Content-Length: 249466 | pFad | https://www.golem.de/news/twitch-kein-spiele-streaming-in-der-badehose-1803-133150.html

Twitch: Kein Spiele-Streaming in der Badehose - Golem.de

Twitch: Kein Spiele-Streaming in der Badehose

Das Videoportal Twitch hat die Regeln für seine Community überarbeitet. Die zu Amazon gehörende Firma äußert sich auch zur Kleidung von Streamern, ist dabei aber liberal. Für Kritik könnte sorgen, dass auch das Fehlverhalten von Zuschauern auf anderen Plattformen geahndet werden soll.

Artikel veröffentlicht am ,
Twitch hat die Regeln für seine Community überarbeitet.
Twitch hat die Regeln für seine Community überarbeitet. (Bild: Peter Steinlechner / Golem.de)

Wer eine Fitnesssendung aus dem Schwimmbad überträgt, soll bei Twitch ruhig in der Badehose auftreten. Für einen Stream zu einem Computerspiel hingegen wäre derart knappe Kleidung eher unangemessen, schreibt das zu Amazon gehörende Videoportal in seinen neuen Community Guidelines. Die sind vor allem in einem Punkt spürbar erweitert worden: Den Empfehlungen, wie Streamer in der Öffentlichkeit auftreten und sich verhalten sollen. Schließlich seien die Kreativen "Vorbilder und Anführer der Gemeinschaften, die sie um sich herum schaffen oder fördern", so Twitch.

Allzu streng ist sind die Kleidungsvorgaben aber nicht. Als passendes Outfit für Spiele-Streamer während der Übertragungen sei im Normalfall das geeignet, was man bei vergleichbaren Gelegenheiten auch jenseits der Kamera tragen würde. Das Portal geht auf Sonderfälle wie Bodypainting ein, gibt aber keine ganz klare Antwort: Es komme auf den Kontext und den Einzelfall an. Offensichtlich sexuelle oder pornografische Inhalte sind seit jeher untersagt.

Auf das sonstige Auftreten der Streamer und der Zuschauer will das Portal nur bedingt Einfluss nehmen, solange es sich an eigentlich selbstverständlichen Standards orientiert: "Twitch sollte nicht dazu verwendet werden, hasserfülltes Verhalten oder Belästigung anzuheizen", heißt es etwa. Allerdings schreibt Twitch, dass es das Auftreten von Mitgliedern der Community nicht nur auf seinem eigenen Portal wichtig finde.

Wer sich auf anderen Kanälen oder Plattformen danebenbenimmt, müsse unter Umständen auch auf Twitch mit Problemen rechnen - etwa einer Sperre. Zwar will Twitch selbst nicht aktiv überprüfen, was seine Streamer oder Zuschauer etwa auf Mixer, Youtube oder Facebook so treiben. Aber falls es Hinweise auf Fehlerverhalten und entsprechende Belege gebe, werde man der Sache grundsätzlich nachgehen und auch zu Sanktionen greifen.

Mit den neuen Richtlinien dürfte Twitch indirekt auch auf die Probleme antworten, die Youtube mit Streamern wie Logan Paul hat, der mit bewussten Verstößen gegen Geschmack und gute Sitten für Klicks sorgt. Derlei Skandale mögen zwar kurzfristig mehr Zuschauer bringen, vergraulen aber Werbekunden und sind damit Gift für die Bilanz der Videoportale.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Anonymer Nutzer 07. Mär 2018

Ich habe 9.5 Jahre in England gelebt und die Misere da erleben dürfen. Na ja, wenn die...

Anonymer Nutzer 06. Mär 2018

Musst du dann aber noch definieren was für dich extrem ist. Weil das eine...


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apples Notebook
Papierkarte zerstört Display des Macbook Air

Eine Tiktok-Nutzerin hat eine Grußkarte auf die Tastatur gelegt und anschließend den Deckel geschlossen - knack.

Apples Notebook: Papierkarte zerstört Display des Macbook Air
Artikel
  1. GPT-5: Ist mega. Lol
    GPT-5
    "Ist mega. Lol"

    Das neue KI-Modell von OpenAI wird auf Diskussionsplattformen kontrovers diskutiert. Die Empörung überwiegt auch in der Golem-Community.

  2. Die Hälfte aller Ransomware-Opfer zahlt Lösegeld
     
    Die Hälfte aller Ransomware-Opfer zahlt Lösegeld

    50 Prozent der Opfer von Ransomware-Attacken weltweit zahlen Lösegeld. Deutschland steht sogar noch schlechter da. Die Höhe der gezahlten Beiträge ist allerdings gesunken.
    Sponsored Post von Sophos

  3. E-Pick-up für rund 30.000 Dollar: Ford will Autos auf neuartige Weise bauen
    E-Pick-up für rund 30.000 Dollar
    Ford will Autos auf neuartige Weise bauen

    Ford will ab 2027 einen mittelgroßen elektrischen Pick-up für rund 30.000 US-Dollar anbieten - und auf völlig andere Art produzieren.

  • Job | Garching bei München
    Elektronik Ingenieur*in (w/m/d) für das Satellitenprojekt eXTP
    Max-Planck-Institut für extraterrestische Physik
    Job | Bonn
    IT- Applikationsmanagerin bzw. IT- Applikationsmanager (w/m/d)
    Bundeskartellamt
    Job | Berlin
    IT-Administrator*in (w/m/d)
    Bundestagsfraktion Die Linke
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • MSI Gaming-Monitore & PCs bis -40% • iPhone 16 717€ • Turmventilatoren bis -83% • MediaMarkt: Festival of Gaming und Outlet-Aktion mit stark rabattierten Artikeln aus dem ganzen Sortiment
    •  / 








    ApplySandwichStrip

    pFad - (p)hone/(F)rame/(a)nonymizer/(d)eclutterfier!      Saves Data!


    --- a PPN by Garber Painting Akron. With Image Size Reduction included!

    Fetched URL: https://www.golem.de/news/twitch-kein-spiele-streaming-in-der-badehose-1803-133150.html

    Alternative Proxies:

    Alternative Proxy

    pFad Proxy

    pFad v3 Proxy

    pFad v4 Proxy