Content-Length: 248931 | pFad | https://www.golem.de/news/star-trek-mit-der-kaefig-fing-1964-alles-an-2411-184622.html

Der erste Pilotfilm von Star Trek wurde 1964 produziert

Star Trek: Mit Der Käfig fing 1964 alles an

Das offizielle Premierenjahr von Star Trek ist 1966, aber schon zwei Jahre zuvor wurde fieberhaft an einer ersten Pilotfolge gearbeitet.

Artikel von Peter Osteried veröffentlicht am
Captain Pike und Spock, damals noch nicht Erster Offizier und sehr viel emotionaler, als in der späteren Serie.
Captain Pike und Spock, damals noch nicht Erster Offizier und sehr viel emotionaler, als in der späteren Serie. (Bild: Paramount)

Unter Sci-Fi-Fans ist es wohlbekannt, dass Star Trek im Jahr 1966 seine Premiere feierte, aber wenn der Sender den ersten Versuch, Star Trek zu produzieren, nicht abgelehnt hätte, wäre es schon 1965 so weit gewesen. Denn 1964 entstand bereits der Pilotfilm The Cage, der im Deutschen den Titel Der Käfig trägt.

Damals sollte die Serie noch anders aussehen. Zwar hatte Gene Roddenberry sein Konzept bereits fertig, das wie die spätere Serie eben nicht auf Raumschlachten und böse Monster, sondern humanistisch ausgerichtet war, aber bei der Figurenkonstellation gab es noch gewaltige Änderungen. Es war eine gänzlich andere Crew – nur Spock gab es schon, aber er hatte Emotionen. Der Captain des Schiffs war Christopher Pike. Der Pilotfilm ist aus heutiger Sicht damit auch so etwas wie das Prequel zur Serie Star Trek: Strange New Worlds.

Captain Pike von der Enterprise

Achtung! Im Folgenden beschreiben wir die Handlung. Wer sich auch nach 60 Jahren noch nicht spoilern lassen will, sollte bis zur nächsten Zwischenüberschrift weiterscrollen.

Die Enterprise empfängt einen Notruf vom Planeten Talos IV. Ein Raumschiff ist dort notgelandet. Sofort lässt Captain Pike Kurs auf den Planeten nehmen. Er und einige seiner Leute beamen nach unten, wo sie auf Dr. Theodore Haskins und die schöne junge Frau Vina treffen. Pike wundert sich, wie Vina und die anderen zehn Jahre auf dieser unwirtlichen Welt überleben konnten, als er von den Talosianern entführt wird.

Seine Leute, die erkannt haben, dass sowohl das Schiff als auch die Überlebenden nur eine Illusion waren, versuchen, ihn zu befreien, doch all ihre Bemühungen bleiben ohne Erfolg. Derweil erfährt Pike, warum er gefangengenommen wurde. Die Talosianer leben seit Jahrhunderten unter der Erde. Was ihnen fehlt, sind Sklaven, die ihre Welt wieder urbar machen können. Darum haben sie mit dem fingierten Notruf versucht, Schiffe anzulocken.

Pike ist ein Vorzeigeexemplar der Spezies Mensch und soll mit Vina Nachfahren zeugen. Natürlich setzt er sich gegen die Talosianer zur Wehr, doch diese bestrafen ihn, indem sie ihm vorgaukeln, er würde bei lebendigem Leib verbrennen.

Am Ende gelingt es Pike schließlich, an eine Waffe zu gelangen und sich so seine Freiheit zu erkämpfen. An der Oberfläche des Planeten erklärt der Talosianer, dass die Menschen keine Sklaven seien, sondern vielmehr das Erbe der Talosianer hätten antreten sollen. Pike kehrt zurück zur Enterprise, doch Vina bleibt auf dem Planeten.

Sie wurde bei dem Absturz des Raumschiffs vor vielen Jahren so schwer verletzt, dass sie extrem entstellt ist. Nur hier, auf Talos IV, kann sie sich der Illusion hingeben, wirklich schön zu sein. Und die Talosianer tun noch mehr für sie. Ein von den Talosianern geschaffenes Ebenbild von Pike wird ihr bis zum Rest ihres Lebens Gesellschaft leisten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Der Star-Trek-Pilot: Aller Anfang ist schwer 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5.  


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Künstliche Intelligenz
Mann vergiftet sich auf Rat von ChatGPT

Wie ein Mann ChatGPT um Ernährungsberatung bat und sich so eine längst in Vergessenheit geratene Krankheit einhandelte.

Künstliche Intelligenz: Mann vergiftet sich auf Rat von ChatGPT
Artikel
  1. Thomas Dohmke: Github-Chef gibt seinen Job auf
    Thomas Dohmke
    Github-Chef gibt seinen Job auf

    Der CEO von Github verlässt die Software-Plattform. Microsoft plant keine Nachfolge.

  2. Internet by Call: AOL beendet Service für Internet per Telefoneinwahl
    Internet by Call
    AOL beendet Service für Internet per Telefoneinwahl

    Nach fast 35 Jahren beendet AOL seinen Service für die Einwahl in das Internet per Telefon.

  3. Yasa: Wie kleine E-Motoren in Zukunft riesige Leistung bringen
    Yasa
    Wie kleine E-Motoren in Zukunft riesige Leistung bringen

    Neue kleine Elektromotoren sollen in Luxussportwagen ungeahnte Leistung bringen. Aber wie? Warum erst jetzt? Und was bringt das dem Rest der Welt?
    Ein Deep Dive von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  • Job | Berlin
    FULLSTACK-ENTWICKLER BERLIN (ALLE MENSCHEN)
    THE BRETTINGHAMS GmbH
    Job | Berlin
    Netzwerkadministrator*in (m/w/div)
    Deutsche Rentenversicherung Bund
    Job | Bonn
    IT- Applikationsmanagerin bzw. IT- Applikationsmanager (w/m/d)
    Bundeskartellamt
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • MediaMarkt: Festival of Gaming (u. a. MSI MAG 34" UWQHD/180 Hz 229€ und MOZA R5 Bundle 399€) und Outlet-Aktion mit stark rabattierten Artikeln aus dem ganzen Sortiment (u. a. WD_BLACK SN7100 2 TB 117,99€) • 15% auf Mainboards von ASUS • Alternate: ADATA 16 GB DDR5-6000 55,89€
    •  / 








    ApplySandwichStrip

    pFad - (p)hone/(F)rame/(a)nonymizer/(d)eclutterfier!      Saves Data!


    --- a PPN by Garber Painting Akron. With Image Size Reduction included!

    Fetched URL: https://www.golem.de/news/star-trek-mit-der-kaefig-fing-1964-alles-an-2411-184622.html

    Alternative Proxies:

    Alternative Proxy

    pFad Proxy

    pFad v3 Proxy

    pFad v4 Proxy