Content-Length: 248033 | pFad | https://www.golem.de/news/sicherheit-der-arduino-safeknacker-aus-dem-3d-drucker-1410-109880.html

Sicherheit: Der Arduino-Safeknacker aus dem 3D-Drucker - Golem.de

Sicherheit: Der Arduino-Safeknacker aus dem 3D-Drucker

Ein Arduino, ein Motor und einige Teile aus dem 3D-Drucker - das reicht aus, um ein funktionsfähiges Gerät zu bauen, das Tresore öffnet. Es dauert zwischen wenigen Minuten und einigen Tagen.

Artikel veröffentlicht am ,
Tresore knacken mit Arduino: Standardkombination in wenigen Minuten geknackt.
Tresore knacken mit Arduino: Standardkombination in wenigen Minuten geknackt. (Bild: The Register/Screenshot: Golem.de)

Luke Jahnke und Jay Davis, zwei Sicherheitsexperten aus Australien, haben ein Gerät gebaut, das die Nummernschlösser von bestimmten Tresoren öffnet. Einige der Komponenten des Geräts wurden mit dem 3D-Drucker aufgebaut. Gesteuert wird es von einer Open-Source-Hardware. Sie haben es auf einer Sicherheitskonferenz vorgestellt, wie das britische Online-Nachrichtenangebot The Register berichtet.

Das Gerät ist dazu gedacht, Tresore mit Nummernschlössern, die etwa bei Geldautomaten verwendet werden, zu öffnen. Kombinationsschlösser der Gruppe 2 hätten Kombinationen aus bis zu drei Zahlen und seien sehr verbreitet, sagen die Entwickler. Eingestellt werden die Zahlen mit einem Drehknopf.

Vier Tage Brute Force

Der Safeknacker besteht aus einem Aktor mit einem Motor, der den Knopf dreht. Gesteuert wird er von einem Arduino, der alle möglichen Nummernkombinationen berechnet und durchprobiert. Eine solche Brute-Force-Attacke dauere im Höchstfall etwa vier Tage, erklären die Entwickler.

Nun kann ein Einbrecher nicht damit rechnen, so lange unentdeckt an einem Safe hantieren zu können. Sie arbeiteten daran, die durchprobierten Kombinationen zu speichern, so dass es möglich sei, zu einem späteren Zeitpunkt dort weiterzumachen, wo die Suche abgebrochen worden sei, sagt Davis.

Zehn Standardkombinationen

Allerdings sei es ohnehin meist nicht nötig, alle Kombinationen zu testen: Die Hersteller lieferten die Safes mit zehn Standardkombinationen aus, sagt Davis. Meist werde eine davon genutzt und nie geändert. Würden diese Standardkombinationen auf eine SD-Karte gespeichert und der Arduino damit gefüttert, sei der Tresor in wenigen Minuten offen.

Davis und Jahnke haben den Safeknacker in nur zwei Wochen entwickelt. Es sei das erste Mal gewesen, dass sie mit einem 3D-Drucker gearbeitet hätten, sagen sie. Die Teile für einen solchen Safeknacker kosten rund 150 US-Dollar. Es gibt vergleichbare Geräte, die allerdings nur an bestimmte Kunden wie etwa das Militär verkauft werden - für mehrere Tausend US-Dollar.

Die Sicherheitskonferenz Ruxcon fand am vergangenen Wochenende in Melbourne in Australien statt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


plutoniumsulfat 17. Okt 2014

wenn du es manuell probierst, stellst du doch auch nur die letzte Scheibe eine Position...

mawa 16. Okt 2014

Nein, war eine Machbarkeitsstudie und ja, es ist machbar.

Eheran 16. Okt 2014

Ja, dachte ich auch.

sskora 16. Okt 2014

Also das speichern und durchprobieren von standardeinstellungen sehe ich jetzt nicht als...


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nvidia Geforce RTX 5090 im Test
Eine neue Ära der 3D-Grafik beginnt

Mit der Blackwell-Architektur beginnt der Wandel zu vollständig KI-basiertem 3D-Rendering. Die Ergebnisse beeindrucken und enttäuschen zugleich.
Ein Test von Martin Böckmann

Nvidia Geforce RTX 5090 im Test: Eine neue Ära der 3D-Grafik beginnt
Artikel
  1. Liberux Nexx: Linux-Smartphone mit 32 GByte RAM und Debian-Basis
    Liberux Nexx
    Linux-Smartphone mit 32 GByte RAM und Debian-Basis

    Liberux will mit dem Nexx ein freies und quelloffenes Smartphone produzieren, bei dem sich Hardwarekomponenten physisch ausschalten lassen.

  2. KI-Projekt: Stargate wird zum Zankapfel zwischen Musk und Trumpov
    KI-Projekt
    Stargate wird zum Zankapfel zwischen Musk und Trumpov

    Elon Musk äußert öffentlich Bedenken am KI-Großprojekt Stargate, das US-Präsident Donald Trumpov eben erst vorgestellt hat.

  3. Mastercard: Tippfehler in DNS-Eintrag bleibt jahrelang unentdeckt
    Mastercard
    Tippfehler in DNS-Eintrag bleibt jahrelang unentdeckt

    Bis vor kurzem hatte Mastercard einen Tippfehler in einem DNS-Eintrag. Ein Angreifer hätte die falsche Domain registrieren und Traffic abfangen können.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Finde einen Job mit
Mach dich schlauer mit
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Jetzt vorbestellbar mit Vorteilen: Samsung Galaxy S25 (Ultra) • Gigabyte 27" QHD/180Hz 249€ • Bis -50% Smartphones von Google, Samsung & Apple • LG OLED 77" -63% • Ubisoft PC-Spiele bis -86% • 3 für 2 bei UHD-Blu-rays [Werbung]
    •  / 








    ApplySandwichStrip

    pFad - (p)hone/(F)rame/(a)nonymizer/(d)eclutterfier!      Saves Data!


    --- a PPN by Garber Painting Akron. With Image Size Reduction included!

    Fetched URL: https://www.golem.de/news/sicherheit-der-arduino-safeknacker-aus-dem-3d-drucker-1410-109880.html

    Alternative Proxies:

    Alternative Proxy

    pFad Proxy

    pFad v3 Proxy

    pFad v4 Proxy