschend war vor allem das Wie.
Von Daniel Ziegener
Die Zukunft der Hausenergie liegt laut dem größten Heizungsbauer Thermondo in der Wärmepumpe und der Photovoltaik. Öl und Gas haben ausgedient.
Der Solaranbieter Meyer Burger bereitet die Schließung seines Freiberger Werks vor. Minister Robert Habeck kommt das ungelegen.
Erst im kommenden Monat will das Londoner Gericht entscheiden, ob Großbritannien Julian Assange an die USA ausliefern darf oder nicht.
Subunternehmen in der Paketbranche werden schlechte Arbeitsbedingungen vorgeworfen. Nun wird der Ruf lauter, gesetzlich einzuschreiten.
Der neue Chef des VATM zeichnet ein dramatisches Bild für den Glasfaserausbau in Deutschland. Die Deutsche Telekom verschrecke Investoren.
Ein Vergleichstest bescheinigt der deutschen Hauptstadt die beste 5G-Qualität. Schränkt das Bundesinnenministerium die Zahl der Ausrüster ein, hat das Auswirkungen.
In einer Bundestagsanhörung befürworten alle Experten einen Rechtsanspruch bei Balkonkraftwerken. Ein Vorschlag des Mieterbundes ärgert jedoch die Eigentümer.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Die Bundesnetzagentur soll künftig als Koordinierungsstelle für den DSA fungieren. Die Meinungsfreiheit soll dabei nicht eingeschränkt werden.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Für Elektrolyseure und Pipelines für Wasserstoff dürfen die EU-Staaten in den kommenden Jahren hohe Fördersummen ausgeben.
Nur ein Viertel der deutschen Zeitugnsverlage macht sich keine Sorgen wegen KI. Die Mehrheit will jedoch Prozesse damit automatisieren.
In diesem Jahr sollte es eigentlich eine zweite Runde beim KfW-Programm 442 für Elektroautos geben. Doch dafür ist nun kein Geld mehr da.
Der AI Act hat eine weitere wichtige Hürde genommen. Erste Vorgaben zu KI-Systemen könnten noch in diesem Jahr in Kraft treten.
Laut Breitbandatlas sind deutschlandweit nur vier Prozent nicht mit 50 MBit/s versorgt. Doch das betrifft rund 3,4 Millionen Menschen.
Der Bundeshaushalt hat bei der Deutschen Bahn Milliardenlöcher aufgerissen. Bauprojekte werden daher in ihrer Bedeutung sortiert - und nicht nur die.
Bis 2026 sollen an 200 Rastanlagen um die 1.000 neue Schnellladepunkte für Elektroautos entstehen.
Mit einer Reform des Datenschutzes soll auch geregelt werden, welche Daten Auskunfteien wie die Schufa verwenden dürfen - und welche nicht.
Fetched URL: http://www.golem.de/specials/bundesregierung/v50-5.html
Alternative Proxies: