Xsan: Apple liefert Cluster-Dateisystem aus
64-Bit-Dateisystem speziell für datenintensive Videobearbeitung
Apple hat begonnen, sein SAN-Dateisystem (Storage Area Network) Xsan auszuliefern. Die Software stellt ein 64-Bit-Cluster-Dateisystem für MacOS X zur Verfügung und erlaubt es, gleichzeitig Lese- und Schreibrechte auf Dateiebene auf gemeinsam genutzten Speicher-Volumes zu gewähren.
Xsan ist zertifiziert für die professionellen Anwendungen von Apple, darunter die Videobearbeitungssoftware Final Cut Pro HD und Motion für die Produktion von Grafikanimationen. Bis zu 64 Anwender sollen gleichzeitig auf ein einzelnes Speicher-Volume zugreifen können, um mehrere Videostreams mit hoher Bandbreite zu nutzen.
Das Cluster-Dateisystem bietet Funktionen wie "Metadata Controller Failover" und "Fibre Channel Multipathing" für hohe Verfügbarkeit. "File-Level Locking" erlaubt es mehreren Systemen, gleichzeitig auf dem gleichen Speicher-Volume zu lesen und zu schreiben. Da Xsan mit dem StorNext File System von ADIC kompatibel ist, kann es auch in heterogenen Umgebungen, in denen Windows-, UNIX- und Linux-Server arbeiten, eingesetzt werden.
Das Setup, die Verwaltung und die Kontrolle sind im Xsan Admin Tool integriert, mit dem das Volume Management, die Konfiguration und die Fernüberwachung des SAN File Systems über eine Applikation möglich ist.
Xsan soll für 969,- Euro pro Client und System in Kürze über den Apple-Store sowie den Fachhandel erhältlich sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ich hab bei linux noch kein SAN dateisystem gefunden, das die beschriebenen Features...
Bei Linux sind gleich 10 oder mehr Dateisysteme kostenlos dabei, darunter auch...