Content-Length: 235244 | pFad | https://www.golem.de/news/berlin-kein-5g-ausbau-in-der-u-bahn-2108-159002.html

Telefónica: Rätsel um 5G-Signal in der Berliner U-Bahn - Golem.de

Telefónica: Rätsel um 5G-Signal in der Berliner U-Bahn

Ein bisschen 5G-Signal geht angeblich auch unter die Erde. Telefónica dementiert einen Ausbau im Untergrund.

Artikel veröffentlicht am ,
Büfett in der U-Bahn: Eröffnung des BTS-Hotels im November 2019
Büfett in der U-Bahn: Eröffnung des BTS-Hotels im November 2019 (Bild: Achim Sawall/Golem.de)

Telefónica hat einen Bericht dementiert, dem zufolge in der Berliner U-Bahn bereits eine 5G-Versorgung installiert wurde. "Wir gehen davon aus, dass in diesem Fall ein Signal aus dem oberirdischen Netz einging", sagte Unternehmenssprecher Florian Streicher Golem.de auf Anfrage. Das Onlinemagazin Teltarif hatte berichtet, dass in der U-Bahnlinie 9 zwischen den Bahnhöfen Rathaus Steglitz und Berliner Straße, die in dem Bereich komplett unterirdisch ist, im Netz der Telefónica ein 5G-Signal empfangen worden sei.

Ein namhafter Experte aus der Mobilfunkbranche widerspricht jedoch. 5G könne von der Oberfläche nicht so tief unter die Erde abstrahlen. "Die Gleise der U-Bahn befinden sich auf diesem Abschnitt durchschnittlich circa 8 bis 10 Meter unter der Erde", sagte ein BVG-Sprecher. Einige Bahnhöfe in Berlin liegen bis zu 18 Meter unter der Straße.

"Wir bauen das Mobilfunknetz in der Berliner U-Bahn kontinuierlich weiter aus. Ein gezielter 5G-Ausbau ist allerdings noch nicht erfolgt. Wir wollen unseren Kunden künftig auch 5G in der U-Bahn anbieten, befinden uns hierzu jedoch noch in Abstimmung mit allen Beteiligten", sagte Streicher.

LTE im Untergrund: Das dauert ...

Telefónica Deutschland führt den Projektausbau in der Berliner U-Bahn an. Das Unternehmen bietet seinen Kunden bereits seit 2016 LTE-Versorgung im Berliner Untergrund. Kunden der Deutschen Telekom und von Vodafone müssen bisher in der U-Bahn das GSM-Netz mit sehr langsamem mobilem Internet über GPRS und EDGE nutzen, welche Erweiterungen von GSM sind.

Im November 2019 hat Telefónica Deutschland Teile der ersten vier Linien der Berliner U-Bahn für die Telekom und Vodafone mit LTE ausgerüstet. Vodafone und die Telekom starteten die LTE-Versorgung für ihre Kunden auf den Linien U2 (Pankow bis Stadtmitte), U5 (Alexanderplatz bis Tierpark), U7 (Gneisenaustraße bis Rudow) sowie U8 (Bernauer Straße bis Hermannstraße).

Gezeigt wurde bei der Vorstellung ein BTS-Hotel (Base Transceiver Station) im Berliner Bahnhof Alexanderplatz, das von allen drei Mobilfunknetzbetreibern betrieben wird. Darin war Technik des Ausrüsters Huawei zu sehen. Das BTS-Hotel soll die Kunden auf den U-Bahn-Linien zentral und flexibel mit schnellen Datendiensten versorgen.

In München geht es mit 5G in der U-Bahn dagegen schneller: Ein Sprecher der Deutschen Telekom bestätigte Teltarif, dass 5G im Münchner U-Bahn-Netz in einigen Bereichen ausgebaut werde.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Verkaufsgespräche
Onlyfans vor Milliardendeal

Ein möglicher Eigentümerwechsel bahnt sich beim Erotikunternehmen Onlyfans an. Dabei geht es um 8 Milliarden US-Dollar.

Verkaufsgespräche: Onlyfans vor Milliardendeal
Artikel
  1. US-Luftwaffe: F-15E Strike Eagle - vom Jagdbomber zum Drohnenjäger
    US-Luftwaffe
    F-15E Strike Eagle - vom Jagdbomber zum Drohnenjäger

    Die US-Luftwaffe testet eine neue Rolle für ihre bewährten Kampfjets - als kostengünstige Antwort auf die wachsende Drohnenbedrohung.

  2. RTL8127: Neuer Realtek-Chip soll 10-GBit-Netzwerk bezahlbar machen
    RTL8127
    Neuer Realtek-Chip soll 10-GBit-Netzwerk bezahlbar machen

    Computex 2025 Realtek stellt sich vor, etwa günstige PCIe-Adapterkarten für schnelles Ethernet zu bauen. Auch Mainboards sollen damit ausgestattet werden.

  3. Sarah: Bundeswehr-Satelliten durch Manöver gerettet
    Sarah
    Bundeswehr-Satelliten durch Manöver gerettet

    Der Hersteller OHB konnte die Antennen der Sarah-Satelliten lösen. Dabei wurde schon Geld für Ersatz beiseitegelegt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Finde einen Job mit
Mach dich schlauer mit
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Alternate: MSI MPG 31.5" QD-OLED UHD/240 Hz 1.056,99, MSI MAG 31.5" UHD/160 Hz 456,99€ • Microsoft Xbox Controller 43,99€ • Acer FA200 2 TB 101,99€ • Asus RTX 5070 inkl. Doom TDA 583€ • MediaMarkt Gutscheinheft mit Gratis-Zugaben und Wochenendknaller • TVs -59% • Samsung Galaxy Week • 3 Spiele für 49€
    •  / 








    ApplySandwichStrip

    pFad - (p)hone/(F)rame/(a)nonymizer/(d)eclutterfier!      Saves Data!


    --- a PPN by Garber Painting Akron. With Image Size Reduction included!

    Fetched URL: https://www.golem.de/news/berlin-kein-5g-ausbau-in-der-u-bahn-2108-159002.html

    Alternative Proxies:

    Alternative Proxy

    pFad Proxy

    pFad v3 Proxy

    pFad v4 Proxy