Hier finden Sie Informationen zu Kooperationen der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin.

Projekt DEAL
Die HU unterstützt das Projekt DEAL der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen, das den Zugang zu wissenschaftlichen Fachzeitschriften verbessern möchte.
Mehr »

Aktion "Ex libris" - Ehemalige und Freunde spenden
Ehemalige und Freunde der deutschen Hochschulen spenden für Bücher, Zeitschriften und digitale Dienste der Bibliotheken.
Mehr: www.wissenschaffen.de

Friedrich-Althoff-Konsortium
Im Friedrich-Althoff-Konsortium haben sich wissenschaftliche Bibliotheken der Länder Berlin und Brandenburg zusammengeschlossen, um Nutzer:innen mit wissenschaftlicher Information aus elektronischen Veröffentlichungen zu versorgen.
Mehr »

Informations- und Dokumentationsstelle des Zentrums für transdisziplinäre Geschlechterstudien (ZtG)
Seit 1989/90 sammelt die Genderbibliothek Informationen und Materialien zum transdisziplinären Gebiet der Frauen-, Männer- und Geschlechterforschung.
Mehr: www.gender.hu-berlin.de/bibliothek

Kooperativer Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg (KOBV)
Der KOBV ist die gemeinsame Plattform aller Universitäts- und Hochschulbibliotheken, aller öffentlichen Bibliotheken und zahlreicher Forschungs-, Spezial- und Behördenbibliotheken in Berlin und Brandenburg.
Mehr: www.kobv.de

Medizinische Zentralbibliothek der Charité
Die Medizinische Bibliothek der Charité ist auf die drei Standorte Virchow-Klinikums (CVK), Campus Charité Mitte (CCM) und Zentrum für Zahnmedizin verteilt.
Mehr: bibliothek.charite.de

ids hochschule - das Informationsportal für die Forschung über Hochschulen
Die ids Hochschule dokumentiert wissenschaftliche Veröffentlichungen aus den Bereichen Hochschulforschung und Hochschulreform.
Mehr: ids.hof.uni-halle.de

Deutsche Gesellschaft für Volkskunde (dgv)
Der Fachverband der Fächer Volkskunde / Europäische Ethnologie / Empirische Kulturwissenschaft / Kulturanthropologie ist im Beirat des Fachinformationsdienstes Sozial- und Kulturanthropologie vertreten.
Mehr: www.d-g-v.org

Deutsche Gesellschaft für Sozial- und Kulturanthropologie (DGSKA)
Die Fachgesellschaft der Völkerkunde und Ethnologie entsendet Vertreter in den Beirat des Fachinformationsdienstes Sozial- und Kulturanthropologie.
Mehr: www.dgv-net.de

Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung (Halle)
Das Forschungsinstitut ist im Beirat des Fachinformationsdienstes Sozial- und Kulturanthropologie vertreten und kooperiert mit der virtuellen Fachbibliothek EVIFA..
Mehr: www.eth.mpg.de