SpaceX: Starship platzt bei Tanktest
Es sollte in die Stratosphäre fliegen, nun bleibt es wohl am Boden. Bei einem Test ist der Treibstofftank des ersten Starship-Prototyp von SpaceX geplatzt.

Der erste Prototyp des neuen Starships von SpaceX sollte noch im November fliegen. Doch dazu wird es nicht kommen: Bei einem Test platzte der obere Deckel eines Treibstofftanks, wurde hoch in die Luft geschleudert und schlug erst zwölf Sekunden später wieder auf dem Boden auf. Der tiefgekühlte Inhalt des Tanks spritzte auf das Testgelände, der Rest begann zu kochen und verdampfte. Vermutlich sollte der Tank auf Druckfestigkeit bei tiefen Temperaturen getestet werden.
Der Test wurde von South Padre Island, nördlich des Testgeländes, gefilmt und war als Livestream auf Youtube zu verfolgen. Was sich im Tank befand, ist nicht klar. Es könnte sich um flüssigen Sauerstoff gehandelt haben, für Tests wird aber auch der weniger gefährliche flüssige Stickstoff verwendet. Flüssiger Stickstoff ist etwas leichter als flüssiger Sauerstoff, am Siedepunkt aber etwa 13 Grad Celsius kälter. Neben dem oberen Deckel wurden einige Tanksegmente zerstört, an denen die Spitze des Starships befestigt werden sollte.
Soweit bekannt waren an dem Prototyp während des Tests keine Triebwerke montiert. Es ist nicht zu erwarten, dass der Prototyp repariert wird. Laut einem Tweet von Elon Musk wird sich SpaceX in Texas wohl auf die Konstruktion des fortgeschritteneren Mk3-Prototyp konzentrieren, der bis in den Orbit fliegen können soll. Die Arbeit am zerstörten Mk1-Prototyp sei dennoch nicht vergebens gewesen. Er habe als "Pfadfinder" viel für die Entwicklung der Konstruktionstechniken des eigentlichen Starships gedient.
Ebenso unklar bleibt, was mit dem Mk2-Prototyp passiert. Während der Mk1-Prototyp in Boca Chica, am südlichsten Punkt von Texas, gebaut wird, befindet sich ein zweiter Prototyp mit ähnlicher Leistung, aber anderen Konstruktionstechniken in Florida im Bau. Es ist indes unbekannt, wie weit dessen Konstruktion fortgeschritten ist.
Die Hoffnung, mit dem ersten Starship im besten Fall schon im April einen ersten Flug in den Orbit zu unternehmen, dürfte dennoch zerschlagen sein. Mögliche Fehlschläge waren bei SpaceX von Anfang an eingeplant, weshalb sich auch der zweite Prototyp im Bau befindet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Der Druck spielt in der Gleichung keine Rolle, da es nur um die tiefere Temperatur des...
nicht ganz richtig. Es gibt zwei Temperaturen die hier wichtig sind. Die Zündtemperatur...
Elon Musk on failure: My mentality is that of a samurai. I would rather commit...
So ziemlich alle Weltraumprogramme hatten anfangs hohe Fehleranfälligkeiten. Insofern...