Anzeige: Moderne Programmiersprachen im Fokus
Python, Rust, TypeScript, Kotlin, Go, Julia und Dart: Diese Workshops der Golem Karrierewelt bieten Devs hochwertige Einführungen in moderne Coding Languages.

Mit der rasanten Entwicklung der Softwarebranche wachsen auch die Anforderungen an Entwickler, die immer komplexer werdende Technologien beherrschen müssen. Moderne Programmiersprachen wie Python, Dart, Julia und andere bieten innovative Lösungen für eine Vielzahl von Anwendungsbereichen – von effizienter Systementwicklung über Webapplikationen bis hin zur wissenschaftlichen Datenverarbeitung.
Die Golem Karrierewelt bietet eine Reihe spezialisierter Workshops, die Entwicklern den Einstieg in diese modernen und leistungsfähigen Sprachen erleichtern.
Python: Einführung für Softwareentwickler
Der Vier-Tage-Workshop "Python kompakt - Einführung für Softwareentwickler" vom 13. bis 16. Januar 2025 richtet sich an Softwareentwickler, die eine schnelle und effektive Einführung in Python benötigen. Der Kurs legt besonderen Wert auf idiomatischen Python-Code, um die volle Leistungsfähigkeit der Sprache zu nutzen und robuste Programme zu erstellen. Die Teilnehmer lernen die grundlegenden Sprachmerkmale und Datenstrukturen von Python kennen, darunter Listen, Tupel, Dictionaries und Mengen sowie die Anwendung prozeduraler, objektorientierter und funktionaler Programmierparadigmen.
Rust: Fehlererkennung im Fokus
Der Workshop "Rust-Programmierung für Einsteiger" am 4. und 5. November 2024 (weiterer Termin: 28. und 29. November 2024) vermittelt Teilnehmern fundierte Kenntnisse in Rust, der General-Purpose-Language, die darauf ausgerichtet ist, kostspielige Fehler gleich in der Entwicklungsphase zu vermeiden. Teilnehmer erhalten eine praxisnahe Einführung in Rusts Kernkomponenten und Syntax, einschließlich Eigentümerschaft, geliehener Referenzen und Crates. Sie lernen, effizienten und korrekten Code zu schreiben.
TypeScript: Einstieg in die Programmierung
Der zweitägige Workshop "TypeScript - Programmierung für Einsteiger" am 17. und 18. Oktober 2024 bietet Webentwicklern eine fundierte Einführung in TypeScript, eine Erweiterung von JavaScript, die Typüberprüfung und erweiterte Features bietet. Teilnehmer lernen, wie sie bestehende JavaScript-Projekte um TypeScript erweitern und Typen effizient definieren können. Der Kurs behandelt die grundlegenden Konzepte von TypeScript, einschließlich der Erstellung eigener Typen, der Nutzung von Generika und der Erweiterung von Metadaten. Zudem werden die Arbeit mit Modulen und das Hinzufügen von dynamischem Verhalten durch Dekoratoren erklärt.
Kotlin: die Grundlagen
Der Onlineworkshop "Kotlin für Java-Entwickler" am 19. und 20. September 2024 richtet sich an Java-Entwickler ohne vorherige Erfahrung in Kotlin und vermittelt ihnen, wie sie von der verbesserten Lesbarkeit und Wartbarkeit des Kotlin-Codes profitieren können. Im Kurs stehen praktische Übungen mit Kotlin und IntelliJ im Vordergrund, wobei besonderer Wert auf die schnelle Anwendbarkeit durch Kompatibilität mit Java und die intensive Behandlung von Kotlin's nullable types zur Fehlervermeidung während der Entwicklung gelegt wird.
Go: klar und effizient
Im virtuellen Zwei-Tage-Workshop "Go für Einsteiger" am 26. und 27. September 2024 (weiterer Termin im November) werden Teilnehmer mit den Grundlagen und der Syntax von Go vertraut gemacht. Go ist eine von Google entwickelte Open-Source-Sprache, die in Systemen und Anwendungen wie Docker und Kubernetes für ihre Einfachheit und Leistungsfähigkeit geschätzt wird. Die Teilnehmer durchlaufen den gesamten Workflow von Go – von der Installation bis zur Einrichtung der Entwicklungsumgebung – und verfestigen ihr erworbenes Wissen in praktischen Übungen unter Verwendung des Go Playgrounds für das direkte Programmieren im Browser.
Julia: für den wissenschaftlichen Einsatz
Teilnehmer des eintägigen Workshops "Julia Programmierung für Einsteiger" am 8. November 2024 erhalten eine umfassende Einführung in Julia, eine Sprache, die sich durch ihre Geschwindigkeit und Einfachheit für numerische und wissenschaftliche Berechnungen auszeichnet. Die Teilnehmer vertiefen ihr Verständnis der Syntax, der grundlegenden Konzepte und Funktionen von Julia, inklusive Datenstrukturen und Typumwandlung, und setzen dieses Wissen in praktischen Programmieraufgaben um.
Dart: Webapplikationen ohne Kompromisse
Im eintägigen Workshop "Dart Programmierung für Einsteiger" am 28. November 2024 erhalten Entwickler eine intensive Einführung in Dart, die vielseitige Mobile-App- und Web-Programmiersprache von Google. Sie erlernen die Grundlagen von Dart, einschließlich Datentypen, Kontrollstrukturen und Funktionen. Sie setzen ihr Wissen praktisch um, um Web- und mobile Anwendungen in Kombination mit Flutter zu entwickeln, wobei der Fokus auf effizienter und wartbarer Softwareentwicklung liegt.
Die Workshops finden in deutscher Sprache statt und werden über gängige Konferenzsoftware abgehalten. Alle erforderlichen Informationen werden den Teilnehmern vorab per E-Mail zugesandt. Nach erfolgreichem Abschluss des Workshops erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat, das den erfolgreichen Abschluss bescheinigt.
Die Kurse
- Python: Einführung für Softwareentwickler: 13. bis 16. Januar 2025, online
- Rust Programmierung für Einsteiger: 4. und 5. November 2024, online (weiterer Termin: 28. und 29. November 2024)
- TypeScript: Einstieg in die Programmierung: 17. und 18. Oktober 2024, online
- Kotlin für Java-Entwickler: 19. und 20. September 2024, online
- Go für Einsteiger: 26. und 27. September 2024, online (weiterer Termin: 28. und 29. November 2024)
- Julia-Programmierung für Einsteiger: 8. November 2024, online
- Dart-Programmierung für Einsteiger: 28. November 2024, online
Eine Übersicht über alle Trainings finden Interessierte unter karrierewelt.golem.de.
Wer sich vor dem Kauf für den kostenlosen Newsletter der Golem Karrierewelt anmeldet, erhält 10 Prozent Rabatt auf die erste Bestellung bei der Golem Karrierewelt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed