Content-Length: 251053 | pFad | https://www.golem.de/news/fuehrungswechsel-mozilla-wechselt-chefin-aus-2402-182029.html

Führungswechsel: Mozilla wechselt die Chefin aus - Golem.de

Führungswechsel: Mozilla wechselt die Chefin aus

Nach Jahren der Kritik verlässt Mitchell Baker den Chefsessel der Mozilla Corporation. Ihre Nachfolgerin setzt weiter auf neue Produkte – interimsweise.

Artikel veröffentlicht am , Andreas Fischer
Mitchell Baker 2018
Mitchell Baker 2018 (Bild: REUTERS/Charles Platiau)

Mitchell Baker tritt als Chief Executive Officer (CEO) der Mozilla Corporation zurück und wird wieder Executive Chairwoman der Mozilla Foundation. Neue CEO wird Laura Chambers, die sich laut Forbes mehr auf das Thema Datenschutz konzentrieren soll. Sie gehört seit Anfang 2021 zum Verwaltungsrat von Mozilla. Vorher war sie unter anderem in leitenden Positionen bei Ebay, Paypal und Airbnb tätig.

Baker wurde in den vergangenen Jahren mehrfach für kräftige Gehaltssteigerungen kritisiert. So soll ihr Mozilla 2018 fast 2,5 Millionen US-Dollar bezahlt haben, 400 Prozent mehr als noch zehn Jahre zuvor. 2020 soll ihr Gehalt auf mehr als 3 Millionen Dollar, 2021 auf mehr als 5 Millionen Dollar und 2022 dann auf rund 7 Millionen Dollar gestiegen sein. Gleichzeitig entließ sie viele Mitarbeiter.

Zudem sank der weltweite Marktanteil von Firefox laut Statista auf 7,57 Prozent im Januar 2024. Immerhin scheint der Tiefpunkt durchschritten zu sein. Im Mai des vergangenen Jahres waren es nur 5,3 Prozent. Von früheren Spitzenwerten wie den 32,2 Prozent, die Firefox im November 2009 erreichte, ist der Browser aber weit entfernt.

Chambers wird zunächst nur Interims-CEO, da sie laut Forbes aus familiären Gründen noch dieses Jahr in ihr Geburtsland Australien zurückzukehren will. Sie werde sich daher "auf die Suche nach einem Vollzeit-CEO" sowie die Entwicklung neuer Produkte konzentrieren, die den wachsenden Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes Rechnung tragen sollen.

Ende des Sparkurses

Nach Jahren des Sparkurses setzt die Mozilla Corporation seit kurzem wieder auf verstärkte Ausgaben. Zwar sanken die Einnahmen des Unternehmens von 601 Millionen US-Dollar im Jahr 2021 leicht auf 595 Millionen US-Dollar in 2022. Trotzdem kündigte das Unternehmen eine Erhöhung seiner Ausgaben um 25 Prozent auf 425 Millionen US-Dollar an.

Allerdings fließen davon laut Jahresbericht 2022 nur 22 Millionen US-Dollar in die Softwareentwicklung. Dafür gründete das Unternehmen zwei neue Tochterfirmen, den Investmentfonds Mozilla Ventures sowie das KI-Unternehmen Mozilla.ai, das ein "vertrauenswürdiges, unabhängiges und offenes KI-Ökosystem" schaffen soll.

An der Abhängigkeit von den Einnahmen via Google änderte sich in den vergangenen Jahren wenig. Allein im Jahr 2022 stammten 81 Prozent des Gesamtumsatzes der Mozilla Corporation aus dem Vertrag mit dem Suchmaschinenanbieter. 2021 waren es 83 Prozent.

Wenig Details zur künftigen Strategie

Zur Frage, wie Chambers Firefox bei Nutzern wieder beliebter machen wolle, äußerte sich Mozilla vage. Sie werde die "Unternehmensvision verfeinern" und die "Produktstrategie auf diese Vision ausrichten". Dazu werde sie sich auf "Kernprodukte wie Firefox" konzentrieren, aber auch "neue, überzeugende Produkte auf den Markt bringen".

Vielen langjährigen Firefox-Fans stößt genau letzteres auf. Statt sich auf Firefox und Thunderbird zu fokussieren, verzettele sich das Unternehmen mit Produkten wie Pocket, Firefox Monitor und Mozilla VPN. Derweil bringen alternative Browser wie Vivaldi, Arc und Sidekick neue Funktionen wie Arbeitsgruppen oder integrierte Aufgabenplaner, um die tägliche Arbeit im Browser zu erleichtern.

Baker will sich in Zukunft auf öffentliche Auftritte konzentrieren, um Mozilla wieder stärker in den Bereichen Policy, Open Source und Community zu positionieren. Vor kurzem veröffentlichte Mozilla eine von zwei unabhängigen Autoren verfasste Studie zu Dark Patterns, mit denen Microsoft die freie Browserwahl untergräbt (g+).

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Christian-Hofmann 10. Feb 2024

Dir als Nutzer kann dies eigentlich egal sein. Selbst wenn Google dies durchsetzt, dann...

Urbautz 09. Feb 2024

Ja, da ist viel schiefgelaufen. Grade jetzt mit Manifest v3 hätte FF eine echt gute...

Trockenobst 09. Feb 2024

Es gab mal einen Moment mit dem Servo Update und Firefox Next da dachte ich die kriegen...

bernstein 09. Feb 2024

Die Frau hat Mozilla richtig geblutet. Mit 600 millionen sollte man mind. 5000 software...


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apples Notebook
Papierkarte zerstört Display des Macbook Air

Eine Tiktok-Nutzerin hat eine Grußkarte auf die Tastatur gelegt und anschließend den Deckel geschlossen - knack.

Apples Notebook: Papierkarte zerstört Display des Macbook Air
Artikel
  1. E-Pick-up für rund 30.000 Dollar: Ford will Autos auf neuartige Weise bauen
    E-Pick-up für rund 30.000 Dollar
    Ford will Autos auf neuartige Weise bauen

    Ford will ab 2027 einen mittelgroßen elektrischen Pick-up für rund 30.000 US-Dollar anbieten - und auf völlig andere Art produzieren.

  2. Riot Games: League of Legends steht vor Steuerungs-Revolution
    Riot Games
    League of Legends steht vor Steuerungs-Revolution

    Mehr als 15 Jahre nach dem Start kommt eine grundlegende Änderung zu League of Legends: Die Spieler können ihre Truppen per Tastatur steuern.

  3. GPT-5: Ist mega. Lol
    GPT-5
    "Ist mega. Lol"

    Das neue KI-Modell von OpenAI wird auf Diskussionsplattformen kontrovers diskutiert. Die Empörung überwiegt auch in der Golem-Community.

  • Job | Essen (Ruhr)
    IT-Support Mitarbeiter (m/w/d)
    SSS Nelken GmbH
    Job | Gablingen
    Mitarbeiter / Mitarbeiterin (m/w/d) für die technische IT-Systemunterstützung, Rechnertechnik
    Bundesnachrichtendienst
    Job | Pullach
    IT-Projektmanager/IT-Projekt- managerin (w/m/d) für Forschung und Entwicklung von innovativen ... (m/w/d)
    Bundesnachrichtendienst
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • MSI Gaming-Monitore & PCs bis -40% • iPhone 16 717€ • Turmventilatoren bis -83% • MediaMarkt: Festival of Gaming und Outlet-Aktion mit stark rabattierten Artikeln aus dem ganzen Sortiment
    •  / 








    ApplySandwichStrip

    pFad - (p)hone/(F)rame/(a)nonymizer/(d)eclutterfier!      Saves Data!


    --- a PPN by Garber Painting Akron. With Image Size Reduction included!

    Fetched URL: https://www.golem.de/news/fuehrungswechsel-mozilla-wechselt-chefin-aus-2402-182029.html

    Alternative Proxies:

    Alternative Proxy

    pFad Proxy

    pFad v3 Proxy

    pFad v4 Proxy