Content-Length: 251440 | pFad | https://www.golem.de/1201/89259.html

Uncanny Valley: Babyroboter sieht aus wie Terminator-Nachwuchs - Golem.de

Uncanny Valley: Babyroboter sieht aus wie Terminator-Nachwuchs

Er soll einmal ein mechanischer Darsteller für einen Säugling werden. Im Moment sieht der von dem britischen Filmausstatter Chris Clarke konstruierte Roboter mehr aus wie ein neugeborener T-800.

Artikel veröffentlicht am ,
Roboterbaby von Chris Clarke: Filmdouble für echtes Baby
Roboterbaby von Chris Clarke: Filmdouble für echtes Baby (Bild: Chris Clarke/Screenshot: Golem.de)

Der britische Techniker Chris Clarke hat einen Roboter in Form eines Babys entwickelt. Er sieht aus, als sei er der Nachwuchs eines Terminator T-800.

 
Video: Robotisches Baby von Chris Clarke

Der Roboter besteht aus einem Metallgerippe, dessen Kopf und Gliedmaßen von Motoren bewegt werden. Füße hat er nicht, die jeweils vier Finger an seinen Händen ähneln den Zinken einer kleinen Harke. Brustkorb und Schädel bestehen aus einem durchscheinenden Kunststoff, was den unheimlichen Eindruck noch verstärkt.

Uncanny Valley

Wie der japanische Robotiker Hiroshi Ishiguro scheint sich auch Clarke nicht viel um das Uncanny Valley zu scheren - das Phänomen, dass Menschen künstliche Figuren - seien es Roboter, Avatare oder Trickfiguren - ablehnen, wenn sie ein allzu menschliches Aussehen oder Verhalten an den Tag legen.

Indes: Verglichen mit Clarkes Roboterbaby sehen Ishiguros Kreationen wie der Telepräsenzroboter Telenoid R1, der einer jungen Japanerin nachgebildete Geminoid F oder Geminoid-DK, das robotische Porträt des dänischen Wissenschaftlers Henrik Schärfe, geradezu anheimelnd aus.

Robotisches Baby-Double

Alles ganz harmlos, erklärt Entwickler Clarke in einem Kommentar zu dem auf Youtube veröffentlichten Video. Das Roboterbaby sei für Aufnahmen zu einer Seifenoper gedacht. Es sei unmöglich, stundenlang im Studio mit einem echten Säugling zu drehen. Stattdessen werde eine animierte Puppe eingesetzt. Im Film werde diese nicht mehr als solche zu erkennen sein. "Es wird euch nicht verspeisen", versicherte Clarke.

Clarke stellt mechanisch oder elektronisch gesteuerte Figuren für Filme her. Er hat beispielsweise an München, Brothers Grimm oder Charlie und die Schokoladenfabrik mitgearbeitet. Zuletzt hat ihn Steven Spielberg für seinen Film Gefährten (Originaltitel: War Horse) engagiert, der im Februar 2012 in die deutschen Kinos kommt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


sosohoho 24. Jan 2012

Soso, woher kommt der Druck für die Hydraulik? Von einer Pumpe. Wie wird die Pumpe...

theonlyone 23. Jan 2012

Ich meine wenn man einem menschen die Haut abzieht würde das wohl noch viel...

omo 23. Jan 2012

Na ja, youtube kommentiert das Zeitgeschehen audiovisuell, persifliert es auch. Ist dazu...

omo 23. Jan 2012

Das ist eine Persiflage auf den "Arbeitnehmer", hahaha ;-)


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Model YL
Tesla stellt Familien-Van mit sechs Sitzen vor

Teslas neuer Familien-Van ist fast fünf Meter lang und hat eine dritte Sitzreihe. Die Form ist deutlich als Model Y erkennbar, das Heck aber etwas höher.

Model YL: Tesla stellt Familien-Van mit sechs Sitzen vor
Artikel
  1. Recruiting mit KI: Künstliche Diskriminierung im Personalwesen
    Recruiting mit KI
    Künstliche Diskriminierung im Personalwesen

    KI soll viele Probleme der HR lösen - und scheitert dabei oft. Für einen der größten HR-Softwareanbieter der Welt könnte sie nun zum Albtraum werden.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

  2. Schnelles Internet bis 250 MBit/s bei Congstar zum Sparpreis
     
    Schnelles Internet bis 250 MBit/s bei Congstar zum Sparpreis

    Congstar bietet aktuell seine Flex-Tarife mit schnellem Internet zum Sparpreis an. Mit zwei verschiedenen Optionen für jede Lebenssituation.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Scaleway im Test: Hyperscaler Made in Europe?
    Scaleway im Test
    Hyperscaler Made in Europe?

    Scaleway gilt als europäische Alternative zu AWS, GCP und Co. Im Test zeigt sich der Cloud-Dienst als modern, nutzbar und EU-fokussiert - mit kleinen Schwächen.
    Ein Test von Caspar Clemens Mierau

  • Job | Bad Aibling
    Mitarbeiter / Mitarbeiterin (w/m/d) für die technische Unterstützung
    Bundesnachrichtendienst
    Job | Würzburg
    Systemadministrator*in Basisinfrastruktur SAN / Storage / RedHat Linux (m/w/div)
    Deutsche Rentenversicherung Bund
    Job | München
    Fullstack Software Engineer (m/w/d) ASP.NET Core
    HiQ GmbH
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • LG OLED 32" 4K 480Hz 784,77€ • Lost Soul Aside PS5 mit 30€ Rabatt vorbestellen • TCL QLED TV 55" 144Hz 379€ • Asus 32" Curved WQHD 280Hz 228,34€ • LG OLED TV 55" (2025) 888€ • Ryzen 9 9900X 335,99€
    •  / 








    ApplySandwichStrip

    pFad - (p)hone/(F)rame/(a)nonymizer/(d)eclutterfier!      Saves Data!


    --- a PPN by Garber Painting Akron. With Image Size Reduction included!

    Fetched URL: https://www.golem.de/1201/89259.html

    Alternative Proxies:

    Alternative Proxy

    pFad Proxy

    pFad v3 Proxy

    pFad v4 Proxy