Content-Length: 252366 | pFad | https://www.golem.de/news/ftth-telekom-baut-50-000-echte-glasfaseranschluesse-2004-148170.html

FTTH: Telekom baut 50.000 echte Glasfaseranschlüsse - Golem.de

FTTH: Telekom baut 50.000 echte Glasfaseranschlüsse

Erstmals ist in der Ausbaubilanz der Telekom auch FTTH enthalten. Doch die große Mehrheit geht weiter an Vectoring.

Artikel veröffentlicht am ,
Vectoringausbau im Umland südlich von Berlin
Vectoringausbau im Umland südlich von Berlin (Bild: Achim Sawall/Golem.de)

Die Zahl der Haushalte, die von der Deutschen Telekom mit Glasfaseranschlüssen bis ins Haus angebunden sind, stieg im März um knapp 50.000 und beträgt jetzt fast 1,7 Millionen. Das gab das Unternehmen am 29. April 2020 bekannt. Die Telekom hat den Ausbau mit FTTH lange vernachlässigt und sich auf Vectoring konzentriert. Doch nun steigert der Konzern sich hier deutlich.

Walter Goldenits, Geschäftsführer Technologie der Telekom Deutschland, sagte: "Wir bieten schnelles Internet für Millionen und nicht Topspeed für ganz wenige." Kritiker vermuten dagegen, dass die Telekom den kostspieligen FTTH-Ausbau so lange wie möglich herausgezögert hat, um mit ihrer Kupferverkabelung weiter hohe Gewinne zu erwirtschaften.

Wann schließt die Telekom Vectoring endlich ab?

Für 261.000 Haushalte ging denn auch der Ausbau mit Vectoring und Super Vectoring weiter. Damit können im Telekom-Netz 32,4 Millionen Haushalte einen Tarif mit bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) oder mehr buchen, was mit Vectoring erreicht wird. 22,9 Millionen Haushalte können einen Super-Vectoring-Tarif mit bis zu 250 MBit/s oder mehr erhalten.

Das maximale Tempo beim Herunterladen steigt auf bis zu 100 MBit/s und beim Hochladen auf bis zu 40 MBit/s. Mit Super Vectoring sind Datenraten von bis zu 250 MBit/s im Download und ein Upload von bis zu 40 MBit/s erreichbar.

Bis Ende 2020 will die Telekom den FTTC-Ausbau (Fiber to the Curb) weitgehend abschließen. Danach wird nach Unternehmensangaben FTTH (Fiber to the Home) großflächig ausgebaut. Die Telekom will dann pro Jahr bis zu zwei Millionen Haushalte mit Glasfaser bis ins Haus ausstatten. Damit beginnt man jetzt schon, die Ausbauformen überlappen sich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


bombinho 03. Mai 2020

So pauschal wie falsch. Es gibt kaum noch Segmente, in denen eine dramatische...

LinuxMcBook 01. Mai 2020

Ja natürlich wird in den Nahbereichen noch ausgebaut. Ich habe jetzt keine Lust die...

Faksimile 30. Apr 2020

Hat niemand behauptet. Nur, je höher die Datenrate, desto kürzer die Leitungslänge. Und...

Faksimile 30. Apr 2020

Ja. Das ist schon schwierig für ein nicht bundesweit agierendes Unternehmen, im Vergleich...


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nvidia Geforce RTX 1080 Ti Retro-Test
Eine Grafikkarte aus der goldenen Zeit?

Der Enthusiasmus bei GPU-Launches ist verflogen. Wir schauen, was bei der letzten, wirklich beliebten Karte so viel besser war.
Ein Test von Martin Böckmann

Nvidia Geforce RTX 1080 Ti Retro-Test: Eine Grafikkarte aus der goldenen Zeit?
Artikel
  1. Partec: Deutsche KI-Supercomputer-Firma will Nvidia-Verkaufsverbot
    Partec
    Deutsche KI-Supercomputer-Firma will Nvidia-Verkaufsverbot

    Partec will ein Verkaufsverbot für Nvidias DGX-Produkte in Europa durchsetzen. Doch der Kläger ist offenbar in Schwierigkeiten.

  2. Nach Update: Windows 11 24H2 nervt mit unnötigen Fehlermeldungen
    Nach Update
    Windows 11 24H2 nervt mit unnötigen Fehlermeldungen

    Die neuen Updates für Windows 11 24H2 fluten die Ereignisanzeige wieder einmal mit seltsamen Fehlern. Microsoft empfiehlt, sie zu ignorieren.

  3. Geheimes Protokoll: Northvolt könnte Steuerzahler weitere 300 Millionen kosten
    Geheimes Protokoll
    Northvolt könnte Steuerzahler weitere 300 Millionen kosten

    Neben den 600 Millionen Euro könnten weitere 300 Millionen verloren gehen. Die Zusicherungen von Habeck und Scholz, sowie ihrer Nachfolger, sind bodenlos.

  • Job | Würzburg
    Expert*in für IT-Architektur (m/w/div)
    Deutsche Rentenversicherung Bund
    Job | Düsseldorf
    Systemadministrator*in Bildgebende Systeme (m/w/d)
    Universitätsklinikum Düsseldorf
    Job | Berlin
    Mitarbeiter / Mitarbeiterin (w/m/d) im Bereich Unterstützung in der Anwendungsentwicklung
    Bundesnachrichtendienst
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • LG OLED 32" 4K 240Hz 799€ • Asus OLED 27" WQHD 240Hz 579,90€ • LG 3.1.3 Soundbar mit Subwoofer 199€ • TCL 50" 144Hz 499€ • MSI Gaming-Monitore & PCs bis -40% • iPhone 16 717€ • Turmventilatoren bis -83% • Festival of Gaming bei MediaMarkt
    •  / 








    ApplySandwichStrip

    pFad - (p)hone/(F)rame/(a)nonymizer/(d)eclutterfier!      Saves Data!


    --- a PPN by Garber Painting Akron. With Image Size Reduction included!

    Fetched URL: https://www.golem.de/news/ftth-telekom-baut-50-000-echte-glasfaseranschluesse-2004-148170.html

    Alternative Proxies:

    Alternative Proxy

    pFad Proxy

    pFad v3 Proxy

    pFad v4 Proxy