Content-Length: 244864 | pFad | https://www.golem.de/news/langzeitpflege-linux-3-2-wird-longterm-kernel-1204-91338.html

Langzeitpflege: Linux 3.2 wird Longterm-Kernel - Golem.de

Langzeitpflege: Linux 3.2 wird Longterm-Kernel

Der Linux-Kernel 3.2 wird länger gepflegt. Den Support übernimmt Debian-Entwickler Ben Hutchings. Debian 7 wird den Kernel enthalten. Er soll dort auch als Realtime-Kernel erhältlich sein.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Linux-Maskottchen Tux
Das Linux-Maskottchen Tux (Bild: Larry Ewing)

Der Linux-Entwickler Greg Kroah-Hartman, der die Pflege der verschiedenen Kernel-Versionen verwaltet, hat den Support für Linux 3.2 an den Debian-Entwickler Ben Hutchings übergeben und Linux 3.2 somit den Status eines Longterm-Kernels verliehen. Linux 3.2 wird unter anderem in Debian 7 alias Wheezy zum Einsatz kommen. Debian 7 wird auch einen Realtime-Kernel anbieten, der auf Version 3.2 von Linux basiert. Auch in Ubuntu 12.04, das ebenfalls mit Long Term Support (LTS) ausgeliefert wird, kommt Linux 3.2 zum Einsatz.

Wie lange Hutchings den Kernel pflegen wird, ist noch offen. Traditionell werden in Debian-Veröffentlichungen keine neuen Kernel-Versionen übernommen. Hutchings deutete jedoch an, dass er Patches aus späteren Linux-Versionen übernehmen werde. Ubuntu 12.04 soll als LTS-Version nach den neuen Richtlinien in der Server- und Desktopvariante fünf Jahre lang gepflegt werden.

Kernel-Maintainer Greg Kroah-Hartman hat die Übergabe in einer E-Mail bereits offiziell abgesegnet. Sie erfolgt gleichzeitig mit einem Update auf Linux 3.2.16. Außerdem wurden Linux 3.0 auf 3.0.29 und Linux 3.3 auf 3.3.3 aktualisiert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apples Notebook
Papierkarte zerstört Display des Macbook Air

Eine Tiktok-Nutzerin hat eine Grußkarte auf die Tastatur gelegt und anschließend den Deckel geschlossen - knack.

Apples Notebook: Papierkarte zerstört Display des Macbook Air
Artikel
  1. GPT-5: Ist mega. Lol
    GPT-5
    "Ist mega. Lol"

    Das neue KI-Modell von OpenAI wird auf Diskussionsplattformen kontrovers diskutiert. Die Empörung überwiegt auch in der Golem-Community.

  2. Die Hälfte aller Ransomware-Opfer zahlt Lösegeld
     
    Die Hälfte aller Ransomware-Opfer zahlt Lösegeld

    50 Prozent der Opfer von Ransomware-Attacken weltweit zahlen Lösegeld. Deutschland steht sogar noch schlechter da. Die Höhe der gezahlten Beiträge ist allerdings gesunken.
    Sponsored Post von Sophos

  3. E-Pick-up für rund 30.000 Dollar: Ford will Autos auf neuartige Weise bauen
    E-Pick-up für rund 30.000 Dollar
    Ford will Autos auf neuartige Weise bauen

    Ford will ab 2027 einen mittelgroßen elektrischen Pick-up für rund 30.000 US-Dollar anbieten - und auf völlig andere Art produzieren.

  • Job | Saarbrücken
    Sicherheitsexpert*in der Telekommunikation (w/m/d) vorrangig für das Referat 217 ?Sicherheit ... (m/w/d)
    Bundesnetzagentur
    Job | Düsseldorf
    Systemadministrator*in Bildgebende Systeme (m/w/d)
    Universitätsklinikum Düsseldorf
    Job | Essen (Ruhr)
    IT-ADMINISTRATOR (M/W/D) ?" FOKUS IT-INFRASTRUKTUR
    SSS Nelken GmbH
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • MSI Gaming-Monitore & PCs bis -40% • iPhone 16 717€ • Turmventilatoren bis -83% • MediaMarkt: Festival of Gaming und Outlet-Aktion mit stark rabattierten Artikeln aus dem ganzen Sortiment
    •  / 








    ApplySandwichStrip

    pFad - (p)hone/(F)rame/(a)nonymizer/(d)eclutterfier!      Saves Data!


    --- a PPN by Garber Painting Akron. With Image Size Reduction included!

    Fetched URL: https://www.golem.de/news/langzeitpflege-linux-3-2-wird-longterm-kernel-1204-91338.html

    Alternative Proxies:

    Alternative Proxy

    pFad Proxy

    pFad v3 Proxy

    pFad v4 Proxy