Geographie

Informationen zum Bestand

Der Bestand zur Geographie umfasst sowohl aktuelle als auch historische Literatur aus allen Bereichen der geographischen Forschung. Die Anfänge der Bibliothek gehen auf die Gründung des Geographischen Instituts im Jahre 1887 zurück. In den folgenden Jahren konnte der Buchbestand durch Neuanschaffungen im Rahmen der Lehre, aber auch durch Schenkungen der Wissenschaftler jener Zeit wachsen. Eine besondere Rolle spielte dabei der Nachlass Professor Ferdinand Richthofens (1833-1905). In den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts kam die Privatbibliothek Professor Albrecht Pencks (1858-1945) hinzu, die für die Bibliothek erworben wurde. Die Sammlung von Landkarten liegt in der Verantwortung des Institutes.

Ein großer Teil der neueren Literatur steht zusätzlich oder teils ausschließlich elektronisch zur Verfügung. Angehörige der Humboldt-Universität zu Berlin können die elektronischen Ressourcen (E-Books, E-Journals, Datenbanken) über VPN ortsunabhängig nutzen. Eine Übersicht der verschiedenen Standorte von relevanter Literatur finden Sie auf der Unterseite Fachbestand vor Ort.

Lehrbuchsammlung

Lehrbuchsammlung Geographie

Ausschnitt einer historischen Landkarte

Abraham Ortelius: Theatrum oder Schawplatz des erdbodems (Kartenausschnitt)
Quelle: Digital Bodleian (CC-BY 4.0)

Der Flyer „Recherchehilfe Geographie“ gibt Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Suchmöglichkeiten in der Geographie.

 

Online-Angebote

Top-Datenbanken
Top-Zeitschriften
 
pFad - Phonifier reborn

Pfad - The Proxy pFad of © 2024 Garber Painting. All rights reserved.

Note: This service is not intended for secure transactions such as banking, social media, email, or purchasing. Use at your own risk. We assume no liability whatsoever for broken pages.


Alternative Proxies:

Alternative Proxy

pFad Proxy

pFad v3 Proxy

pFad v4 Proxy