Wer sich eingehender mit den Problemen der Militärmedizin befasst, stößt auf eine erhebliche Diskrepanz zwischen den in Festtagsreden formulierten Vorstellungen und dem tatsächlichen Geschehen auf den Schlachtfeldern. Die ...
Die dramatische Ernährungslage der deutschen Zivilbevölkerung, aber auch der kämpfenden Soldaten in den Jahren 1914 bis 1918 und darüber hinaus ist in den Nachkriegsjahren fast ausschließlich als Folge der „Hungerblockade“ der ...
Die medizinische Versorgung von Kriegsversehrten im Ersten Weltkrieg. Monate bevor in Sarajevo die ersten Schüsse fielen, begann in deutschen Städten die Umwandlung von Schulen, Theatern und Turnhallen in Lazarette. In der ...
Ärzte sollten darüber befinden, welche Gefühle pathologisch und welche als normale Reaktionen auf das Kriegsgeschehen zu sehen waren. Kriege sind Zeiten emotionaler Grenzerfahrungen. Ob Angst, Exaltation oder Apathie auf den ...
Der ärztliche Pazifist Georg Friedrich Nicolai Der große europäische Krieg der Jahre 1914 bis 1918 war wie kein anderer vor ihm auch ein „Krieg der Geister“ (1), ein Kampf der Gelehrten, unter ihnen zahlreiche Ärzte, ein Krieg der ...