Spielemesse: Gamescom zwischen Zusagen und Absagen
Gamescom 2023 Sony nein, Microsoft ja – und nun folgt wieder eine Absage: Die großen Publisher dürften gerade das Schicksal der Gamescom mitentscheiden.

Wenige Wochen vor der Gamescom 2023 in Köln könnte sich auch das langfristige Schicksal der Spielemesse entscheiden: Findet die Veranstaltung zu altem Glanz zurück – oder droht ihr durch mangelnde Ausstellerbeteiligung und dadurch schwindendes Interesse des Publikums der Absturz, ähnlich wie der traditionsreichen E3 in den USA?
Noch ist nicht absehbar, wie die Sache ausgeht. Vor wenigen Wochen sagte Nintendo als Aussteller zu, fast gleichzeitig kam eine Absage durch Sony mit seiner Playstation. Microsoft und Bethesda wiederum sagten mittlerweile zu – gefolgt von der Absage von THQ Nordic.
Speziell Letzteres ist eine Überraschung, weil der Publisher im Jahr 2022 einen der größten Stände in den Kölner Messehallen hatte. Grund könnten schlicht die aktuellen Sparmaßnahmen der Konzernmutter Embracer Group sein. Ubisoft wiederum will auch 2023 an der Messe teilnehmen.
Zuvor sagten Aerosoft, Bandai Namco, Giants Software (Landwirtschafts Simulator) und Assemble Entertainment eine Teilnahme zu, während CD Projekt nicht teilnehmen möchte – obwohl nur kurz nach der Gamescom 2023 die Erweiterung Phantom Liberty für Cyberpunk 2077 erscheint, was im Grunde das perfekte Timing für ordentlich viel Werbung gewesen wäre.
Unklar ist momentan, was Activision Blizzard macht. Noch gehört die Firma nicht zu Microsoft, dürfte die Entscheidung also selbständig fällen – oder wahrscheinlich längst gefällt haben.
Was machen Activision Blizzard und EA?
Besonders viele Neuheiten hat Activision Blizzard abgesehen vom nächsten Call of Duty vermutlich nicht. Allerdings wäre die Gamescom eine gute Gelegenheit, weiter für das Live-Service-Game Diablo 4 zu trommeln.
Auch Electronic Arts äußerte sich noch nicht öffentlich zur Teilnahme. 2022 war der Publisher, der seine deutsche Niederlassung fast neben den Messehallen hat, nicht auf der Gamescom vertreten. In diesem Jahr könnte er seine Fußballsimulation vorstellen, die erstmals überhaupt unter eigener Marke erscheint, also nicht als Fifa.
Die Gamescom findet vom 23. bis 27. August 2023 in Köln statt. Eintrittskarten gibt es nur auf der offiziellen Webseite – also nicht vor Ort und auch nicht bei Partnern.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Man sollte nicht immer von sich auf andere schließen. 2022 ist die Messe trotz...
Unterstützung pur - auch, weil die Gamescom - wie die E3 auch - ohnehin inzwischen völlig...
Danke
Dem kann sich Digital Foundry bisher nicht abschließen